Vor dem Parteitag: Jung gegen Alt – Die Steuer-Rebellen der CDU
Dem CDU-Parteitag droht ein Streit über den zukünftigen
Wirtschaftskurs. Gerade die Jüngeren wollen eine Abschaffung der
kalten Progression. Der 34-jährige Jens Spahn fordert die Verjüngung
seiner Partei, personell und inhaltlich. Und er will ins Präsidium
gewählt werden. Über seine Chancen und den Wirtschaftsstreit
berichtet Oliver Mayer-Rüth.
Der Vorsitzende der aserbaidschanischen Delegation in der
parlamentarischen Versammlung Euronest Elkhan Suleymanov hat seine
europäischen Kollegen nachdrücklich aufgefordert, die rechtlichen
Standards in Bezug auf zwei für Aserbaidschan massgebliche Themen zu
respektieren: das Strafverfahren gegen die Aktivistin Leyla Yunus und
die andauernde Besatzung der Region Bergkarabach und der angrenzenden
Gebiete durch Armenien.
Süßer die Kunden nie klicken – zu viel Macht für Amazon und Co.?
Die Gäste:
Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die
Lastenträger")
Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und
Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad,
mytoys.de)
Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin)
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaft, Managem
Das Ende der künstlerischen Straßenfotografie Sie alle haben es
getan und sind berühmt dafür: Henri Cartier-Bresson, Elliott Erwitt,
Martin Parr, die künstlerische Straßenfotografie. Doch ein
Gerichtsurteil könnte das Ende der Straßenfotografie in Deutschland
bedeuten. Eine Frau im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg läuft
eilig über die Straße, keiner kennt ihr Woher, keiner ihr Wohin. Sie
läuft durc
An der Sporttraumatologischen Spezialambulanz in
Freiburg wurde laut Bundesministerium des Innern (BMI) auch mit
dessen Fördergeldern das Wachstumshormon Genotropin angeschafft. Das
geht aus internen Vermerken in BMI-Unterlagen hervor, die die
ARD-Sportschau und die WDR-Sendung sport inside im Zuge einer
Recherche eingesehen haben. Das BMI selbst hielt im Jahr 1999 den
brisanten Vorgang um den Leiter der Spezialambulanz, Armin Klümper,
fest. In einem Vermerk heißt es, &quo
Hinter der schwarzen Null
Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht und nimmt zum ersten Mal seit
46 Jahren keine neuen Schulden auf. Doch der Finanzminister kann und
will sich nicht darauf ausruhen. Das Ringen mit den Ländern um eine
Neuordnung der Finanzbeziehungen geht weiter. Der "Soli" soll
bleiben, soviel ist klar, möglicherweise auch als Steuer. Doch wie
wird das Geld zwischen Bund, Ländern und Kommunen verteilt? Und was
bedeutet das für
Einmal Soli, immer Soli – Bekommt der Staat denn nie genug?
Als die Bundesregierung 1991 den Solidaritätszuschlag zur
Finanzierung der Wiedervereinigung einführte, sollte dies nur für ein
Jahr sein. Heute, 23 Jahre später, zahlen Bürger und Unternehmen den
Soli noch immer. Die mittlerweile unbefristete Zusatzabgabe bringt
dem Bund jährlich Milliarden, wird aber schon lange nicht mehr allein
für den Aufbau Ost verwendet. Viele Steuerzahler
Irak: Die Armee will wieder kämpfen
Als die Terrormilizen des sogenannten Islamischen Staates (IS) im
Sommer die nordirakische Stadt Mossul überrannten und danach eine
Offensive in Richtung Bagdad starteten, nahm die Armee Reißaus.
Milliarden waren in ihr Training und ihre Ausrüstung gesteckt worden,
aber im Ernstfall versagten die irakischen Streitkräfte katastrophal:
Eine Stadt nach der anderen eroberte der IS, Offizi
ZDFzoom
Obdachlose Kinder in Deutschland
Film von Stephanie Gargosch
"Nicht nass werden und nicht kalt werden, das ist wichtig", so lautet
die Überlebensformel einer 17-Jährigen, die auf der Straße lebt. Sie
kommt eigentlich aus München, lebt aber seit zwei Monaten in Berlin,
ohne festen Wohnsitz. Sie hat mit 14 ihren ersten Antrag auf
Jugendhilfe gestellt. Aber ihr sei nie richtig geholfen worden, klagt
sie an. Als wir
Ein starkes Hauptabendprogramm brachte dem Ersten
den Tagessieg am gestrigen Dienstag: Ganz vorn in der Zuschauergunst
lag "Mord mit Aussicht". Das "Lovehotel Traube", so der Titel der 36.
Folge, bescherte der beliebten Serie das bisher beste Ergebnis: 7,22
Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 22,7
Prozent, waren dabei, als Kommissarin Sophie Haas (Caroline Peters)
in einem Landhotel ermittelte, in dem Städterinnen nach amourösen
Abenteuer