Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 26. Oktober 2014, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten

Moderation: Ute Brucker

Geplante Themen:

Ukraine: Quo vadis?
Wohin steuert die Ukraine? Kommenden Sonntag finden Parlamentswahlen
statt, die das Land verändern sollen. Dabei kann gar nicht überall
gewählt werden. Weder in weiten Teilen des Ostens, in dem sich noch
immer Separatisten und Armee beschießen, noch auf der Krim.
ARD-Korrespondentin Golineh Atai, ARD Moskau, hat eine Frau mit einer
bewegenden Geschichte getroffen. Im August wurde Irina Dovgan während

Geschichte im Ersten: Dreiteilige Dokumentation – Geheimakte Geschichte

Von Heike Nelsen-Minkenberg und Tom Müller Am 3.,
10. und 17. November 2014, jeweils montags ab 23.30 Uhr, im Ersten

Folge 1:

Geheimakte Geschichte: Der Spion, der Hitler reinlegte

Januar 1943. Die Alliierten planen die Invasion in Sizilien.
Briten und Amerikaner wollen die Stützpunkte der Achsenmächte
zerstören und das Mittelmeer in ihre Gewalt bringen. Eine präparierte
Leiche soll ihnen dabei helfen, sie soll die Deutschen in die Irre
führen. Das T

„Landesschau aktuell“ jetzt um 19.30 Uhr / Ab 3. November 2014 Nachrichten für das Land 30 Minuten lang / „Landesschau“ wie bisher ab 18.45 Uhr im SWR Fernsehen

Für viele Rheinland-Pfälzerinnen und
Rheinland-Pfälzer sind die Fernsehnachrichten "Landesschau aktuell"
und das Magazin "Landesschau" die Sendungen, die sie täglich über die
Themen im Bundesland informieren. Ab dem 3. November können sie die
"Landesschau aktuell" bereits um 19.30 Uhr einschalten. Die um 15
Minuten erweiterte Sendezeit ermöglicht es, aktuelle Themen besser
einzuordnen und zu vertiefen. Zusätzliche Intervi

Die Nachrichten fürs Land täglich ab 19.30 Uhr / Hauptausgabe „Landesschau aktuell“ im SWR Fernsehen ab 3. November 30 Minuten lang / Magazin „Landesschau“ mit neuen Rubriken ab 18.45 Uhr

Am Montag, 3. November 2014 ist es soweit: Die
Hauptausgabe der "Landesschau aktuell Baden-Württemberg" geht 15
Minuten früher als gewohnt, bereits um 19.30 Uhr, auf Sendung im SWR
Fernsehen. Stephanie Haiber und Dieter Fritz moderieren im Wechsel
das Nachrichtenjournal, jeweils mit ihren Co-Moderatoren Michael
Saunders und Tatjana Geßler. Sie informieren aktuell über das
Geschehen im Land, über alles, was die Bürgerinnen und Bürger
betrifft.

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Der Kreuzzug des "IS": Wird aus dem Glaubenskrieg ein
Flächenbrand?

"Allahs gottlose Krieger" nannte der "Spiegel" sie kürzlich: Die
Terrormilizen des "Islamischen Staats". Seit Monaten scheint die
westliche Welt unfähig, den Vormarsch zu stoppen. Im Gegenteil:
Radikalisierte Muslime aus Europa lassen sich vom "IS" rekrutieren.
Unterstützer auf den Philippinen drohen deutschen Geiseln mit der
Hinrichtu

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 19. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Konjunktur und Koalition: Das große Knirschen / Kaum trübt sich
die Konjunktur ein, treten die Sollbruchstellen der Großen Koalition
offen zutage. Angesichts sinkender Wachstumsprognosen warnt der
Wirtschaftsminister vor Alarmismus – eine Botschaft an die eigene
Partei. Denn schon wird aus der SPD heraus der ausgeglichene Haushalt
attackiert, das Prestigeprojekt der Union. CDU und CSU revanchieren
sich mit verbalen Stoppschildern für die Vorhaben d

Zwischen Mauerbau und Mauerfall: Stefan Aust und Claus Richter erinnern im ZDF an knapp drei Jahrzehnte West-Berlin

Das Jubiläum "25 Jahre Mauerfall" macht deutlich:
Die "Insel" West-Berlin ist seit einem Vierteljahrhundert
erinnerungsreiche und bildstarke Geschichte. Das "Best of" davon
zeigt das Autoren-Duo Stefan Aust und Claus Richter in der
dokumentarischen Zeitreise "Die Insel – West-Berlin zwischen Mauerbau
und Mauerfall". Teil eins sendet das ZDF am Dienstag, 21. Oktober
2014, 20.15 Uhr.

"Es war ein bisschen Disneyland, ein bisschen Horrorkabi

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 19. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Udo Reiters letzter Wille – Dürfen wir selbstbestimmt sterben?

"Mein Tod gehört mir!": Zeitlebens hat sich Udo Reiter für das
Recht auf einen selbstgewählten Tod und auf Sterbehilfe eingesetzt.
Lebenssatte und kranke Menschen, so der frühere MDR-Intendant, müssen
würdevoll und selbstbestimmt sterben dürfen. Reiter selbst hat seinen
Worten vor wenigen Tagen die Tat folgen lassen und sich das Leben
genommen. Während viele

Capricorn-Chef Robertino Wild geht in die Offensive: „Was wir erleben, ist Kirch II“ / Interview in „zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Der Käufer des insolventen Nürburgrings, Capricorn
Chef Robertino Wild, geht gegenüber dem SWR-Politikmagazin "zur Sache
Rheinland-Pfalz!" in die Offensive. Nach Zeitungsberichten gab es
Zweifel an der Solvenz seines Unternehmens. Anfang der Woche wurde
bekannt, dass er seine Ring-Anteile an einen Treuhänder übertragen
hatte. Auf die Frage, warum er einen Treuhänder eingeschaltet habe,
sagte Wild wörtlich: "Das ist eine reine Vorsichtsma&szl

Das Erste / ANNE WILL am 15. Oktober 2014: Krieg gegen den „IS“ – Gibt esüberhaupt eine Strategie?

"Krieg gegen den "IS" – Gibt es überhaupt eine
Strategie?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 15. Oktober
2014, um 22.45 Uhr im Ersten.

Trotz des Vormarschs der Terrormiliz "Islamischer Staat" in Syrien
verweigert Ankara den Amerikanern die Nutzung türkischer Militärbasen
im Kampf gegen den Terror. Eine Bodenoffensive im Alleingang lehnt
Ankara ab und fordert stattdessen ein UN-Mandat. Hierzulande hat sich
die Grünen-Fraktionschef