SWR-Dokumentation über den Umgang
der Kirche mit Missbrauchsfällen bei den Regensburger Domspatzen
Nachrichten über Kindesmissbrauch im berühmtesten Chor der
katholischen Kirche erschütterten 2010 die deutsche Öffentlichkeit.
Mona Botros– Dokumentation "Sünden an den Sängerknaben – Die Akte
Regensburger Domspatzen", zu sehen am Mittwoch, 7. Januar 2015, um
23.30 Uhr im Ersten, erzählt von drei ehemaligen Domspatzen, deren
Leben dur
Neues Jahr, alte Probleme! – Was bringt das Jahr
2015? Viele Konflikte sind ungelöst: das Verhältnis des Westens zu
Russland, der Kampf gegen die IS-Miliz im Nahen Osten. Gleichzeitig
bringt 2015 viele Weichenstellungen: Wahlen in Israel und in
Großbritannien. Die Welt sucht einen Konsens beim Klimaschutz. In
Paris soll ein Nach-Kyoto-Protokoll gelingen. Gleichzeitig gibt es
Hoffnung für einige Langzeit-Konflikte: so gehen die
Atom-Verhandlungen mit Iran in die Verl&a
Sicherheitslücke ermöglicht, dass SMS, Telefonate und
Daten ausgespäht werden können
Das UMTS-Netz, das bislang als absolut abhörsicher galt, hat
gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten
ermöglichen. Das haben Internetsicherheitsexperten gegenüber WDR und
Süddeutscher Zeitung demonstriert.
Den IT-Experten ist es dabei gelungen, die als unknackbar geltende
Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS zum B
Anne Gesthuysen verabschiedet sich am Freitag, 19.
Dezember 2014, vom ARD-Morgenmagazin. Nach mehr als 1000 Sendungen
will die Moderatorin endlich mal wieder ausschlafen: "Wenn es nur
drei Stunden später losginge mit dem Morgenmagazin, dann würde ich
mit Freuden die nächsten 10 Jahre weiter moderieren, denn das MoMa
ist mir natürlich sehr ans Herz gewachsen: Ich gehe mit einem
weinenden und einem lachenden Auge."
Am Donnerstag tritt der ehemalige SPD-Abgeordnete
Sebastian Edathy vor den Untersuchungsausschuss. Zuvor stellt sich
Edathy den Fragen der Presse. Der Nachrichtensender n-tv überträgt
live von der Bundespressekonferenz ab 10.30 Uhr. Bereits um 10 Uhr
informiert ein News Spezial über den Fall Edathy. Weitere News
Spezials gibt es dann um 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr und 18.30 Uhr.
Als Gäste werden unter anderem der innenpolitische Sprecher der CSU
Stephan Mayer erwartet
Anlässlich des 66.
Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der
Vereinten Nationen überreichte Dr. Sima Samar, der Vorsitzende der
Unabhängigen Afghanischen Menschenrechtskommission (AIHRC),
Ehsanollah Bayat am 8. Dezember 2014 den Menschenrechtspreis seiner
Organisation. Diese Auszeichnung wird Bayat aufgrund seiner –
insbesondere in ländlichen Gebieten – beträchtlichen humanitären
Beiträge zur Verbesserung der Lebensqualität v
Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 10-minütigen Brennpunkt vom MDR:
20.15 Uhr
Brennpunkt: Blutbad in Schule – neuer Taliban-Terror in Pakistan (VPS
20.14)
Moderation: Stefan Raue
Mit dem blutigen Angriff auf eine Schule in Peschawar hat der
Terror der Taliban in Pakistan eine neue Stufe erreicht. Mehr als 130
Menschen, die meisten davon Kinder und Jugendliche, kamen ums Leben.
Die Sendung versucht zu klären, warum die Taliban jetzt mit
beispiellos
"Flüchtlinge herzlich willkommen – Aber auch vor
meiner Haustür?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 17.
Dezember 2014, um 23.30 Uhr im Ersten.
Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr
als nach dem Zweiten Weltkrieg. Im vergangenen Jahr stellten 1,1
Millionen Menschen weltweit einen Asylantrag, bis Ende November 2014
sind allein in Deutschland 181.000 Anträge aus diesem Jahr gezählt
worden. Damit hat sich die Zahl der Asyl
Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian
Edathy hat mit seinen jüngsten Äußerungen selbst dafür gesorgt, dass
mit besonderer Spannung auf den kommenden Donnerstag geschaut wird:
Am Vormittag um 10.30 Uhr will er vor der Bundespressekonferenz
erscheinen – sein erster öffentlicher Auftritt nach Niederlegung
seines Bundestagsmandats im Februar dieses Jahres. Ab 15.00 Uhr
vernimmt dann der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags den
früheren S