„Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?“ heute, am 3. April 2025, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?“ heute, am 3. April 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 3. April, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.

3. April 2025

20:15 – 20:30 Uhr

Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?

Moderation: Catherine Vogel

Gestern Abend kommt der Zoll-Schock für die gesamte Welt aus dem Rosengarten des Weißen Hauses: Mit einer bunten Tabelle verkündet Trump Zölle bis zu 50 Prozent für manche Länder – für die EU pauschal

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ am Sonntag, 6. April 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ am Sonntag, 6. April 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Türkei: Verhaftungswelle bei Demonstrationen

Die Festnahme und anschließende Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu löste in der Türkei große Proteste aus. Vor allem Studierende gingen auf die Straße, wütend über die Gesamtsituation im Land. Es folgten mehr als 2000 Festnahmen und Verhaftungen, für Kritiker, eine Strategie der Regierung, die Proteste zum Erliegen zu bekommen. Noch imm

Nach Vorlage des Berichts der unabhängigen Untersuchungskommission beschließt der rbb weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung

Nach Vorlage des Berichts der unabhängigen Untersuchungskommission beschließt der rbb weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung

Der Experte der Firma Deloitte, Frank Marzluf, und der ehemalige Leiter des Investigativ-Ressorts des NDR, Stephan Wels, haben am 28. März den 96-seitigen Abschlussbericht zur Untersuchung der fehlerhaften rbb-Berichterstattung über den Politiker Stefan Gelbhaar vorgelegt. Der rbb veröffentlicht heute (3.4.) eine sechsseitige Zusammenfassung (https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehmen/2025/zusammenfassung-untersuchungsergebnisse-zur-rbb-berichters

Biografie über Edi Rama erschienen: „Edi – I still paint“

Biografie über Edi Rama erschienen: „Edi – I still paint“

Biografie über den albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama im Star Troopers Verlag erschienen:
„Edi – I still paint“

Die Autoren Markus Posset und David Tschikof legen mit „Edi – I still paint“ eine eindrucksvolle Biografie über einen der prägendsten Politiker Südosteuropas vor: Edi Rama. Der ehemalige Bürgermeister von Tirana und amtierende Premierminister Albaniens hat nicht nur sein Land grundlegend reformiert, sondern

Programmänderung: „Weltspiegel extra: Tayyip, tritt zurück!“ heute, 28. März 2025, 22:20 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Programmänderung: „Weltspiegel extra: Tayyip, tritt zurück!“ heute, 28. März 2025, 22:20 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Aktuelle Programmänderung:

Freitag, 28. März 2025
22:20 – 22:35 Uhr
"Weltspiegel extra: Tayyip, tritt zurück!"- Warum die Generation Z in der Türkei auf die Straße geht

Ein Film von Katharina Willinger

Massenproteste in der Türkei. Ausgelöst durch die Festnahme und Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu. Zehntausende gehen seitdem jeden Abend auf die Straße, nicht nur in Istanbul. Es folgt eine Festnahmewelle gege

„hart aber fair“ / am Montag, 31. März 2025, um 21:15 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 31. März 2025, um 21:15 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Wirtschaft, Steuern, Migration – ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg?

Die Gäste:

Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete, verhandelte in den Koalitionsgesprächen die Bereiche Außen und Verteidigung)

Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter, verhandelte in der Arbeitsgruppe "Innen, Recht, Migration und Integration")

Souad Lamroubal (Kommunalbeamtin und Migrationsexpertin)

Andrea Thoma-Böck (Unternehmerin in der Me

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

"Das Wissen"-Doku anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ARD / am 31.3. in SWR Kultur und ab 30.3. in der ARD Audiothek

Die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" wird im Jahr 1950 gegründet. Seitdem gerät die ARD regelmäßig unter Beschuss. Die Reihe "Das Wissen" in SWR Kultur beleuchtet anlässlich des 75-jährigen Jubiläums das Verhältnis der AR

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 30. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 30. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?"

SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, w

„phoenix persönlich“: Politikwissenschaftler Ali Fathollah-Nejad zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 29.03.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Politikwissenschaftler Ali Fathollah-Nejad zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 29.03.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem Politikwissenschaftler und Iran-Experten Ali Fathollah-Nejad darüber, wie gefestigt die Macht des Mullah-Regimes tatsächlich ist, wie sinnvoll Sanktionen sind, wie stark die Opposition ist und darüber, wie die Außenpolitik des Westens gegenüber dem Iran aussehen sollte.

"Die Strategie unserer Diplomatie ist die sogenannte leise Diplomatie", sagt der Politikwissenschaftler A

„maybrit illner“ im ZDF: „Kann Schwarz-Rot noch scheitern?“

„maybrit illner“ im ZDF: „Kann Schwarz-Rot noch scheitern?“

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union sind in der entscheidenden Phase. Mit dem XXL-Schuldenpaket hat die wahrscheinlich schwarz-rote Regierung zwar mehr Geld, aber vor allem in der Steuer- und Finanzpolitik gibt es größte Differenzen. Zu unterschiedlich waren die Vorstellungen und Wahlversprechen von Union und SPD. "Geld da, Strategie noch nicht – kann Schwarz-Rot noch scheitern? " ist am Donnerstag, 27. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "mayb