Schlumma & Schlämma – Lustige Geschichten über Partnerschaft und andere alltägliche Dinge

Die Helden des Buches sind die geschlechtsneutralen Personen Schlumma und Schlämma. Wer die übliche „Typisch Mann, typisch Frau“ Thematik sucht, der ist in diesem Buch also falsch. Vielmehr geht es um zwei unterschiedliche Personen, die eine stets hungrig und die andere meistens müde. Beide erleben gemeinsam einen ganz normalen Alltag, in dem zahlreiche „Abenteuer“ zu […]

Zeichen von Herbst – Die Geschichte eines Kunstexperiments

Es ist September, als sich eine Gruppe von Künstlern und Kunstliebhabern mehr oder minder spontan und zufällig in einem abgeschiedenen Anwesen zusammenfindet. Fortan wollen sie hier ein Leben voll Wonne und künstlerischer Inspiration führen. Für die einen ist es eine Flucht, für die anderen nicht mehr als ein spannendes Experiment. Aber eines lernen alle: Das […]

Erzähl mir vom Morgengrauen – Reise in die Landschaften der Seele

Alle Leser kennen die Orte, die in Dagmar Olschewskis Texten besucht werden. Doch viele werden sich nicht an sie erinnern. Denn die Landschaften der Seele mit all ihren lichten Ausblicken und dunklen Einsichten liegen oft hinter einem Schleier des Vergessens. Die Autorin hilft mit ihren Worten und Bildern in „Erzähl mir vom Morgengrauen“ beim Erinnern […]

Was wäre wenn? – Lyrische Texte zum Nachdenken und Entspannen

Dieser kleine, aber feine 60-seitige Band liefert den Lesern, die Lyrik lieben, eine wunderbare Sammlung kurzer Gedichte, die ideal in die kleinen Pausen zwischendurch passen. Es ist leicht genug, um unterwegs mitgenommen zu werden, aber hat reichlich anregenden Inhalt, um den Lesern die Chance zu geben, eine Weile abzuschalten. So erhalten die Leser z.B. einen […]

Die Sicht der Dinge – Gedichte eines Advokaten

Denken wir an Gedichtsammlungen, haben wir meist Lyrik über die Liebe, die Natur und bewegende Momente im Blick. Die oft als kalt und faktisch wahrgenommene Welt der Juristen kommt uns dabei wohl weniger in den Sinn. Allein aus diesem Grund unterscheidet sich der Band „Die Sicht der Dinge“ vom Großteil anderer Gedichtsammlungen. Dieser präsentiert eine […]

Gedanken Kompositionen – Gedichte über uns selbst

Die Gedichte von Jasmine Al-Massoudy in „Gedanken Kompositionen“ setzen dort an, wo das Visuelle aufhört. Denn Darstellungen durch zum Beispiel die Malerei haben ihre Grenzen, doch mit Worten lassen sich einzigartige Konstrukte erschaffen. Dabei liegt es am Leser, ob er sich in ihnen verliert oder wiederfindet. Worte sind, so die Autorin, die Pinsel, mit dem […]

Abstrakte Kunst trifft Poesie: Mila Bubliy verbindet erfolgreich verschiedene Kunstformen

Mila Bubliy ist überzeugt, dass heute ein Medium nicht mehr ausreicht, um sich voll auszudrücken: „Ein innovativer Ansatz Mehrdeutigkeit darzustellen und Widersprüche innerhalb von Themenkomplexen aufzuzeigen, ist beispielsweise verschiedene Kunstformen miteinander zu verbinden, da die Welt immer komplexer wird und somit auch viele Fragestellungen im Leben“, so die Künstlerin. Im Rahmen ihrer Malerei verwendet Mila […]

Emotionen (Band 5) – ein weiterer spannender Band vom Orakelbuch der Emotionen

Vielen Menschen fällt es schwer, Gefühle und Reaktionen anderer Menschen zu verstehen. Besonders in der Liebe führt dies häufig zu Problemen. Andere Menschen sind wiederum emotional offen und durchleben die Gefühle ihrer Mitmenschen so intensiv, dass sie sich selbst dabei verlieren. Man fühlt häufig also entweder zu viel oder versteckt sich vor seinen eigenen Emotionen. […]

1 3 4 5 6 7 12