Ulrich Koch scheidet nach 20-jähriger Tätigkeit planmäßig bei
Bertelsmann aus
Thomas Götz (41), derzeit Co-Head Mergers & Acquisitions bei
Bertelsmann, übernimmt zum Jahresbeginn 2014 die Aufgabe als
Chefsyndikus und Leiter der Rechtsabteilung des internationalen
Medienunternehmens. In dieser Funktion wird er an den
Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe berichten. Götz folgt
in seiner neuen Aufgabe auf Ulrich Koch, der nach 20-jä
Hohe Auszeichnung für die langjährige Polen-Korrespondentin der
Nachrichtenagentur dpa: Renate Marsch-Potocka hat am Dienstag in
Warschau das "Offizierskreuz der Wiedergeburt Polens" erhalten. Der
polnische Staat würdigte die 77-Jährige damit für "hervorragende
Verdienste in der Unterstützung der demokratischen Prozesse in Polen,
für wahrheitsgetreue Berichterstattung über die Lage Polens während
des Kriegsrechts und besondere
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
– Christian Schmidt, CSU, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister der Verteidigung
– Omid Nouripour, B–90/Grüne
– Prof. Andreas Zimmermann, Völkerrechtler Uni Potsdam
– Rolf Clement, Deutschlandfunk
Ina Baltes verstärkt ab sofort das Moderatoren-Team
von PHOENIX, dem Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF.
Die gebürtige Kölnerin hat Journalistik, Politikwissenschaft und
Volkswirtschaftslehre in München und Washington D.C. studiert und die
Deutsche Journalistenschule in München besucht. Ihre TV-Karriere
startete Baltes 1998 als Europakorrespondentin in Brüssel zunächst
für die Deutsche Welle, später arbeitete sie in Brüssel
Geri (Gerlind) Nasarski (68), ehemalige Leiterin
der Redaktion Mittel- und Osteuropa des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) und langjährige Korrespondentin des ZDF in Warschau, wird mit
dem Kavalierkreuz des Verdienstordens der Republik Polen
ausgezeichnet. Der Orden wird Dr. Geri Nasarski am Dienstag (4. Juni)
im Präsidentenpalast in Warschau verliehen. Mit der Verleihung
würdigt Polens Präsident Bronislaw Komorowski Nasarskis
"hervorragende Verdienste in der Unter
Hartwig Masuch, Chief Executive Officer BMG Rights Management, und
Bertram Stausberg, Chief Executive Officer Be Printers, ziehen mit
sofortiger Wirkung in den erweiterten Führungskreis von Bertelsmann,
das Group Management Committee (GMC), ein. Das GMC berät und
unterstützt den Bertelsmann-Vorstand in wichtigen Fragen der
Konzernstrategie und Konzernentwicklung und in anderen
konzernübergreifenden Themen.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erkl&
Ein großes Fest auf der Berliner Masurenallee – so
feiert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Samstag, 8. Juni
2013, seinen zehnten Geburtstag mit seinem Publikum. Von 10.00 bis
18.00 Uhr verwandelt sich die Masurenallee in eine Festmeile. Dort
können die Besucherinnen und Besucher den rbb hautnah erleben: mit
Bühnenprogrammen, Studioführungen, Programm- und
Technikpräsentationen, Kinderprogramm und vielem mehr. Auf dem Fest
präsentieren sich rbb Fernse
Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor gratuliert Tom
Buhrow zu seiner neuen Aufgabe als Intendant des Westdeutschen
Rundfunks:
"Tom Buhrow ist ein hervorragender Journalist und ein umsichtiger,
gewinnender Kommunikator. Das überzeugende Wahlergebnis wird ihm
Rückenwind für seine neue Aufgabe geben. Als langjähriger
WDR-Mitarbeiter kennt er den Sender bestens. Er ist ein überzeugter
Verfechter des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks.
22 Jahre lang war die Befreiung deutscher Gefangener
aus der kommunistischen Diktatur von Nicolae Ceausescus ein
unbestrittenes politisches Ziel in Westdeutschland. Zwischen 1968 und
1989 erkaufte die Bundesrepublik etwa 230.000 Rumänien-Deutschen die
Freiheit und musste dafür mit der Securitate ins Geschäft kommen, dem
Geheimdienst des Diktators.
Es war der Jurist Heinz-Günter Hüsch, der unter den Regierungen
von Kurt Georg Kiesinger bis Helmut Kohl die Verhandl
Die Mitglieder des Deutschen
Fachjournalisten-Verbands (DFJV) haben ein neues Kuratorium gewählt.
Das aus sechs Personen bestehende Gremium wird den Vorstand des
Deutschen Fachjournalisten-Verbands künftig in journalistischen und
medienpolitischen Fragen beraten und bei dem Ziel unterstützen, den
DFJV im Sinne der Mitgliederbedürfnisse weiterzuentwickeln.
In das Kuratorium gewählt wurden:
Andreas Breyer, freier Fachjournalist aus Stuttgart;