ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei einer Europawahl zu werden. Wenn schon am Sonntag Europawahl wäre, käme die Union auf 29 Prozent (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die Grünen kämen auf 14 Prozent (2019: 20,5 Prozent). Die SPD läge aktuell bei

Habeck: Schuldenbremse könnte nach der Bundestagswahl fallen

Habeck: Schuldenbremse könnte nach der Bundestagswahl fallen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) ist davon überzeugt, dass es spätestens nach der kommenden Bundestagswahl Veränderungen bei der Schuldenbremse gibt. „Auch die konservativsten Wirtschaftsinstitute haben ihre Meinung geändert. Die deutsche Bundesbank, der Gralshüter der Schuldenbremse sagt, wir müssen sie ändern. Man kann das gar nicht mehr halten, weil da so eine Dynamik ist. Wahrscheinlich wird es bei der Bundestagswahl

„maischberger“ / am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Norbert Röttgen, CDU (Außenpolitiker)

Amira Mohamed Ali, BSW (Vorsitzende)

Hans-Olaf Henkel (ehem. BDI-Chef und Politiker)

Cherno Jobatey (Moderator)

Jagoda Marinic (Autorin)

Michael Bröcker (Table.Briefings)

Debatte um Einsatz westlicher Waffen in Russland

Darüber diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und Amira Mohamed Ali, Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Schwächelnde Wirtschaft und Umgang mit der A

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Mai 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Volker Wissing, FDP(Bundesverkehrsminister)

Sigmar Gabriel, SPD(Bundesaußenminister a.D. und Vizekanzler a.D.)

Vitali Klitschko (Bürgermeister von Kiew)

Tina Hassel (ARD-Hauptstadtstudio)

Gregor Peter Schmitz (Stern)

Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)

Wann fährt die Bahn wieder pünktlich? Wie gelingt die Verkehrswende?

Im Studio der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing (FDP).

Russlands Offensive in der Ukraine und die

MDR-Talk „Fakt ist!“: Weiter so oder alles anders? – Thüringen nach der Kommunalwahl

MDR-Talk „Fakt ist!“: Weiter so oder alles anders? – Thüringen nach der Kommunalwahl

Liefert das Ergebnis der Kommunalwahl schon einen Trend für das Ergebnis der Landtagswahl im September? Welche Fragestellungen haben die Wählerinnen und Wähler bei ihrer Entscheidung beeinflusst? Wer wird zukünftig mit wem die Politik in den Kommunen gestalten? Diese und andere Fragen diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Politikerinnen und Politikern bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ am Montag, 27. Mai, 20.30 Uhr im Livestream auf mdr.de/fakt-is

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Grundrechte jeden Tag aufs Neue verteidigen

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Grundrechte jeden Tag aufs Neue verteidigen

Zum 75. Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland erklären die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla:

"In unserem Grundgesetz steckt die stolze zweihundertjährige Tradition der deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung. Die bürgerlichen Rechte und Freiheiten mussten hart erkämpft werden, und wir müssen sie auch heute jeden Tag aufs Neue verteidigen.

Wenn Bürger Sorg

Tillmann/Hauer: Ampel missachtet eigenes Gesetz zur Geldwäschebekämpfung

Tillmann/Hauer: Ampel missachtet eigenes Gesetz zur Geldwäschebekämpfung

Nach mehr als sechs Monaten hat das FIU-Kontrollgremium noch immer nicht getagt

Im November 2023 trat auf Beschluss des Bundestages eine gesetzliche Regelung in Kraft, nach der ein Gremium spätestens alle sechs Monate über die Erfüllung der Aufgaben der Financial Intelligence Unit (FIU) geheim unterrichtet wird. Dazu ist es mehr als sechs Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes jedoch noch nicht gekommen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfr

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 stellen sich in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Auf einer Reise entlang der deutschen Außengrenzen berichten Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus den ZDF-Landesstudios von dort, wo sich die europäische Idee durchgesetzt hat, und aus Regionen, in denen es hakt und die Menschen nicht von Europa profitieren. Die 45-minütige Dokumentation "Was geht mich Europa an?", zu

SPD-Bundestagsabgeordneter Papendieck begrüßt Votum für Tesla-Erweiterung

SPD-Bundestagsabgeordneter Papendieck begrüßt Votum für Tesla-Erweiterung

Der SPD-Bundestagsabgeordnete für den brandenburgischen Landkreis Oder-Spree, Mathias Papendieck, hat sich erfreut darüber geäußert, dass die Gemeindevertretung von Grünheide der geplanten Erweiterung des Tesla-Werksgeländes zugestimmt hat.

Papendieck sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, mehr Logistikflächen seien nötig. Bisher erfolgten die Anlieferung von Fahrzeugteilen und der Abtransport der fertigen E-Autos per LKW auf der Straße. "Wir w

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr für Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr für Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

Für fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) geht von der AfD eine Gefahr für die Demokratie aus, 25 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei schließen sich im Westen 76 Prozent dieser Einschätzung an, im Osten 63 Prozent. Ein Verbot der AfD unterstützen lediglich 44 Prozent, darunter Mehrheiten in den Anhängerschaften von SPD (59 Prozent) und Grünen (65 Prozent). Insgesamt 50 Prozen