Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen Brennpunkt vom WDR:
20.15 Uhr
Brennpunkt: Pulverfass Ferguson – Aufruhr in den USA (VPS 20.14)
Moderation: Markus Preiß
Neue Gewalt erschüttert Ferguson: Nach der Entscheidung einer
Geschworenen-Jury, einen weißen Polzisten wegen seiner Todesschüsse
auf den schwarzen Teenager Michael Brown nicht anzuklagen, kam es in
der US-Kleinstadt in der Nacht zu gewaltsamen Protesten der s
Das Erste überträgt die Generalaussprache zur
Politik der Bundesregierung am morgigen Mittwoch, 26. November 2014,
von 9.00 Uhr bis 11.10 Uhr live aus dem Deutschen Bundestag.
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprechen weitere
parlamentarische Vertreterinnen und Vertreter aus Koalition und
Opposition, darunter die Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder
(CDU/CSU-Fraktion), Thomas Oppermann (SPD), Sahra Wagenknecht (erste
stv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE)
"Alles dreht sich um Putin – Bleibt die Ukraine
auf der Strecke?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 26.
November 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Ein Jahr nach den Protesten vom Maidan scheint die deutsche
Bundesregierung uneinig über den diplomatischen Kurs in der
Ukraine-Krise zu sein. Kanzlerin Merkel fand vergangene Woche nach
dem G-20-Gipfel in Australien deutliche Worte der Mahnung gegenüber
Putin. Kurz darauf rief Außenminister Steinmeier die Tei
Neue Koordinaten in der Weltpolitik? Die Bedeutung des Iran-Abkommens
In Wien verhandeln die fünf UN-Veto-Mächte und Deutschland mit dem
Iran über das iranische Atomprogramm. In der kommenden Montagnacht
endet die Frist für eine Einigung. Eine Lösung im Atomkonflikt würde
neue Möglichkeiten für die Politik in der Region eröffnen, etwa im
Kampf gegen den IS. Auch könnte die USA darauf hinarbeiten, die
Spannungen zwischen Sau
Putin polarisiert: Nach dem am vergangenen Sonntag gezeigten
Interview mit dem russischen Staatspräsidenten schimpfen manche über
den "Lügner Putin" während andere seinen Auftritt loben und ihm "zu
100 Prozent Recht" geben. Auch die Politik ist sich uneins. Kanzlerin
Angela Merkel (CDU) richtete ungewöhnlich scharfe Worte in Richtung
des Kreml-Chefs, der frühere SPD-Vorsit
Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl 2013 sind die Grünen noch
immer auf der Suche nach dem eigenen Selbstverständnis. Als kleinste
Oppositionsfraktion im Bundestag fällt es ihnen schwer, Gehör zu
finden – zumal sie als Regierungspartei in den Bundesländern in viele
Kompromisse eingebunden sind.
In welche Richtung entwickelt sich der Kurs der Bündnisgrünen? Wie
positioniert sich die Partei zur Flüchtlingsdebatte? Un
Syrien: Christen ohne Zukunft
Derik ist ein kleines Städtchen im Norden Syriens. Die Region wird
von Kurden kontrolliert. Jeder vierte Einwohner hier ist Christ. Und
mit jedem Tag werden es mehr. Aber für viele ist dies kein Grund zur
Freude. Die Menschen, die kommen, sind Flüchtlinge, die von der
Terrororganisation "Islamischer Staat" bedroht und vertrieben wurden.
Die meisten haben nur einen Wunsch: Auswandern und zwar
"Kampf gegen Jugendgewalt – Noch immer zu viel
Geduld mit den Tätern?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
19. November 2014, um 21.45 Uhr im Ersten.
Im Anschluss an den Fernsehfilm "Das Ende der Geduld" über die
2010 verstorbene Jugendrichterin Kirsten Heisig diskutiert Anne Will
mit ihren Gästen über den Kampf gegen Jugendgewalt. Seit 2010 wird
das von Kirsten Heisig initiierte "Neuköllner Modell" in Berlin
angewendet. Ju
Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen zehnminütigen Brennpunkt vom BR:
20.15 Uhr
Brennpunkt: Jerusalem – Terror in der Synagoge (VPS 20.14)
Moderation: Sigmund Gottlieb
Eskalation der gewalttätigen Auseinandersetzungen in Jerusalem: Das
Blutbad in einer Synagoge am heutigen Morgen markiert eine neue
Dimension in der zunehmend religiös aufgeladenen Auseinandersetzung
zwischen Israelis und Palästinensern. Im "Brennpunkt" gibt es dazu