phoenix Thema: Mandate, Mammon und Moral – Politik als Karrieresprungbrett – Dienstag, 14. Oktober 2014, 9.30 Uhr

Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr bei der
Allianz-Versicherung, der ehemalige Entwicklungsminister Dirk Niebel
beim Rüstungskonzern Rheinmetall und Ex-Kanzleramtsminister Roland
Pofalla wird Generalbevollmächtigter bei der Deutschen Bahn. Wenn
Politiker in die Wirtschaft wechseln hat das meist ein "Geschmäckle"
– und dennoch gehört es offensichtlich dazu.

Die Fraktionsspitzen von Union und SPD beschlossen nun feste
Regeln für den Wechsel von Politike

phoenix Runde: Hilflos gegen IS – Letztes Mittel Bodentruppen? – Dienstag, 14. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Die Terrormiliz IS rückt immer weiter vor. Aktuell
belagern die Terroristen die syrisch-türkische Grenzstadt Kobane.
Luftangriffe der USA und ihrer Alliierten haben daran in den
vergangenen Wochen nicht viel ändern können. Die Türkei erscheint
tatenlos, obwohl das Parlament in Ankara einem militärischen
Eingreifen zugestimmt hat.

Einen Vorstoß machte nun die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin
Göring-Eckardt. Sie forderte einen Bundeswehrein

Kohl-Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner bei GÜNTHER JAUCH: „Kohls geistiges, politisches Erbe soll in eine Stiftung eingehen.“

Stephan Holthoff-Pförtner, Anwalt und Vertrauter
von Helmut Kohl, gab heute bekannt, dass Kohl seinen Nachlass einer
Stiftung übergeben wolle. "Ich habe es heute mit ihm besprochen, auch
mit Frau Richter. Beide haben gesagt, es besteht überhaupt kein
Zweifel, dass die Verwaltung über das geistige, politische Erbe
Historiker bekommen; Es soll eine Stiftung sein." Das sagte
Holthoff-Pförtner bei GÜNTHER JAUCH im Ersten. Kohls zweite Ehefrau,
Maike Kohl

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 12. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Helmut Kohl – Wem gehört seine Geschichte?

16 Jahre nach dem Ende seiner Kanzlerschaft zeigt sich der
gesundheitlich angeschlagene Altkanzler Helmut Kohl nur noch selten
öffentlich. Umso größer war in dieser Woche die Aufregung über ein
neues Buch, das Einblicke in die Gedankenwelt des einst so mächtigen
Politikers gewährt: Der Journalist Heribert Schwan hat Auszüge aus
alten Interviews veröffentlicht, in denen Kohl unter ande

„hart aber fair“ am Montag, 13. Oktober 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Lokführer und Piloten – sind wir Geiseln der Mini-Gewerkschaften?

Die Gäste:
Claus Weselsky (Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher
Lokomotivführer GDL)
Yasmin Fahimi (SPD-Generalsekretärin)
Gerhart Baum (Rechtsanwalt, FDP-Mitglied; ehem. Bundesinnenminister
1978-1982)
Thomas Selter (Mittelständischer Unternehmer, Mitglied im Verband
"ASU – Die Familienunternehmer")
Ulrich Reitz ("Focus"-Chefred

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 12. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Eine Gefahr für die Innere Sicherheit?
Kurden gegen Dschihadisten: Der IS-Konflikt in Deutschland
In Hamburg und anderen Städten gab es in den letzten Tagen heftige
Auseinandersetzungen zwischen Kurden und Salafisten. Der Krieg im
Nordirak und in Syrien schwappt nach Deutschland über. Gleichzeitig
gibt es deutsche Dschihadisten, die sich der islamistischen
Terrorgruppe IS im Nordirak oder in Syrien anschließen. Etliche von
ihnen kehren zurück. Wie

Kirchliche Sendung am Wochenende 11./12. Oktober 2014 im Ersten

"Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 11. Oktober
2014, 23.35 Uhr spricht Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen zum
Thema "Auschwitz und Ich". Das Team des NDR durfte für dieses
besondere "Wort zum Sonntag" direkt auf dem Gelände des ehemaligen
Konzentrationslagers, der heutigen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau,
drehen – eine seltene Ausnahme, die im Rahmen der ARD-Aktion
"Auschwitz und Ich" möglich wurde. In ihrem "Wort zum Son

Das Erste / ARD Degeto und Zeitsprung drehen den zweiteiligen Polit-Thriller „Der Fall Barschel“ (AT) mit Alexander Fehling, Fabian Hinrichs, Matthias Matschke und Antje Traue in den Hauptrollen

Die Barschel-Affäre zählt zu den ungelösten
Rätseln der deutschen Zeitgeschichte: Der zurückgetretene
Ministerpräsidenten liegt tot in einer Badewanne – selbst nach einem
Vierteljahrhundert hat dieses unvergessene Bild eine unheimliche
Präsenz. Um den ungeklärten Tod des Politikers ranken sich Theorien
über illegale Waffengeschäfte und undurchsichtige Stasikontakte.

Mit einer Mischung aus Fakten und Fiktion drehen ARD Degeto und
Zeitspr

Das Erste / Achtung! Themenänderung bei ANNE WILL am 8. Oktober 2014: Kampf um Kobane – Kann der Westen den „IS“ nicht stoppen?

"Kampf um Kobane – Kann der Westen den "IS" nicht
stoppen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 8. Oktober
2014, um 22.45 Uhr im Ersten.

Die seit Tagen umkämpfte syrisch-türkische Grenzstadt Kobane droht
zu fallen, die Einwohner fürchten Massaker. Lassen der Westen und die
Türkei die Menschen in Kobane im Stich? Ist der Kampf gegen die
Terrormiliz "Islamischer Staat" schon verloren? Und wie gefährlich
ist der "IS" f

Das Erste: Programmänderung heute, 7. Oktober 2014, 20.15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute
folgende 10-minütige Sondersendung ins Programm: "Brennpunkt:
IS-Terror – Kurdenhochburg vor dem Fall" (BR)

In die seit Tagen umkämpfte kurdische Stadt Kobane in Syrien sind
offenbar Einheiten der Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS)
eingerückt. Wie das Beobachtungszentrum für Menschenrechte mit Sitz
in London und örtliche Koordinationskomitees berichten, haben
IS-Kämpfer in Randgebieten der G