Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 22. März 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der ungerechte Lohn – Warum verdienen Frauen weniger?

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Was wie eine
Selbstverständlichkeit klingt, scheint hierzulande noch lange nicht
selbstverständlich zu sein. Frauen verdienen deutlich weniger als
ihre männlichen Kollegen: im Schnitt 22 Prozent. Die Bundesregierung
will der ungleichen Bezahlung nun gesetzlich entgegenwirken. Warum
verdienen Männer und Frauen noch immer unterschiedlich? Brauchen
Frauen üb

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 22. März 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kurzschluss: Der vielgepriesenen Energiewende in Deutschland droht
der Saft auszugehen. In der Koalition sprühen die Funken: eigentlich
wollte man an diesem Wochenende eine Lösung im Streit um Strompreise
und -leitungen, Kohle- und Gaskraftwerke finden. Nun wurde das
Treffen kurzfristig verschoben. Die Positionen im Strom-Streit sind
verhärtet.
Autorin: Annekarin Lammers

Antritt: Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras kommt am
Montag nach Berl

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ (BR) am Sonntag, 22. März 2015, um 23.05 Uhr

Geplante Themen:

Freeports – die steuerfreien Luxusoasen für die Kunstschätze von
Superreichen! Sie entstehen überall auf der Welt: Moderne begehbare
Depots in erlesenem Design. Diskrete Lagerräume für Menschen, die
ihre Kunstschätze vor neugierigen Blicken, Steuerfahndern oder
Raubkunstermittlern verstecken wollen. Legal und doch anrüchig. Ware
im Wert von 4000 Milliarden Dollar wird nach seriösen Schätzungen
weltweit in solchen Freeports g

Produktionsfirma fordert Beweise von Jan Böhmermann

In einem am Mittwochabend veröffentlichten
TV-Beitrag behauptet Moderator Jan Böhmermann, das Video, in dem
Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis mit gestrecktem
Mittelfinger zu sehen ist, sei von seiner Redaktion gefälscht und
über das Internet verbreitet worden.

Die für die Sendung GÜNTHER JAUCH zuständige Produktionsfirma i &
u TV fordert Böhmermann und das ZDF nun auf, Beweise für diese
Behauptung zu liefern und geht davon au

Das Erste / Programmänderung heute, 18. März 2015, 20:15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Krawalle um die EZB“

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" vom HR:

Mittwoch, 18. März 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Krawalle um die EZB (HR)
Moderation: Alois Theisen

Frankfurt ist noch nicht im Ausnahmezustand, aber seit den
Nachtstunden kommt es zu massiven gewalttätigen Ausschreitungen,
brennen immer wieder Autos und Barrikaden. Der kapitalismuskritischen
Occupy-Bewegung ist es offenbar gelungen, Demonstranten aus ganz
Europa zu m

Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung Marilyn – Die starke Monroe

Dauer:

26. März bis 01. November 2015

Pressevorbesichtigung:

Pressekonferenz: 25. März 2015, um 11 Uhr.

Vernissage:

25. März 2015, 18.00 Uhr

Ort:

Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216 9490
Vaduz Fürstentum Liechtenstein

Konzept der

Sonderausstellung: Beleuchtet wird die Emanzipation der Frau in
den 1950er Jahren am Beispiel der meist fotografierten Frau des 20.
Jahrhunderts – die Schauspielerin, Sängerin un

Das Erste / ANNE WILL am 18. März 2015: Boomende Börse, große Erbschaften – Werden nur die Reichen immer reicher?

"Boomende Börse, große Erbschaften – Werden nur
die Reichen immer reicher?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 18. März 2015, um 22.45 Uhr im Ersten.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte ist der deutsche Leitindex Dax
über die Marke von 12.000 Punkten gestiegen. Davon dürften nur wenige
profitieren, denn nur rund 13 Prozent der Deutschen besitzen Aktien.
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Laut einer aktuellen
DIW-Studie ist der Reich

UPDATE, GÜNTHER JAUCH: Varoufakis-Video laut Experten-Einschätzung nicht manipuliert

Der am Sonntagabend in der Sendung GÜNTHER JAUCH
gezeigte Videoausschnitt von einem Auftritt des heutigen griechischen
Finanzministers Yanis Varoufakis beim Subversive Festival in Zagreb
am 15. Mai 2013 enthält nach Aussage verschiedener Medienexperten und
Netzforensiker keinerlei Hinweis auf eine Manipulation oder Fälschung
und könne als authentisch eingestuft werden.

Varoufakis hatte in der Sendung am Sonntagabend mehrfach geäußert,
dass er den Mittelfinger

GÜNTHER JAUCH: Keine Anzeichen für Fälschung bei Ausschnitt aus Varoufakis-Video

Seit gestern Abend häufen sich die Medienanfragen
zu den Vorwürfen des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis,
ein in der Sendung GÜNTHER JAUCH gezeigtes Video, das ihn zeigt, sei
manipuliert worden. Die Redaktion von GÜNTHER JAUCH lässt weiterhin
durch mehrere Netzexperten die Echtheit dieses Videos prüfen.

Nach bisherigem Kenntnisstand kann die Redaktion von GÜNTHER JAUCH
aber keinerlei Anzeichen von Manipulation oder Fälschung in dem
w&a

Das Erste / Ergänzte Gästeliste und verändertes Thema bei „hart aber fair“ am Montag, 16. März 2015, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

NEU: Pleite, beleidigt und dreist – hat Griechenland dieses Image
verdient?

Die Gäste:
Jorgo Chatzimarkakis (Sonderbotschafter Griechenlands für eine
europäische Wirtschaftsstrategie)
Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender)
Katja Kipping (DIE LINKE, Parteivorsitzende)
Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo-Instituts für
Wirtschaftsforschung)
Michael Spreng (Journalist und Politikberater, ehem. "Bild am
Sonntag&qu