Reiner Haseloff (CDU): Zusammenarbeit mit der Linken würde CDU zerreißen

Reiner Haseloff (CDU): Zusammenarbeit mit der Linken würde CDU zerreißen

Reiner Haseloff (CDU) lehnt eine Annäherung der CDU an die Linke ab. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt sagte auf dem Bundesparteitag der CDU im phoenix-Interview, die Diskussion über die Linke komme zudem zur "Unzeit". Mit Blick auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst äußerte Reiner Haseloff, dass "ein Großteil" der Wählerinnen und Wähler der Linken zum Bündnis Sahra Wagenknecht wechseln

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (ehem. Bundesminister)

Christian Dürr, FDP (Vorsitzender der Bundestagsfraktion)

Dietmar Bartsch, Die Linke(Bundestagsabgeordneter)

Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin)

Ulrike Herrmann (taz)

Sigmund Gottlieb (Publizist und Journalist)

Angriffe auf Politiker und Landtagswahlen im Osten:

Im Gespräch der ehemalige Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière (CDU).

Einsparungen

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

Direkt nach der Bau-Reportage. 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung als Ziel ausgegeben – und dieses bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?

Die Gäste:

Kevin Kühnert (SPD, Ge

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?

Wenn am Montag in Berlin der Bundesparteitag der CDU beginnt, wird auf dem Podium auch Michael Kretschmer sitzen. Der sächsische Ministerpräsident, der bei der Landtagswahl im September wiedergewählt werden möchte, fällt bei den Christdemokraten durch seine Sicht zum Umgang mit Russland und der Forderung, im Ukraine-Krieg auf mehr Diplomatie zu setzen, aus der Reihe. Bislang funktioniert sein Konzept von Bürg

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro

phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der CDU in Berlin

phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der CDU in Berlin

phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der CDU in Berlin

Montag, 6. Mai, ab 10.30 Uhr, Dienstag, 7. Mai ab 9.30 Uhr und Mittwoch, 8. Mai 2024, ab 10.00 Uhr

Berlin/Bonn – Der 36. Parteitag der Christlich Demokratischen Union (CDU) unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gewinnen" findet vom 6. bis 8. Mai im Estrel Congress Center in Berlin statt. Drei Tage lang soll über programmatische Grundlagen und politische Weichenstellungen für Deutschland diskutiert werden. Ein neues G

Stephan Brandner: Islamisten haben in Rundfunkräten nichts zu suchen

Stephan Brandner: Islamisten haben in Rundfunkräten nichts zu suchen

Die Äußerungen des Rundfunkrat-Mitglieds Khola Maryam Hübsch zu den islamistischen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Hamburg haben für Aufsehen gesorgt: Sie verteidigte die Demonstranten, die das Kalifat, also eine islamische Diktatur, als zukunftsweisende Lösung für Deutschland propagierten. Hübsch engagiert sich in der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde und ist von dieser in den Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks entsandt worden.

Stephan Brandner

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP (ehem. Bundesjustizministerin)

Claudia Major (Militärexpertin)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)

FDP provoziert Koalitionspartner: Wollen die Liberalen das Ampel-Aus?Im Gespräch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabin

Klarstellung des AfD-Bundesverbandes zu Behauptungen von Spiegel/WELT, 26.04.2024

Klarstellung des AfD-Bundesverbandes zu Behauptungen von Spiegel/WELT, 26.04.2024

Die in Artikeln des SPIEGEL und der WELT getroffene Aussage, Herr Bystron hätte am 22. April 2024 dem Bundesvorstand der Alternative für Deutschland gegenüber erklärt, Pakete erhalten zu haben, ist falsch. In einer E-Mail stellt er klar: Pakete mit Geld habe ich natürlich keine bekommen.

Ebenso schreibt Herr Bystron darin, dass die Berichterstattung generell falsch sei. In der genannten Sitzung hat er nicht behauptet, Pakete erhalten oder entgegengenommen zu haben. Dies

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos, Frau Strack-Zimmermann?

Schon mehr als zwei Jahre verteidigt sich die Ukraine nun gegen den russischen Aggressor und drängt mehr denn je auf internationale Waffenlieferungen für diesen Krieg. Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) setzt sich seit Beginn der russischen Invasion für eine schnellere und größere Unterstützung der Ukraine durch Deutschland ein. Doc