Knut Bergmann wird neuer Leiter der Kommunikation des Instituts
der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Er übernimmt diese Aufgabe
zusätzlich zur Leitung des Hauptstadtbüros.
Ab dem 1. März 2013 wird Dr. Knut Bergmann (40) die Abteilung
Kommunikation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
leiten. Bislang steht er an der Spitze des Hauptstadtbüros. "Wir
wollen Berlin als Kommunikationsstandort des Instituts stärken",
begrü
Deutschlands nationales Leitmuseum für
Brandschutzgeschichte begeht in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Seit
50 Jahren besteht der Verein Deutsches Feuerwehr-Museum (DFM), und
vor 25 Jahren wurde das Gebäude mit den beiden Ausstellungshallen in
Fulda eingeweiht. Mit der Sonderausstellung "100 Jahre Albert Bürger"
ist heute das Jubiläumsjahr eröffnet worden.
"Ob Feuerwehrangehörige, interessierte Bürger oder Familien – hier
kommen alle
Jannis Niewöhner: "Ich will auch kaputte Charaktere spielen"
–Rubinrot—Star Maria Ehrich ist privat eher schüchtern: "Ich bin
sehr zurückhaltend", gesteht die 20-Jährige im exklusiven Interview
mit dem Fernsehsender TELE 5. Ganz anders als Gwen, ihr Charakter in
–Rubinrot–, die ein viel größeres Mundwerk hat. "Deshalb macht es so
viel Spaß, sie zu spielen, weil
Anita Zielina wird zum 1. Mai 2013 Managing Editor
des stern. Mit der 32-Jährigen gewinnt die Chefredaktion des stern
eine profilierte Journalistin für den Bereich "Online". Fast zehn
Jahre prägte Zielina den "Standard" in Wien in unterschiedlichen
Positionen, zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin für Print
und Online. Onlinejournalismus und digitale Strategien sind ihre
wichtigsten Kompetenzfelder: In den letzten Jahren beschäftigte sich
Fünf Wochen nach Vorstellung der neuen
Redaktionsorganisation präsentiert die stern-Chefredaktion die
Besetzung der Teams. Die sechs Managing Editors und damit
verantwortliche Blatt- und Sitemacher sind: Lorenz Wolf-Doettinchem,
Rüdiger Barth, Florian Gless, Sabine Kartte, Wencke Tzanakakis und
Anita Zielina.
Wolf-Doettinchem, Barth, Gless und Kartte betreuen jeweils einen
der vier Heftteile in der neuen Heftstruktur des stern. Für den
Bereich Online ist Anita Ziel
Stuart hat seine Karriere mit begehrten strategischen Positionen
in der Führungsebene bei Unternehmen auf der Kundenseite und bei
Agenturen geprägt. Insbesondere hat Stuart während seiner Zeit bei
Google Creati
Der Schweizer Peter Stamm ist am Freitag, 22. Februar 2013, als
diesjähriger Träger des Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreises
feierlich in sein Amt eingeführt worden. ZDF-Programmdirektor Dr.
Norbert Himmler, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die
Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßten Stamm im Rathaus
als 29. Mainzer Stadtschreiber. Der 1963 in Scherzingen/Kanton
Thurgau geborene Autor wird wie seine Vorgänger Monika Maro
Bonn, 22. Februar 2013 – Mit großer Bestürzung ist
bei PHOENIX die Nachricht vom Tode Tissy Bruns aufgenommen worden.
"Mit Tissy Bruns haben wir eine der profiliertesten journalistischen
Köpfe in Deutschland verloren," so die beiden Geschäftsführer
Michaela Kolster und Michael Hirz. "Wir haben sie als Gast in den
verschiedensten PHOENIX-Sendungen immer wieder wegen ihrer Kompetenz
und ihrer Meinungsfreude geschätzt." Tissy Bruns habe die p
Der Mediendienst kressreport wirft in seiner
neuen Ausgabe 04/13 (EVT: 22. Februar) einen Blick auf die Strategie
des Essener Medienkonzerns WAZ.
Christian Nienhaus, 53, Thomas Ziegler und Manfred Braun sind
zurzeit die Buhmänner der deutschen Zeitungsbranche. Kurzerhand haben
die Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe die Redaktion der
"Westfälischen Rundschau" entsorgt, ohne allerdings das Blatt
einzustellen. Wie berichtet stopft nun der Content-Desk der
&
WDR-Intendantin Monika Piel würdigt die Journalistin
Tissy Bruns, die in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 62 Jahren
gestorben war:
"Die Nachricht vom Tod Tissy Bruns hat mich sehr getroffen. Mit
ihr hat der Journalismus eine große Persönlichkeit und Stimme
verloren. Tissy Bruns war nicht nur eine hervorragende Beobachterin
des politischen Geschehens, sondern hat immer wieder auch ihre eigene
Branche selbstkritisch hinterfragt. Im ARD-Presseclub war sie ein
reg