„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) am Sonntag, 21. Juni 2015, um 23:05 Uhr

Geplante Themen:

Die Wahrheit der Bilder

Wer garantiert uns, dass die Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten
echt sind? Wie können wir wissen, wer ein Passagierflugzeug
abgeschossen, wer ein Kind auf offener Straße getötet hat? EYE
WITNESS, so heißt eine neue App, welche die Echtheit von Bildern und
Videos garantieren soll. Neben eye witness wirft "ttt" einen Blick
auf bellingcat, eine Plattform für investigativen Journalismus, die
sich der Wirkli

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 14. Juni 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Grexit – Katastrophe oder Chance für den Neuanfang?

Es wird eng: Schon Ende Juni, so die Experten, droht Griechenland
die endgültige Staatspleite – und auch ein Austritt aus dem Euro
würde dann wahrscheinlicher. "Es zählt jetzt jeder Tag", mahnt
Bundeskanzlerin Angela Merkel und führt einen wahren
Verhandlungsmarathon mit der griechischen Regierung. Hinter den
Kulissen wird der "Grexit" jedoch schon ernsthaft als gangbares
Sze

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 14. Juni 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Griechenland-Rettung: Ernstfall für Merkel / Ein Krisengespräch
jagt das nächste, aber das Ergebnis ist jedes Mal ernüchternd. In der
Griechenland-Rettung gibt es keine Fortschritte. Und das, obwohl
Kanzlerin Merkel das Thema zur Chefsache gemacht hat. War zunächst
Bundesfinanzminister Schäuble der hauptsächlich Zuständige, ist seit
zwei Wochen erkennbar: Merkel selbst verhandelt jetzt – und damit
würde nicht nur ein Erfolg,

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 14. Juni 2015, um 23:05 Uhr

Geplante Themen:

Brauchen wir die UNO noch?

Die UNO – gegründet vor 70 Jahren – war nicht der erste Versuch
der internationalen Staatengemeinschaft, sich eine gemeinsame
Organisation zu schaffen, die weltweit Sicherheit herbeiführen und
garantieren sollte. Als Ergebnis des Ersten Weltkrieges wurde der
Völkerbund gegründet, durch den internationale Konflikte friedlich
gelöst werden sollten. Spätestens mit dem Austritt Deutschlands im
Oktober 1933 war je

ikr: „Liechtensteins Kulturlandschaft in Berlin präsentiert“

Am 8. Juni präsentierte Regierungsrätin Aurelia
Frick in Berlin gemeinsam mit der WELTKUNST-Redaktion des ZEIT
Kunstverlags die Sonderveröffentlichung "Von Fabergé bis Beckmann:
Liechtensteins Museumswunder". Das Sonderheft wird am 18. Juni der
Wochenzeitschrift "Die ZEIT" beiliegen. Es fasst die Höhepunkte des
Kulturjahres Liechtenstein zusammen und porträtiert die
liechtensteinische Sammlungstätigkeit, welche mit der Eröffnun

Das Erste / ANNE WILL in der Nacht vom 10. auf 11. Juni 2015: Streitfall Homo-Ehe – Bekommen wir bald irische Verhältnisse?

"Streitfall Homo-Ehe – Bekommen wir bald irische
Verhältnisse?" lautet das Thema bei ANNE WILL in der Nacht von
Mittwoch, 10., auf Donnerstag, 11. Juni 2015, um 0:00 Uhr im Ersten.

Am kommenden Freitag entscheidet der Bundesrat über den
gemeinsamen Antrag von SPD-, grün- und links-regierten Bundesländern
zur vollständigen Gleichstellung von homosexuellen
Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Dieser Antrag sieht die Änderung
des Bürgerlichen Ges

„Es fliegt was in der Luft…“: Der WDR 5-Thementagüber Drohnen am 11. Juni 2015

Ob Terrorbekämpfung, Katastrophen- und Umweltschutz oder die Suche
nach Vermissten: Längst gehören Drohnen wie selbstverständlich zu
Militär- oder Rettungseinsätzen. Und auch in der Zivilgesellschaft
wächst das Interesse an den Fluggeräten, deren Potenzial noch längst
nicht ausgeschöpft ist.

So könnten Drohnen in naher Zukunft den Paket- und Pizzaboten
ersetzen. Doch was bedeutet das für uns? Wer regelt den Luftraum,
wenn bal

„ZDF spezial“-Ausgabe am Sonntag vom G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Bettina Schausten (FOTO)

„ZDF spezial“-Ausgabe  am Sonntag vom G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Bettina Schausten (FOTO)

"Weltpolitik vor Alpenkulisse" mit ersten Gipfel-Einschätzungen
der Bundeskanzlerin. Am Sonntag, 7. Juni 2015, 19.10 Uhr, bietet die
erste von zwei "ZDF spezial"-Ausgaben zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau
bereits ein Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu all den
Themen, die sie mit den sechs anderen Regierungschefs aus der USA,
Großbritannien, Frankreich, Japan, Kanada und Italien erörtert.
Besonders das zuletzt durch die Spionage-Affäre b

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 7. Juni 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Die Welt in Unordnung – Kann Politik noch Krisen lösen?

Große Krisen bestimmen täglich unsere Nachrichten: Ob Russland
oder Griechenland, Flüchtlingsströme oder IS-Terror – die Welt wird
komplizierter und erscheint unsicherer denn je. Für ihr Treffen in
Elmau haben die Staats- und Regierungschefs der mächtigen G7-Staaten
diese Krisen nun auf ihre Tagesordnung gesetzt. Eine Mehrheit der
Deutschen jedoch glaubt nicht an nachhaltige L&ouml