Schwesig bei „maischberger“: Verteidigungsausgaben werden auf mindestens 100 Milliarden pro Jahr steigen – „Wünsche mir, dass Pistorius weiter in dieser Regierung ist.“

Schwesig bei „maischberger“: Verteidigungsausgaben werden auf mindestens 100 Milliarden pro Jahr steigen – „Wünsche mir, dass Pistorius weiter in dieser Regierung ist.“

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), geht davon aus, dass eine künftige Koalition aus Union und SPD die Ausgaben für Bundeswehr und Sicherheit verdoppeln wird. „Man muss damit rechnen, dass die derzeit 53 Milliarden Euro, die veranschlagt sind, mindestens Richtung 100 Milliarden aufwachsen, pro Jahr“, sagte Schwesig in der ARD-Talksendung "maischberger".

Die SPD-Politikerin erläuterte weitere Details zu den geplant

geänderte Gästeliste bei „maischberger“ / am Mittwoch, 5. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

geänderte Gästeliste bei „maischberger“ / am Mittwoch, 5. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Lars Klingbeil, SPD (Parteivorsitzender)

Norbert Röttgen, CDU(Außenpolitiker)

Martin Richenhagen (Manager und ehem. Konzernchef)

Harald Lesch (Wissenschaftsjournalist)

Hannah Bethke (Die Welt)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Debatte um Sondervermögen und Koalitionssondierungen

Im Studio der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil.

Drohender Handelskrieg mit den USA und Ukraine-Hilfen

Im Gespräch der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen

„maischberger“ / am Mittwoch, 5. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 5. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Norbert Röttgen, CDU(Außenpolitiker)

Ralf Stegner, SPD (Außenpolitiker)

Martin Richenhagen (Manager und ehem. Konzernchef)

Harald Lesch (Wissenschaftsjournalist)

Hannah Bethke (Die Welt)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Ukraine-Hilfen der USA und Koalitionsverhandlungen

Es diskutieren der Außenpolitiker Norbert Röttgen von der CDU und der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner.

Drohender Handelskrieg mit den USA

Im Gespräch der deuts

„maischberger“ am Dienstag, 4. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 4. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste u.a.:

Joachim Gauck (Bundespräsident a.D.)

Anja Kohl (ARD-Wirtschaftsexpertin)

Robin Alexander (Die Welt)

Große Herausforderungen für Deutschland und Europa

Im Gespräch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.

Schwarz-rote Sondierungsgespräche und Eklat im Weißen Haus

Gäste werden kurzfristig bekanntgegeben

Es kommentieren: Die ARD-Wirtschaftsexpertin Anja Kohl und der stellvertretende Chefredakteur der "Welt" Robin Alexander

Drei Bücher, drei Perspektiven – Ein schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft

Der Autor Martin Nyenstad nimmt uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten, Widersprüche und tiefen Wunden unserer modernen Welt. Mit einer Mischung aus scharfer Satire, politischer Ironie und bewegender Ernsthaftigkeit beleuchtet er die Probleme, mit denen wir täglich kämpfen – in der Schule, in der Politik und im zwischenmenschlichen Miteinander.

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: "Wie stabil wird die neue Regierung, Herr Linnemann?"

Eine Woche nach der Bundestagswahl blickt Caren Miosga mit ihren Gästen auf die aktuelle politische Lage: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt angesichts der innen- wie außenpolitischen Herausforderungen eine möglichst schnelle Regierungsbildung an. Aber gelingt es CDU und CSU, schnell eine stabile Koalition mit der SPD zu bilden? Gibt es noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages ein

Junger Doku-Podcast: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ab 7. März in der ARD Audiothek

Junger Doku-Podcast: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ab 7. März in der ARD Audiothek

"Y-Kollektiv – Der Podcast" ist der neue, junge Reportage-Podcast der ARD. In jeder Folge erzählt ein Reporter oder eine Reporterin in einer persönlichen Geschichte von den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Sie zeigen, wie sie selbst die Welt erleben und sind nah dran an ihren Protagonisten. Dabei reicht das Themenspektrum von Politik bis Clubkultur, über soziales Engagement und mentale Gesundheit bis hin zu Drogenkonsum und Sex.

" Y-Kollektiv –

„Report Mainz“ am Di., 4.3.2025, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 4.3.2025, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

"Report Mainz" am Dienstag, 4. März 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 4. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Pokern um Koalition – Wie verhandelt man eine Regierung?
– Straffällige ausreisepflichtige Flüchtlinge – Kommunen überfordert
– Überlastete Justiz – Wenig Chancen auf Gerechtigkeit?

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wend

ZDF-„heute journal“ startet Podcast für mehr News-Durchblick

ZDF-„heute journal“ startet Podcast für mehr News-Durchblick

Das "heute journal" auf die Ohren! Für alle, die erfahren wollen, was hinter dem Nachrichtenthema der Woche steckt: Am Freitag, 28. Februar 2025, startet "heute journal – der Podcast“. Nach dem Motto "die News, dein Durchblick" spricht Journalistin Helene Reiner im wöchentlichen Wechsel mit Marietta Slomka, Dunja Hayali und Christian Sievers über relevante Schlagzeilen und über das, was im Nachrichtenalltag unerzählt geblieben ist.

ZDF-„heute journal“ startet Podcast für mehr News-Durchblick

ZDF-„heute journal“ startet Podcast für mehr News-Durchblick

Das "heute journal" auf die Ohren! Für alle, die erfahren wollen, was hinter dem Nachrichtenthema der Woche steckt: Am Freitag, 28. Februar 2025, startet "heute journal – der Podcast“. Nach dem Motto "die News, dein Durchblick" spricht Journalistin Helene Reiner im wöchentlichen Wechsel mit Marietta Slomka, Dunja Hayali und Christian Sievers über relevante Schlagzeilen und über das, was im Nachrichtenalltag unerzählt geblieben ist.