Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bei n-tv: „Das Prinzip der Bundesregierung gilt: Keine Waffen in Krisenregionen“

Die Bundesregierung erwägt die Lieferung von
Militärgütern an den Irak, um das Land im Kampf gegen die radikalen
Islamisten zu unterstützen. Geliefert werden soll nicht-tödliche
Ausrüstung, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen heute
dem Nachrichtensender n-tv. Derzeit gelte für Deutschland weiter das
Prinzip, keine Waffen in Krisengebiete zu liefern. "Die Amerikaner
liefern auch Waffen, aber es braucht mehr Gerät. Also zum Beispiel

Das Erste: Programmänderung heute, 8. August 2014, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Flüchtlingsdrama im Irak“

Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht im
Nordirak. Sie fliehen vor der Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS).
Unter den Flüchtlingen befinden sich sehr viele Christen und
Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden. Zu deren Schutz
fliegt die US-Armee seit heute Nachmittag Luftangriffe auf Stellungen
der Terroristen, die inzwischen kurz vor den Grenzen des kurdischen
Autonomiegebietes im Nordirak stehen. Moderation: Ute Brucker

Den geänderten Pr

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi im „Bericht aus Berlin“ am 10. August 2014 um 18.30 Uhr im Ersten

Als Oppositionsführer im Bundestag sorgt Gregor
Gysi oft für wortgewaltige Auftritte. Er geißelt eine vermeintliche
Militarisierung der Außenpolitik, fordert ein striktes Verbot von
Waffenexporten und wirft der Bundesregierung eine Mitschuld am
Ukraine-Konflikt vor. Versteht DIE LINKE den Pazifismus als ihr
Alleinstellungsmerkmal?

Die innerparteilichen Konflikte schwelen weiterhin. Obwohl die
Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger vor allem um
Ausgl

„Feindbild Israel: Wächst in Deutschland neuer Judenhass? / Interaktive Livesendung „log in“ im ZDF-Hauptprogramm

Mit Antisemitismus in Deutschland beschäftigt sich
die nächste "log in"-Diskussionsrunde am Donnerstag, 7. August 2014,
22.15 Uhr im ZDF. Gäste der Livesendung "Feindbild Israel: Wächst in
Deutschland neuer Judenhass?" sind die saarländische
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bernd Riexinger,
Vorsitzender der Linkspartei, Melody Sucharewicz, in Deutschland
geborene Jüdin, sowie Khola Maryam Hübsch, deutsche Journalist

Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt erneut Pressereise nach Pakistan

Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt erneut Pressereise nach Pakistan

Hamburg, 06.08.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 17. bis 26. Oktober 2014 erneut eine Pressereise nach Pakistan. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.

Pakistan ist ein Land, welches ständig in den Schlagzeilen ist – ein mediales Dauerthema. Erst jüngst wurde wieder eine Bodenoffensive gestartet und zahlreiche Extremisten getötet. Doch nur wenige Journalisten besitzen Informationen aus erster Hand. Denn es ist schwier

Das Erste: Programmänderung im Ersten am 7. August 2014

Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste morgen
folgende 15-minütige Sondersendung vom BR ins Programm:

7. August 2014, 22.45 Uhr

Weltspiegel extra: Gaza – Wer hat Mut zum Frieden? Film von
Richard C. Schneider und Markus Rosch

Der Gaza-Krieg könnte enden. Was hat Israel wirklich erreicht? Ist
die Bedrohung durch Hamas-Tunnel und Raketen gestoppt? Wie geht es
weiter mit der Hamas, kann man sie überhaupt entwaffnen? Welche
Chancen hat ein echter Frieden? Inwieweit k&oum

DER STANDARD-Kommentar: „Anonym gegen NS-Umtriebe“ von Markus Sulzbacher

Die Idee ist gut, die Umsetzung ist zum Haareraufen:
Wer das Innenministerium via Internet-Meldestelle auf rechtsextreme
Umtriebe hinweist, muss explizit angeben, dass die Angaben
vertraulich behandelt werden müssen – sonst landen dessen Daten unter
Umständen bei mutmaßlichen oder gestandenen Rechtsextremisten. Wie
der Fall "Alpen-Donau.info" zeigt, glauben viele Nutzer, dass mit
ihren Daten sorgsam umgegangen wird.

Doch die Szene ist gefährlich: Laut aktuellem

Personalie: Dirk Schümer wechselt zur WELT-Gruppe

Dirk Schümer, 52, wechselt zum 1. November 2014 von
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur WELT-Gruppe. Wie bisher
wird er von Venedig aus über europäische Themen, Politik,
Gesellschaft und Kultur berichten.

WELT-Chefredakteur Jan-Eric Peters: "Wer könnte uns den Sinn und
bisweilen auch den Unsinn eines vereinten Europa besser vermitteln
als Dirk Schümer? Politik, Musik, Literatur oder bildende Kunst – das
Spektrum seines Wissens und seiner Erfa

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit CemÖzdemir im „Bericht aus Berlin“ am 3. August 2014 um 18.30 Uhr im Ersten

Ein knappes Jahr nach der Bundestagswahl befinden
sich DIE GRÜNEN immer noch in der Selbstfindungsphase. Sie machen
mehr Schlagzeilen mit Debatten über den eigenen Kurs als mit Kritik
an der Regierungskoalition. Nach dem Rückzug von Jürgen Trittin und
Claudia Roth fehlen an der Spitze die markanten Köpfe, und originelle
Themen fehlen auch. Zumindest im Bund hat das rot-grüne Projekt
derzeit keine Machtperspektive, und das Verhältnis zur Linkspartei
als m&

DER STANDARD-Kommentar: „Merkwürdiger Umgang mit 1914“ von Alexandra Föderl-Schmid

Am 29. Juli 1914 erfuhr die Welt, dass
Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärt hatte. Seine
Verlautbarung "An Meine Völker!" schrieb Kaiser Franz Joseph in Bad
Ischl;_er war nur kurz aus der Sommerfrische nach Wien zurückgekehrt,
nachdem ihn die Nachricht von der Ermordung des Thronfolgers Franz
Ferdinand und seiner Frau Sophie in Sarajevo erreicht hatte. Hundert
Jahre später ist wieder Urlaubszeit, das heutige offizielle
Österreich meldet sich ebenfal