Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 15. Februar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Merkels Mission – Wie groß ist die Hoffnung auf Frieden?

Tage zwischen Krieg und Frieden: Nach einem dramatischen
Verhandlungsmarathon sorgt der vereinbarte Waffenstillstand bei allen
Beteiligten für ein kurzes Aufatmen. Doch es bleiben Zweifel, ob das
Abkommen für die Ukraine dieses Mal tatsächlich hält.

Was bleibt unter dem Strich von Merkels Friedensmission? Ist das
Abkommen eine echte Chance oder nur ein fauler Kompromiss? Wie lange
h&auml

#BECKMANN – Start des neuen journalistischen Formats am Montag, 23. Februar, um 20.15 Uhr Programmschwerpunkt zum Thema „Flüchtlinge“ gemeinsam mit „hart aber fair“ direkt im Anschluss

Am Montag, 23. Februar, startet mit "#BECKMANN"
ein neues Format im Ersten. Zehn Mal jährlich wird sich Reinhold
Beckmann um 20.15 Uhr einem Thema widmen, das drängende Fragen
unserer Zeit journalistisch fundiert und filmisch facettenreich
aufbereitet. Mit der Auftaktfolge setzt Das Erste einen besonderen
programmlichen Akzent: Sowohl "#Beckmann" als auch "hart aber fair"
direkt im Anschluss befassen sich mit der Flüchtlingsproblematik und
ihre

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 15. Februar 2015, 19.30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Schweden: Auf der Jagd nach dem Polarlicht
Abisko. Kennen Sie nicht? Sollten Sie aber kennen lernen, wenn Sie
schon immer mal das mythische Polarlicht sehen wollten. In Abisko,
ganz im Norden Lapplands, gibt es nämlich eine Polarlicht-Garantie.
Das behauptet zumindest der Amerikaner Chad Blakely, den es der Liebe
wegen an dieses Ende der Welt im schwedischen Teil Lapplands
verschlagen hat. Jetzt ist Hochsaison für die Polarlichtj&auml

Das Erste: Programmänderung heute, 12. Februar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Neue Chance für Frieden?“

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 20-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:

Mittwoch, 12. Februar 2015, 20.15 Uhr

Brennpunkt: Neue Chance für Frieden? (WDR) Moderation: Markus
Preiß

17 Stunden lang haben sie getagt – und sich am Ende doch noch
verständigt. Wladimir Putin, Petro Poroschenko, Angela Merkel und
Francois Holland haben sich auf einen Waffenstillstand für die
Ostukraine geeinigt. Ein Abkommen von historischer

Das Erste: Top of the Docs 2015 – Die ARD als starker und verlässlicher Partner des Dokumentarfilms Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers des ARD-Doku-Wettbewerbs

Das ARD-Branchentreffen für die Dokumentarfilmer
während der "Berlinale" hat inzwischen Tradition. Kontaktpflege,
Standortbestimmung und Ausblick – die ARD sucht den Dialog mit den
Machern und stellt ihre Doku-Highlights des Jahres vor.

Mehr als 200 Branchenkenner aus der Dokumentarszene, aus Politik
und Medien haben sich am heutigen Mittwoch, 11. Februar, zum
inzwischen dritten "Top of the docs"-Empfang im historischen
Meistersaal am Potsdamer Platz einge

Das Erste: Programmänderung heute, 11. Februar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Durchbruch in Minsk?“

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:

Mittwoch, 11. Februar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Durchbruch in Minsk? (WDR)
Moderation: Markus Preiß

"Die Welt schaut nach Minsk: In der weißrussischen Hauptstadt
ringen heute die Staatschefs von Russland, der Ukraine, Deutschland
und Frankreich um einen Durchbruch im Ukraine-Konflikt. Der Krieg
zwischen Separatisten und ukrainischer Armee hat das Land gesp

ANNE WILL am 11. Februar 2015: „Friedensgipfel für die Ukraine – Lenkt Putin ein?“

"Friedensgipfel für die Ukraine – Lenkt Putin
ein?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 11. Februar 2015,
um 22.45 Uhr im Ersten.

Am Mittwoch sollen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs
Staatspräsident Hollande mit dem ukrainischen Staatschef Poroschenko
und Russlands Präsident Putin bei einem Krisengipfel in Minsk
zusammenkommen, um über eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts
zu beraten. Noch am Montag hatte US-Präsident Obama be

Abschied von Richard von Weizsäcker: ZDF überträgt Trauergottesdienst und Staatsakt /“ZDF spezial“ mit Moderatorin Bettina Schausten am Mittwoch aus Berlin

Der Trauergottesdienst im Berliner Dom am Mittwoch,
11. Februar 2015, beginnt um 11.00 Uhr, der Staatsakt für den
verstorbenen Altbundespräsidenten folgt anschließend gegen 11.45 Uhr.
Das "ZDF spezial" zum "Abschied von Richard von Weizsäcker" erinnert
bereits ab 10.40 Uhr an das Leben und Wirken dieser bedeutenden
Persönlichkeit der deutschen Nachkriegsgeschichte. Durch die
140-minütige Sendung führt Moderatorin Bettina Schausten, die

Der Gefreite und der General: ZDFinfo präsentiert Dreiteiler über Adolf Hitler, Erich Ludendorff und die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“

Am 11. Februar 1915 kämpfte das deutsche Heer
westwärts in den Argonnen und Vogesen und ostwärts rechts der
Weichsel. 100 Jahre später, am Mittwoch, 11. Februar 2015, 19.30 Uhr,
erinnert ZDFinfo mit dem Dreiteiler "Hitler und Ludendorff – Der
Gefreite und der General" an den Ersten Weltkrieg.

Spiegel-TV-Autor Michael Kloft rekonstruiert mit seltenem
Archivmaterial und Experteninterviews die Urkatastrohe des 20.
Jahrhunderts. Von 1914 bis 1918 tobte der Erst

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 8. Februar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Schicksalstage in Europa – Auf wen hört Putin noch?

Neue Zuspitzung im Ukraine-Konflikt: Während die Kämpfe in der
Ostukraine weiter zunehmen, laufen die diplomatischen Bemühungen in
diesen Tagen auf Hochtouren. Um eine weitere Eskalation des Krieges
abzuwenden, reisten Bundeskanzlerin Merkel und der französische
Präsident Hollande eilig nach Kiew und Moskau. Am Wochenende tagt
zudem die Münchner Sicherheitskonferenz. Wie groß ist