Nuhr 2017 – Der Jahresrückblick von und mit Dieter Nuhr am 21. Dezember um 21.55 Uhr im Ersten (FOTO)

Retro ist zwar schon länger „in“, aber lange Zeit schien es, als hätte 2017 die Zeit stillgestanden: Angela Merkel ist Bundeskanzlerin, Jupp Heynckes Trainer des FC Bayern München, die CD hat wieder schwarze Rillen und auch der Winter kam ein weiteres Mal. Die ungewisse Zukunft schien noch nie so weit entfernt zu sein wie heute. […]

ANNE WILL am 3. Dezember 2017 um 21:45 Uhr im Ersten: Mächtig ohnmächtig – wie geschwächt ist Angela Merkel?

Sie gilt als „mächtigste Frau der Welt“ (Forbes) und „letzte Verteidigerin des freien Westens“ (New York Times). Doch Kritiker sehen Angela Merkels Führungsstärke schwinden. Wie geschwächt ist die Bundeskanzlerin angesichts des schlechten Bundestagswahlergebnisses, der gescheiterten Jamaika-Verhandlungen und des zähen Ringens um die Bildung einer Regierung? Und kann Deutschland unter dieser Kanzlerin auch weiterhin als Stabilitätsanker […]

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. Dezember 2017, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Deutschland auf Schlingerkurs: Geschäftsführende Regierung, Tolerierung, wechselnde Mehrheiten – wie geht–s weiter? Spätestens seit dem Alleingang von Landwirtschaftsminister Schmidt ist klar: Eine geschäftsführende Regierung ist alles andere als stabil. Und trotzdem wird diese Hängepartie wohl erstmal weitergehen. Was heißt das für die vielen Entscheidungen, die in den kommenden Monaten getroffen […]

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag 4. Dezember 2017, 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Der stille Tod der Bienen – wer vergiftet unsere Natur? Gäste: Christian Schmidt (CSU, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) Harald Ebner (B–90/Grüne, Landschaftsökologe, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik; Mitglied und Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft) Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist und Autor) Bernhard Krüsken (Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV)) Agnes […]

1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie – Beiträge zur Kulturgeschichte

Die politische Geographie im angelsächsischen Raum ist mit dem Namen David W. Harvey verknüpft, zumindest deren kritischer Zweig ab den 1970er Jahren. Sie fragt nach, welche soziale Stellung und Chancen der Menschen durch den Raum geprägt sind. Einerseits geht es in diesem Buch um Raum als Differenz zwischen Stadt und Land. Andererseits ist der Raum […]

„Maischberger“ – ACHTUNG: Neues Thema am Mittwoch, 29. November 2017, um 22:45 Uhr

Das neue Thema: „Die Messerattacke von Altena: Verroht unsere Gesellschaft?“ Ganz Deutschland ist erschüttert von dem brutalen Angriff auf Andreas Hollstein, den Bürgermeister von Altena. Der CDU-Politiker ist für sein Engagement für Flüchtlinge bekannt und beklagt nun „eine zunehmende Verrohung in der Gesellschaft“. Der Angriff auf den Politiker ist kein Einzelfall. Vor allem Lokalpolitiker werden […]

Jürgen Burggraf bleibt Leiter des ARD-Verbindungsbüros in Brüssel

Jürgen Burggraf (50) bleibt Leiter des ARD-Verbindungsbüros in Brüssel. Die ARD-Intendanten stimmten einer Verlängerung seines Vertrages um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2021 zu. Das ARD-Verbindungsbüro ist Gesprächspartner für die relevanten Entscheidungsträger der europäischen Institutionen, für die Ländervertretungen sowie für weitere europäische und internationale Organisationen. ARD-Vorsitzende Prof. Dr. Karola Wille: „Jürgen Burggraf leistet […]

11. Europäischer Mediengipfel Lech: Am Donnerstag startet das internationale Diskussionsforum

Führende internationale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien suchen beim 11. Europäischen Mediengipfel Lech nach konkreten Antworten – und zeichnen ein Bild von dem was uns erwartet. Initiiert wurde das renommierte Veranstaltungsformat von ProMedia, seither wird es zusammen mit dem Verband der Auslandspresse in Wien und Lech Zürs Tourismus unter der Schirmherrschaft des österreichischen […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 29. November 2017, um 22:45 Uhr

Das Thema: „Machtpoker in Berlin: Countdown für Merkel und Schulz?“ Nun also doch: Union und SPD denken über eine Große Koalition nach. Bereits an diesem Donnerstag besprechen sich die Parteivorsitzenden mit dem Bundespräsidenten. Der will Neuwahlen um jeden Preis verhindern. Warum gelingt es der Bundeskanzlerin nicht, andere Regierungskoalitionen zu schmieden? Bringt Schwarz-Rot politische Stabilität oder […]

Große Zuschauerresonanz auf ZDF-Reihe „Die Europa-Saga“ mit Christopher Clark (FOTO)

Die sechsteilige ZDF-Reihe „Die Europa-Saga“ mit Christopher Clark stieß auf große Zuschauerresonanz: Im Durchschnitt 4,25 Millionen Zuschauer (13,1 Prozent Marktanteil) sahen die sechs Folgen auf dem „Terra X“-Sendeplatz (sonntags, 19.30 Uhr) über die Kultur und Geschichte Europas. Woher kommen wir? Was eint die Europäer? Was kann die Europäische Union voranbringen? Mit diesen Leitfragen im Gepäck […]