Das Thema. Katholisch, konservativ – Kanzlerin? Mit einer leidenschaftlichen Rede eroberte Annegret Kramp-Karrenbauer im Dezember den Vorsitz der CDU gegen den lange favorisierten Konkurrenten Friedrich Merz. Seitdem steigen in den Umfragen ihre Beliebtheitswerte. Dabei vertritt die Saarländerin auch unpopuläre Positionen. Die gläubige Katholikin sieht beispielsweise die „Ehe für alle“ sehr kritisch. Wie konservativ ist die […]
Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Mission (im-)possible Kohlekommission: ein Kohleausstieg, der keinem wehtut / Es ist ein beliebtes Muster, auch in der Bundesregierung: Wenn Politiker sich keine Lösungen zutrauen, soll eine Kommission es richten. Alle Seiten der Medaille beim Braunkohleausstieg hat die von Wirtschaftsminister Peter Altmaier einberufene Kohlekommission in den vergangenen Monaten geprüft. Doch wird […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Briten weg, wir noch da: Wie muss Europa dann besser werden? Gäste: Armin Laschet (CDU, NRW-Ministerpräsident) Daniel Stelter (Volkswirtschaftler und Unternehmensberater) Rolf-Dieter Krause (Journalist, ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel, berichtete 15 Jahre lang für die ARD aus Brüssel) Evelyne Gebhardt (SPD, Vizepräsidentin des Europaparlaments) Lutz Trümper (Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg) […]
Weltweit gebe es keine Nachbarländer, die sich in der Vergangenheit derart lange bekriegt haben und es dennoch geschafft haben, ein derart enges Freundschaftsverhältnis zu entwickeln wie Deutschland und Frankreich, so die französische Historikerin und Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix im Gespräch mit Michael Krons in „phoenix persönlich“. Beide Länder hätten es geschafft, „ein Netzwerk auf die Beine […]
Die geplanten Themen: Brandgefährlich – Was ist eigentlich in Frankreich los? Die Gilets Jaunes und die unfassbare Wut im Land. Wir haben darüber mit den Schriftstellern Édouard Louis und Éric Vuillard, sowie der ehemaligen Chefredakteurin der deutschen Charly Hebdo Romy Straßenburg gesprochen. Sie alle haben neue Bücher, die sich sehr gut auf unser Thema beziehen […]
Der vom Rundfunk Berlin-Brandenburg koproduzierte Dokumentarfilm „Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ ist für den Oscar 2019 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert. Der Film von Talal Derki begleitet den Alltag eines salafistischen Rebellenführers und seiner Familie in Syrien über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Wir freuen […]
Achtung: geänderte Gästeliste Das Thema: Im Visier des Verfassungsschutzes: Bedroht die AfD die Demokratie? Paukenschlag im politischen Berlin: Der Verfassungsschutz nimmt die größte Oppositionspartei im Bundestag ins Visier. Die AfD wird zum sogenannten Prüffall. Es gebe „erste tatsächliche Anhaltspunkte, dass sich die Politik der Partei gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richte“, begründete der Präsident des Verfassungsschutzes […]
Die AfD und die Schweiz – immer wieder haben Funktionäre der AfD kostenlose Wahlkampfhilfe aus dem Alpenstaat erhalten: über Wahlplakate, Onlinekampagnen, Flyer und Zeitungen. Als „Swiss-Connection“ hat diese Verbindung bereits einen medialen Namen bekommen, die Bundestagsverwaltung hat die Partei immer wieder zu Stellungnahmen aufgefordert. Im Mittelpunkt stand dabei immer wieder auch die Schweizer Werbefirma Goal […]
Chaos an den Grenzen, Exporteinbrüche, Jobverluste – ein ungeregelter Brexit könnte gravierende Folgen für Deutschland und Europa haben. Nach der Ablehnung des mit der EU ausgehandelten Brexit-Abkommens durch das britische Unterhaus muss Premierministerin Theresa May dem Parlament am Montag einen „Plan B“ vorlegen. Die EU zeigt sich zu weiteren Verhandlungen bereit, aber nur wenn Großbritannien […]
Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Die AfD und der Verfassungsschutz / Es war eine langerwartete Entscheidung, die Reaktionen könnten nicht unterschiedlicher sein. Das Bundesamt für Verfassungsschutz erklärt die AfD zum „Prüffall“. Die Nachwachsorganisation Junge Alternative und die rechtsnationale Gruppierung „Flügel“ ist seit dieser Woche ein „Verdachtsfall“. Eine Entscheidung, die von fast allen Parteien begrüßt wird. […]