Seit 1999 sendet Das Erste im „Bericht aus Berlin“ die Reihe der ARD-Sommerinterviews. Als erster Gast war Edmund Stoiber (CSU) am 23. Juli 1999 in der Sendung, es moderierten Ulrich Deppendorf und Thomas Baumann. Auch 20 Jahre später stellen sich die Spitzen der im Bundestag vertretenen Parteien den Fragen im Ersten: Ab Juli bis September […]
Das Thema: SPD am Boden, CDU unter Druck: Ist die Regierung am Ende? Der überraschende Rücktritt von Andrea Nahles erschüttert das politische Berlin. Die SPD stürzt ins Chaos und rettet sich in eine Übergangslösung an der Parteispitze. Doch auch die CDU steckt in der Krise. In der Partei wächst nach dem schlechten Abschneiden bei der […]
Das Thema: SPD am Boden, CDU unter Druck: Ist die Regierung am Ende? Die Gäste werden aktuell bekanntgegeben. „Maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH. „Maischberger“ im Internet unter www.DasErste.de/maischberger Redaktion: Elke Maar (WDR) Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900 23876, E-Mail: […]
Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Ihr da oben – wir woanders: Schaffen es die etablierten Parteien noch, junge Menschen zu erreichen? Ein YouTube-Video, das inzwischen über 13 Millionen Mal angeklickt wurde, scheint die Politik aufzumischen. Plötzlich ist Klimaschutz doch ein wichtiges Thema, plötzlich erkennt man, dass man mit den jungen Leuten, die inzwischen ihre ganz […]
Die Mehrheit der Deutschen ist mit der Klima- und Umweltschutzpolitik der Bundesregierung unzufrieden. Vor allem die junge Generation hat die Parteien der Großen Koalition bei der Europawahl abgestraft. Wieviel Ehrgeiz hat die Bundesregierung in der Klimapolitik? Einigen sich SPD und Union beim umstrittenen Klimaschutzgesetz? Und sind Wohlstand und Klimaschutz überhaupt miteinander vereinbar? Die Gäste: Svenja […]
Die geplanten Themen: Jung gegen Alt – Haben sich die Generationen entfremdet? Die Jugend wählt Grün, die CDU erreicht nur noch die Alten, die SPD für ihre Verhältnisse eigentlich gar niemanden mehr – so und ähnlich wurde die Europawahl zusammengefasst. Viele junge Wähler und Schüler fühlen sich von den alten Volksparteien nicht verstanden und prangern […]
Dass die Europäische Union einerseits unverzichtbar, andererseits aber auch immer stärker bedroht sei, verdeutlichte der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer. „Europa kann am Nationalismus scheitern. Das ist keine Frage des Militärs, sondern des Egoismus“, so Fischer beim WDR Europaforum in Berlin. Insbesondere Deutschland habe von einer funktionierenden EU nur Vorteile. „Je europäischer wir sind und bleiben, […]
EU-Haushaltskommissar Günther H. Oettinger hat von Deutschland mehr Initiative für die Zukunft Europas gefordert. „Was wir in Deutschland im Moment alles diskutieren, ist zu kurz gesprungen. Europa findet viel zu wenig statt“, so Oettinger beim WDR Europaforum in Berlin. Dabei sei es dringend notwendig, dass sich die Europäische Union weiterentwickle. „Europa ist derzeit nicht Weltpolitik-fähig“, […]
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat davor gewarnt, dass die Vielfalt der Möglichkeiten zur Artikulation von Meinung und die Diskussion über Themen nicht zu einer Entscheidungsblockade führen dürften. „In Europa wird immer mehr diskutiert. Da gibt es vor lauter Bedenken irgendwann keine Entscheidungen mehr. Dann könnte der Ruf nach nichtdemokratischen Lösungen kommen – das halte ich für […]
Das deutsch-französische Verhältnis und die Frage, wie beide Länder eine Stabilisierung und Erneuerung der Europäischen Union gemeinsam vorantreiben können, bleibt Diskussionsgegenstand in der deutschen Politik – auch beim WDR-Europaforum in Berlin. „Deutschland und Frankreich müssen ein Stück weit vorangehen, sonst wird es schwierig“, war Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble überzeugt. Schäuble formulierte vorsichtige Kritik, dass die Vorschläge […]