Gruner + Jahr beruft Martin Meister, vormals
Geschäftsführer der Tchibo Direct GmbH, zum Sprecher der
Geschäftsführung der pixelhouse GmbH, Betreibergesellschaft von
Chefkoch.de. Außerdem tritt Sven Giebler, bislang COO von Chefkoch.de
in die Geschäftsführung ein. Der bisherige Geschäftsführer Robert
Franken verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen
Aufgaben zuzuwenden.
Robert Franken wechselte im April 2011 aus dem Vor
Gruner + Jahr bündelt zum 1. Dezember 2013 seine
Marketingaktivitäten in einer Einheit und überträgt deren Leitung an
Anke Worringen. Das G+J Marketing wird analog zu den neu formierten
Communities of Interest strukturiert und bündelt sämtliche B-to-C-
und B-to-B-Kommunikation rund um die G+J Print- und Digital-Marken.
Neben der damit einhergehenden Formierung von Kompetenz-Teams etwa im
Event-Bereich, werden künftig neue Kompetenzen im Bereich digital
Ca
Die erste Fernsehansagerin des Süddeutschen
Rundfunks (SDR) Dagmar Bergmeister ist tot. Sie starb am Montag, 25.
November 2013, in Günzburg im Alter von 84 Jahren. Als 25jährige war
die gebürtige Hannoveranerin erstmals am 16. Dezember 1954 als
Ansagerin auf dem Bildschirm zu sehen. Bis 1971 war Bergmeister
Chefansagerin des SDR. Der Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR)
Christoph Hauser: "Dagmar Bergmeister war lange Jahre die
Visitenkarte des SDR. Wenn
Bronze in der Kategorie: "Crossmediale Kommunikationskampagnen"
Auftraggeber: GE
Agentur: GE Germany
Quelle: BoB Buch 2012
Ausgangssituation / Aufgabe / Idee
GE ist seit 130 Jahren ein Partner vieler deutscher Unternehmen aus
den Bereichen Energie, Healthcare und Finanzen. Dennoch ist der
Mischkonzern, eine der wertvollsten Marken mit den innovativsten
Produkten weltweit, den Entscheidern in Deutschland bislang kaum
bekannt. Deutschland ist für GE nicht nur wirtschaftlich de
Die jährlich stattfindende, führende
internationale Veranstaltung für Fachkräfte aus den Bereichen
Produktion, Management und Bereitstellung von Unterhaltungs- und
Nachrichten-Inhalten IBC begrüßt ihren neuen Content Editor Graham
Lovelace.
Lovelace verfügt über 30 Jahre Erfahrung als Journalist, Redakteur
und Berater in den Bereichen Print-Medien, Rundfunk und interaktive
Medien und soll die IBC beratend beim Aufbau eines
Konferenzredaktionstea
Zum 1. Dezember 2013 wird Bernd Hellermann,
bislang Sprecher der Geschäftsführung von xx-well.com, zum
Geschäftsführer von G+J Parenting Media berufen, zudem wird er
Digital Business Director der Community of Interest Family bei G+J.
Er folgt auf Ulrich Sommer, der Gruner + Jahr Ende des Jahres auf
eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Hellermanns Aufgaben bei xx-well.com übernimmt Inga Bergen, ebenfalls
Geschäftsführeri
Vier Länder, über 20.000 Kilometer und
standing ovations – für bleibende Eindrücke sorgten die Musiker der
WDR Big Band Köln, ihre spanischen Gäste und Bandleader Vince Mendoza
auf Ihrer Tournee, bei der ihr aktuelles Programm "Flamenco Jazz"
präsentiert wurde.
Lucas Schmid, Produzent der WDR Big Band und Initiator dieses
Programms, zieht ein äußerst positives Resümee dieses musikalischen
und logistischen Großprojekts: &
Nach dem erfolgreichen Relaunch des Print-Produktes
kommt das Wissensmagazin jetzt endlich auch ins TV. RTL NITRO
präsentiert "Yps – Die Sendung" erstmalig am 02.12., um 21.05 Uhr.
Moderiert wird das Magazin von Jan Köppen (VIVA, ZDFinfo). In der
crossmedialen und von Endemol beyond produzierten Sendung wird Dr.
Allwissend eine eigene Rubrik erhalten, einer der erfolgreichsten und
profiliertesten YouTuber Deutschlands. Das ungewöhnliche
Wissensmagazin im modernen
Titel: # Horst und Edeltraut
Auftraggeber: muehlhausmoers corporate communications GmbH
Agentur: muehlhausmoers corporate communications GmbH
Quelle: BoB Buch 2012
Ausgangssituation / Aufgabe / Idee:
Die Mode- und Designmanagement- Studentinnen Johanna Moers und Cosima
Bucarelli entwickeln in einer Seminararbeit Ideen für ein
Modemagazin, die sie grob skizzieren. Die Herausgabe eines Magazins
ist zunächst nicht geplant. Die Ideen der beiden Studentinnen sind so
ausgefallen und &uum
Ein sauber gemachtes Kundenmagazin oder eine brave
Mitarbeiterzeitschrift, ein Geschäftsbericht mit nettem Titel und ein
paar schicken Einstiegsseiten, eine Broschürensammlung in einem
Schuber, grafisch sauber aufbereitet und einem durchgehenden Fotostil
– das sind alles Arbeiten, die durchaus ihren Job machen und auch
ihre Existenzberechtigung haben, sie sind aber nicht
Best-of-Business-to-Business.