„maischberger“ / am Mittwoch, 15. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Mittwoch, 15. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Der Tankrabatt der Ampel-Regierung ist an den Zapfsäulen kaum spürbar. Stecken sich die Öl-Konzerne den 3-Milliarden-Euro-Zuschuss in die eigene Tasche? Muss die Regierung die kriegsbedingten Übergewinne per Gesetz abschöpfen? Fragen an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

"Ich werde an den Rand gedrängt", klagt die Rentnerin Ursula Uhlmann, die mit Rente plus Grundsicherung wegen der hohen Inflation kaum genug zum Leben hat. Lässt die Regie

„maischberger“ / am Dienstag, 14. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 14. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will nun doch in die Ukraine reisen. Welches Signal wird er mit seinem Besuch senden? Wie kann ein Ende des Krieges erreicht werden? Dazu im Gespräch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und der Politikwissenschaftler Johannes Varwick.

Er steht wie kaum ein anderer für "made in Germany" und feierte jüngst seinen 80. Geburtstag. Wie sehr machen ihm die gestiegenen Energiekosten zu schaffen? Was pl

FDP-Politiker Baum kritisiert abwartende Haltung seiner Partei beim Infektionsschutz und warnt vor einem „schlimmen Herbst“

In Vorbereitung auf eine mögliche Verschärfung der Corona-Situation im Herbst hat der FDP-Politiker und ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum dafür plädiert, die Gesetzgebung zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes "so schnell wie möglich" in Gang zu setzen, um Sicherheit zu schaffen und Irritationen zu vermeiden. Im Gegensatz zur grundsätzlichen Haltung seiner Partei, eine Beurteilung der bisherigen Corona-Maßnahmen abwarten zu wol

FDP-Politiker Baum kritisiert abwartende Haltung seiner Partei beim Infektionsschutz und warnt vor einem „schlimmen Herbst“

In Vorbereitung auf eine mögliche Verschärfung der Corona-Situation im Herbst hat der FDP-Politiker und ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum dafür plädiert, die Gesetzgebung zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes "so schnell wie möglich" in Gang zu setzen, um Sicherheit zu schaffen und Irritationen zu vermeiden. Im Gegensatz zur grundsätzlichen Haltung seiner Partei, eine Beurteilung der bisherigen Corona-Maßnahmen abwarten zu wol

FDP-Politiker Baum kritisiert abwartende Haltung seiner Partei beim Infektionsschutz und warnt vor einem „schlimmen Herbst“

In Vorbereitung auf eine mögliche Verschärfung der Corona-Situation im Herbst hat der FDP-Politiker und ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum dafür plädiert, die Gesetzgebung zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes "so schnell wie möglich" in Gang zu setzen, um Sicherheit zu schaffen und Irritationen zu vermeiden. Im Gegensatz zur grundsätzlichen Haltung seiner Partei, eine Beurteilung der bisherigen Corona-Maßnahmen abwarten zu wol

„heute-show spezial“ mit Lutz van der Horst und Fabian Köster (FOTO)

„heute-show spezial“ mit Lutz van der Horst und Fabian Köster (FOTO)

Für drei "heute-show spezial"-Ausgaben machen sich die Reporter Lutz van der Horst und Fabian Köster auf die Suche nach den relevantesten politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Die erste Folge "Quo vadis, CDU?" ist am Freitag, 17. Juni 2022, um 22.30 Uhr im ZDF zu sehen. Die beiden weiteren Teile folgen am Freitag, 12. August 2022, und Freitag, 2. September 2022, jeweils um 22.30 Uhr.

Im ersten "spezial" befassen sich Lutz van der

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist Sprachrohr ideologischer Minderheiten (FOTO)

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist Sprachrohr ideologischer Minderheiten (FOTO)

Mehrere Wissenschaftler haben sich mit Hilfe eines umfangreichen Dossiers kritisch zu den transportierten Inhalten des Öffentlichen Rundfunks positioniert. Ihre Analyse zeichnet ein erschreckendes Bild. Sie kommen zu dem Schluss, dass es sich um keinen Journalismus mehr handele. So sei die Berichterstattung unwissenschaftlich und genüge den anerkannten journalistischen Grundsätzen nicht. Die Kritik bezieht sich insbesondere auf Darstellungen der Transgender-Ideologie – analysier

„maischberger“ / am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Die Ampel hat gemeinsam mit den Unionsparteien den Weg für das Bundeswehr-Sondervermögen frei gemacht – sehr zum Unmut der Linken, die das 100-Milliarden Euro-Paket im Bundestag ablehnen will. Machen wir die Welt durch Aufrüstung sicherer? Darüber diskutieren die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler und der grüne Außenpolitiker Anton Hofreiter.

David Garrett ist einer der bekanntesten Violinisten der Gegenwart. Im Interview spricht er über Leistungsdruck

„maischberger“ / am Dienstag, 31. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 31. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

"maischberger"

am Dienstag, 31. Mai 2022, um 22:50 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht für seine Ukraine-Politik seit Wochen in der Kritik. Wo bleibt die angekündigte "Zeitenwende"? Kann er auf dem EU-Sondergipfel das Vertrauen der Verbündeten zurückgewinnen? Dazu im Gespräch der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil.

Affenpocken-Infektionen in Europa: Warum breitet sich der Erreger plötzlich weltweit aus? Was bedeutet dieser Virus-Ausbruch

„maischberger“ / am Dienstag, 24. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 24. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Deutschland hat der Ukraine schwere Waffen zugesagt, doch aus Kiew heißt es, schweres Gerät sei noch nicht angekommen. Welche Probleme gibt es bei der Lieferung? Tut die Bundesregierung genug, um den Verteidigungskampf der Ukrainer gegen Russland zu unterstützen? Dazu im Gespräch der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen.

Er ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Doch seine Depression verheimlichte er über Jahre. Jetzt ist sein schonungsloses autobiog