Oliver Berben im kress-Interview: „Jammern führt nicht zum Ziel“ / Wie der Produzent dem wachsenden Kostendruck im TV begegnet

Auf den wachsenden Kostendruck bei
TV-Produktionen hat Oliver Berben eine klare Antwort: "Man darf nicht
aufhören, dafür zu kämpfen, dass Produktionen gut ausgestattet
werden", sagt der Geschäftsführer der Constantin Film Produktion und
der TV-Schmiede Moovie im Interview mit dem Mediendienst kressreport
(Ausgabe vom 22. März). "Die Wiederholbarkeit und die Verwertbarkeit
in anderen Bereichen hängen davon ab. Deswegen kann es nur unser
alle

Katrin Mandel leitet die Unterhaltungsredaktion des rbb

Redakteurin und Dramaturgin Katrin Mandel leitet ab
sofort die Unterhaltungsredaktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb). Sie folgt Gernot Binkle, der neue Aufgaben in der
Programmredaktion des Senders übernimmt. Als Unterhaltungschefin
verantwortet Katrin Mandel u. a. die erfolgreiche rbb-Reihe "Kesslers
Expeditionen", Comedy- und Satiresendungen mit Kurt Krömer und Dieter
Nuhr für Das Erste, Übertragungen vom Deutschen Filmpreis, dem
Christopher Street Day,

Cooky Ziescheübernimmt die Leitung der rbb-Filmredaktion

Die Dramaturgin, Autorin, Producerin und
Redakteurin Cooky Ziesche leitet ab sofort die Filmredaktion des
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Sie folgt Rosemarie Wintgen, die
im Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Cooky Ziesche, die
seit 1992 für den ORB/rbb arbeitet, ist eine echte Filmkennerin –
engagiert, außerordentlich gut vernetzt in der Branche und selbst
Teil der bundesweiten Film- und Fernsehfamilie.

Anspruchsvolle Fernsehfilme und Kinokoproduktionen des rb

dfv setzt Entwicklungs-Chefredakteur ein / Neu- und Weiterentwicklung digitaler Medien im Fokus (BILD)

dfv setzt Entwicklungs-Chefredakteur ein / Neu- und Weiterentwicklung digitaler Medien im Fokus (BILD)

Rouven Schellenberger wird zum 1. Mai 2013 "Chefredakteur digitale
Medienentwicklung" in der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main.

In dieser Position soll der 41-Jährige die Neu- und
Weiterentwicklung der im dfv publizierten digitalen Medien
vorantreiben und die medialen Auftritte in Zusammenarbeit mit den
Online-Verantwortlichen in den Redaktionen, der IT und dem Verkauf
optimieren.

Schellenberger war nach Studium und Volontariat als
Wirtschafts

WDR-Intendantin Monika Piel gratuliert Fritz Pleitgen zum 75. Geburtstag: „Streiter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“

Monika Piel: "Sie engagieren sich kulturell und
sozial – nachhaltig und mit beeindruckender Bandbreite. Ihr Einsatz
in vielen Bereichen ist außergewöhnlich, und Ihr bürgerschaftliches
Wirken verdient große Anerkennung. Und immer wieder sind Sie Streiter
für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit Spannung erwarten wir
Ihr Buchprojekt über die Auswirkungen der deutschen Einheit auf die
Menschen der ehemaligen DDR."

Fritz Pleitgen war von 19

TELE 5 setzt zu Ostern auf buntes AllerlEI

Lammfromm, kreuzbrav und besinnlich gibt–s
woanders: TELE 5 liefert an den Ostertagen von brüllender Komik über
böse Horror-Brut bis hin zu großer Oper und treffsicherer
Western-Baller-Ei alle Zutaten für ein quietsch-buntes Fernseh-Fest.
In feierlich-intellektueller Stimmung ist auch Oliver Kalkofe, der
mit seinen –Nichtgedanken– an allen drei Feiertagen präsent ist.

Erstmals macht sich der Medienterminator –Nichtgedanken– am
Karfreitag, 29. Mä

„Ich bin so geil, das reicht für alle“// –Kalkofe-Sounds– gehen ab wie nix (BILD)

„Ich bin so geil, das reicht für alle“//

–Kalkofe-Sounds– gehen ab wie nix (BILD)

Anhören, ablachen, abschicken! Immer montags veröffentlicht TELE 5
einen neuen Kalkofe-Spruch aus –Kalkofes Mattscheibe – Rekalked– zum
Anhören und freien Download auf Soundcloud.com. Die Fan-Base findet
das wunderbar. Seit Beginn der Aktion im Dezember gab es schon über
13.500 Views. Aktuell stehen 12 Titel zur Auswahl und die Liste
wächst wöchentlich. Steilvorlagen gibt es genug: Oliver Kalkofe
präsentiert in seiner Sendung den schlimmsten Mist, de

Stephan Abarbanell ist neuer Programmbereichsleiter Kultur im rbb

Stephan Abarbanell (55) leitet ab April 2013 den
Programmbereich Kultur im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Zum Programmbereich Kultur der multimedialen Programmdirektion
gehören das Kulturradio, die Abteilungen "Dokumentation und
Zeitgeschehen", "Kirche und Religion", "Mittel- und Osteuropa" sowie
die ARTE-Redaktion des rbb.

rbb-Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle: "Stephan Abarbanell
ist ein profunder Kulturexperte und daher eine hervo

BLM mit neuem Bereich „Medienkompetenz und Jugendschutz“

Ab dem 1. April wird es in der Struktur der
Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich
"Medienkompetenz und Jugendschutz" geben. Dies hat der Verwaltungsrat
der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen. Der neue Bereich
wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention
und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und
Medienpädagogik in der BLM im Bereich Programm angesiedelt.

Leiten wird

DIE KLAPPE 2013 ist entschieden. 38 Werbefilme mit einer KLAPPE ausgezeichnet (BILD)

DIE KLAPPE 2013 ist entschieden.
38 Werbefilme mit einer KLAPPE ausgezeichnet (BILD)

Der wichtigste deutschsprachige Wettbewerb für Film ist
entschieden. Zum 7. Mal verlieh der Kommunikationsverband DIE KLAPPE,
den wichtigsten deutschsprachigen Wettbewerb für kommerzielle Filme,
in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Im Hauptwettbewerb der KLAPPE für Werbeformate auf allen Kanälen
(2 Punkte im Kreativranking von Horizont & WuV), vergab die 28
köpfige Jury bei rund 300 Einreichungen insgesamt 38 KLAPPEN, 5 x
Gold, 8 x Silber und 25 x Bro