WDR deckt auf: Sicherheitslücke in Frachtkette am Düsseldorfer Flughafen / Versuch zeigt: Paket gelangt unkontrolliert in Passagierflieger

WDR-Reporter des investigativen Formats "Aufgedeckt"
sind am Düsseldorfer Flughafen auf eine gravierende Sicherheitslücke
gestoßen. So ist es möglich, über den Personaleingang unkontrolliert
Gegenstände wie etwa Pakete jedweden Inhalts in die Frachthalle
einzubringen. Anschließend können diese, so die Recherchen, unbemerkt
zur offiziellen Fracht für die Passagiermaschinen gestellt werden,
ohne dass eine weitere Sicherheitskontrolle st

Das Erste / Programmänderungen am 29. und 30. Juni 2015 im Ersten

Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute und
morgen folgende Sondersendungen vom BR ins Programm.

29. Juni 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Ist Griechenland noch zu retten?
(Dauer der Sendung ca. 15 Minuten)

30. Juni 2015, 21:45 Uhr
Griechenland am Scheideweg
Live aus Athen

Dramatische Schicksalstage für Griechenland: Geschlossene Banken
und Börsen, gescheiterte Verhandlungen mit den Gläubigern und von
Dienstag auf Mittwoch wird spätestens um Mitternacht eine Zahlung a

Mein Vater, ein Edelweißpirat: ZDFinfo präsentiert neue Dokumentation über die Jugend-Opposition im „Dritten Reich“ (FOTO)

Mein Vater, ein Edelweißpirat: ZDFinfo präsentiert neue Dokumentation über die Jugend-Opposition im „Dritten Reich“ (FOTO)

Nur unangepasst oder sogar zum Widerstand bereit? Welche Rolle
spielten die Edelweißpiraten zwischen 1939 und 1945? Sind diese
häufig renitenten Jugendgruppen als Opposition im gleichgeschalteten
"Dritten Reich" zu sehen? Eine neue Dokumentation begibt sich auf
sehr persönliche Spurensuche. ZDFinfo strahlt "Die Edelweißpiraten –
Jugend-Opposition im Dritten Reich" am Mittwoch, 1. Juli 2015, 13.30
Uhr, und am Freitag, 3. Juli 2015, 19.30 Uhr, au

Das Erste / Programmänderung heute, 28. Juni 2015, im Ersten

Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute um
20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom BR ins Programm.

28. Juni 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Was passiert mit Griechenland?
Moderation: Sigmund Gottlieb
Redaktion: Stephan Keicher

Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte den Seiten
http://programm.daserste.de/

Pressekontakt:
E-Mail: pressedienst@daserste.de

Sondersendungen zum griechischen Schuldenstreit

Sonntag, 28. Juni 2015, 10.45, 13.45 und 17.30 Uhr

phoenix ändert aufgrund der dramatischen Entwicklungen im
Schuldenstreit mit Griechenland sein Programm und berichtet am
Sonntag, 28. Juni 2015, um 10.45 Uhr, 13.45 Uhr und 17.30 Uhr über
die aktuellen Entwicklungen und Folgen des Treffens der
EU-Finanzminister sowie des EZB-Rats in Brüssel. Live aus Brüssel
berichtet Klaus Weber, durch die Sondersendungen führt Stephan Kulle.
Auch im Presseclub um 12.00 Uhr,

Das Erste / Programmänderung heute, 27. Juni 2015, im Ersten

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute in der
Halbzeitpause des U-21-Halbfinalspiels Portugal – Deutschland um ca.
18:50 Uhr eine Extra-Ausgabe der "Tagesschau".

Darüber hinaus wird es um 20:15 Uhr einen ca. 15-minütigen
"Brennpunkt" vom WDR mit dem Titel "Euro-Aus für Griechenland?"
geben, der von Ellen Ehni moderiert wird. Redaktion haben Michael
Heussen und Heribert Roth (WDR).

Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte

„hart aber fair“ am Montag, 29. Juni 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Griechen-Poker im Bürgercheck – ist das unser Europa?

Die Gäste:

Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und
Bundesminister für besondere Aufgaben) Ska Keller (Die Grünen/EFA,
Mitglied des Europäischen Parlaments, Vize-Präsidentin der Grünen
Fraktion im Europaparlament) Alexander Graf Lambsdorff (Vizepräsident
des Europäischen Parlaments; stellv. Vorsitzender der FDP-Gruppe im
Europ&au

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 28. Juni 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Showdown im Schuldenstreit – Was wird aus Griechenland?

Ein Krisengipfel jagt den nächsten: Obwohl Griechenland und seine
Geldgeber seit Wochen hart um einen Kompromiss in der Schuldenmisere
ringen, gibt es noch immer kein Ergebnis. Sollte in letzter Minute
nicht doch noch eine Einigung gelingen, steht Griechenland vor dem
Staatsbankrott. Die Folgen für das Land und für Europa: nicht
abzusehen. Kann es noch eine Einigung geben? Wie könnte sie aussehen

Geändertes Thema bei „ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 28. Juni 2015, um 23:05 Uhr

Geplante Themen:

"Absturz des Himmels" – 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn Er ist
der tödlichste Berg der Welt und zugleich der beliebteste. Seine
Silhouette ziert Briefmarken, Schokoladen- und Biersorten sowie die
Murmeltierfettcreme. Zudem ist das Matterhorn, der Berg der Berge,
das Wahrzeichen der Schweiz, die am 14. Juli den 150. Jahrestag der
Erstbesteigung wie ein welthistorisches Ereignis feiert. An diesem
Datum stand der junge Engländer Edward Whymper zusam

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. Juni 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Griechisches Drama mit furiosem Finale
Es wird geblufft, gefeilscht, gemauert, gedroht, das alles vor der
tickenden Uhr. Die Zeit für Griechenland läuft ab, die Gläubiger sind
genervt und der griechische Premier Alexis Tsipras windet sich, denn
er steht in der Heimat enorm unter Druck. Griechenland jedenfalls
steht am Scheideweg. Wahrscheinlich wird es in letzter Minute noch
eine Einigung geben, doch möglich ist auch der Grexit. In Deutschland
fragen si