„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (Bundesminister a.D.)

Ralf Stegner, SPD(Außenpolitiker)

Christian Dürr, FDP(Fraktionsvorsitzender)

Urban Priol (Kabarettist)

Sarah Frühauf (ARD-Hauptstadtstudio)

Paul Ronzheimer (Bild)

Abstimmung über Milliarden-Schuldenpaket

Es diskutieren der SPD-Politiker Ralf Stegner und der FDP-Fraktionschef Christian Dürr.

Reformvorschläge für einen schlanken Staat

Im Gespräch der ehemalige Innen- und Verte

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Milliarden für die Bundeswehr – ist Aufrüsten alternativlos?

Die Gäste:Roderich Kiesewetter (CDU, Obmann der Unions-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und Oberst a.D.)

Julian Nida-Rümelin (SPD, Philosoph und Staatsminister a.D.)

Ina Ruck (langjährige Auslandskorrespondentin, zurzeit in Moskau)

Andrea Rotter (Leiterin Außen- und Sicherheitspolitik an der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Se

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ | Am Sonntag, 16. März 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ | Am Sonntag, 16. März 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Westjordanland: Leben zwischen Militäreinsätzen und Radikalisierung

Wie leben junge Palästinenser im Westjordanland unter israelischer Besatzung, inmitten von Militäroperationen, Angriffen jüdischer Siedler und zunehmender Radikalisierung? Sophie von der Tann war mit palästinensischen Jugendlichen klettern. In der Natur suchen sie ein Gefühl von Freiheit.

Im Flüchtlingslager von Tulkarem in der Westbank leben

„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

Regierungen, Institutionen, Konzerne oder Milliardäre – wer hat die Macht? Der Film "Wer regiert die Welt?" von Dave D. Leins reist durch Wirtschaft, Politik und Technologie und ist auf der Suche nach den Strippenziehern unserer Zeit. 3sat zeigt den Film in Erstausstrahlung am Mittwoch, 19. März 2025, um 20.15 Uhr im Programm und in der 3satMediathek (https://www.3sat.de/).

Wer ist mächtiger: Staaten oder Konzerne? Ist die UNO noch relevant? Wer kontrolliert die w

„Erfolg und Kontroverse: Film und Podcast über Boris Palmer“

„Erfolg und Kontroverse: Film und Podcast über Boris Palmer“

Dokumentation "Der Palmer Komplex" und Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" über Boris Palmer / Podcast ab sofort in der ARD Audiothek, Film ab 8. April 2025 in der ARD Mediathek und am 17. April um 20:15 Uhr im SWR

Boris Palmer ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft. Der Film "Der Palmer Komplex" erzählt die Geschichte des Menschen, in dessen Per

rbb-Rundfunkrat wählt Frank Becker zum Vorsitzenden

rbb-Rundfunkrat wählt Frank Becker zum Vorsitzenden

Im Auftrag der rbb-Gremiengeschäftsstelle erhalten Sie folgende Pressemeldung:

In seiner konstituierenden Sitzung wählte der neue Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Mittwoch (12.03.25) Frank Becker (63) in Berlin zum Vorsitzenden. Becker wurde vom DBB Beamtenbund und Tarifunion Berlin und dem DBB Beamtenbund und Tarifunion Landesbund Brandenburg e.V. in das Gremium entsandt.

Frank Becker ist Dipl. Verwaltungswirt und stammt aus Solingen in Nordrhein-Westfalen. Er le

„maybrit illner“ im ZDF: „Gute Schulden, schlechte Schulden“

„maybrit illner“ im ZDF: „Gute Schulden, schlechte Schulden“

Die Sondierungen zwischen Union und SPD sind beendet. Am Donnerstag sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Grundlage sind zwei Milliardenpakete voller Schulden und eine 180-Grad-Wende des CDU-Chefs Friedrich Merz. "Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt?" ist am Donnerstag, 13. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Noch ist völlig unklar, wie die gigantische Neuverschuldung für Infrastruktur und das Ausneh

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.

Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie Deutschland erreicht

Wissing bei „maischberger“: Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“

Wissing bei „maischberger“: Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“

Der parteilose Bundesminister für Digitales, Verkehr und Justiz Volker Wissing hält es für „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“, dass der Bundestag in der laufenden Legislaturperiode über das Finanzpaket von Union und SPD abstimmt. „Eine Legislaturperiode endet nach der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland nicht mit der Neuwahl des Bundestages, sondern ausdrücklich erst mit der Konstituierung des neu gewählten Parlaments“, sagt

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Joschka Fischer, Bündnis 90/Die Grünen (Bundesaußenminister a.D.)

Michael Kretschmer, CDU (Ministerpräsident Sachsen)

Uli Hoeneß (Ehrenpräsident FC Bayern München)

Theo Koll (Journalist und Moderator)

Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio)

Melanie Amann (Der Spiegel)

Trump, Putin und die Nato: Deutschland und Europa rüsten auf

Im Studio der ehemalige Außenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen).

Nach Sondieru