Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 27. April 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 27. April 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Tessniem Kadiri

Geplante Themen:

Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen?

Nachdem US-Präsident Trump mehrfach von der Annexion Kanadas als 51. Bundesstaat gesprochen hat, steht dieses Thema im Zentrum des Wahlkampfs zur Wahl am 28. April. Kanadas Premierminister Mark Carney setzt sich für mehr Distanz zum großen Nachbarn im Süden ein: "Sie wollen unsere Ressourcen, sie wollen unser Wasser, sie wollen unser Land", warnt Carney. Seine liberale

Neues Thema bei „maybrit illner“ im ZDF: „Trumps Deal – Putins Sieg?“

Neues Thema bei „maybrit illner“ im ZDF: „Trumps Deal – Putins Sieg?“

"Trumps Deal – Putins Sieg?" fragt "maybrit illner" heute am Donnerstag, 24. April 2025, um 22.15 Uhr im ZDF.

Die Gäste von Maybrit Illner sind CDU-Außenpolitiker Armin Laschet, der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, Militärexperte Gustav Gressel, der Leiter des ZDF-Studios in Moskau, Armin Coerper, und Elmar Theveßen, Leiter ZDF-Studio Washington.

Diese Sendung wird mit U

ZDF: „maybrit illner“ über den schwarz-roten Migrationskompromiss

ZDF: „maybrit illner“ über den schwarz-roten Migrationskompromiss

"Schwarz-roter Migrationskompromiss – hält Merz sein Versprechen?" über diese Frage diskutiert Maybrit Illner am Donnerstag, 24. April 2025, 22.15 Uhr, im ZDF mit ihren Gästen: Zurückweisung an den Grenzen, verschärftes Recht für Straftäter, Inhaftierung von Ausreisepflichtigen – nichts weniger als das Ende irregulärer Zuwanderung versprach Friedrich Merz im Bundestagswahlkampf und nahm für seine "Migrationswende" im Bu

Sabotage in Deutschland / Russischer Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken

Sabotage in Deutschland / Russischer Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken

Der russische Militärgeheimdienst GRU soll hinter einer internationalen Operation stecken, bei der Brandsätze in der Luftfracht in Flammen aufgegangen sind – unter anderem in Leipzig. Davon gehen nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung westliche Nachrichtendienste aus.

Den neuen Informationen zufolge werden offenbar mehrere ranghohe GRU-Angehörige in Verbindung mit den Sabotageplänen gebracht. Dazu soll unter anderem ein GRU-Oberst gehören, der

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus

"Brennpunkt" nach der "Tagesschau", vorgezogene "Tagesthemen" und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm. Nach einer längeren zweistündigen Vormittagsstrecke zum Tod von Papst Franziskus sendet Das Erste ab 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein "Tagesschau extra".

Im Anschluss an die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20:00 Uhr bringt Das Erste einen 20-m

ProSiebenSat.1 verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzendem Bert Habets

ProSiebenSat.1 verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzendem Bert Habets

Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Bert Habets (54) um drei weitere Jahre bis Oktober 2028 verlängert. Damit erhält Bert Habets das Mandat, die Transformation von ProSiebenSat.1 weiter konsequent voranzutreiben. Die unter Habets eingeführte Strategie zielt darauf ab, das bisher breit aufgestellte Unternehmen stärker auf das Kerngeschäft zu fokussieren und zum führenden Entertainment-Anbieter in der DACH-Region zu e

ZDF-Politbarometer April 2025 / Gedämpfte Erwartungen an zukünftige Bundesregierung/Projektion: Union nur noch knapp vor AfD

ZDF-Politbarometer April 2025 / Gedämpfte Erwartungen an zukünftige Bundesregierung/Projektion: Union nur noch knapp vor AfD

Nachdem sich CDU/CSU und SPD am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben, sind die Erwartungen hinsichtlich der Leistungen der zukünftigen Bundesregierung eher zwiespältig: 46 Prozent der Befragten glauben, dass Schwarz-Rot einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Probleme in Deutschland leisten wird, gut die Hälfte (51 Prozent) bezweifelt das (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Wenig Optimismus gibt es mit Blick auf die

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 13. April 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 13. April 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Tessniem Kadiri

Geplante Themen:

Ukraine: Drohnenfliegen als Schulfach

Ukrainische Schüler können jetzt ein neues Unterrichtsfach belegen: Drohnenbau und Drohnenfliegen stehen in diesem Jahr auf dem Lehrplan. Doch im High-Tech-Schulfach sollen die Schüler nicht nur den Bau und die Bedienung eines modernen Fluggeräts lernen, Drohnen spielen auch im Krieg gegen Russland eine wichtige Rolle. "Das wird eine Aufklärungsdrohne oder eine Überwachungsdro

Spahn bei „maischberger“: Koalitionsvertrag war schwierig, aber jetzt ein „Gesamtkunstwerk“

Spahn bei „maischberger“: Koalitionsvertrag war schwierig, aber jetzt ein „Gesamtkunstwerk“

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union Jens Spahn (CDU) ist zufrieden mit dem Koalitionsvertrag, den Union und SPD verhandelt haben. "Es war ohne Zweifel schwierig, die einen kommen aus der Regierung, wir aus der Opposition, aber es hat funktioniert", sagte Spahn in der ARD-Talksendung "maischberger". Das Ergebnis sei ein "Gesamtkunstwerk", sagte der CDU-Politiker.

Angesichts der Wahlergebnisse der extremen Rechten sei die Frage am Anfang der Gespr&aum

„Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag“ heute, am 9. April 2025, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag“ heute, am 9. April 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 9. April, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (ARD Hauptstadtstudio) aus.

9. April 2025

20:15 – 20:30 Uhr

Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag

Moderation: Matthias Deiß

Gäste: Lars Klingbeil (SPD) und Markus Söder (CSU)

Der Koalitionsvertrag steht. Im Eiltempo haben sich CDU, CSU und SPD zu einer Grundlage für eine künftige Regierung durchgerungen. Am Nachm