Das Erste / „hart aber fair“ am Mittwoch, 6. April 2011, um 21.45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema: Guido über Bord, Boygroup an Deck – wer steuert
Schwarz-Gelb aus der Krise?

In der FDP gehört man jetzt schon mit 49 zum alten Eisen, Union
und Liberale starten einen Wettlauf um den schnellsten Atom-Ausstieg.
Immer mehr Bürger fragen sich: Soll man da besser gleich das grüne
Original wählen? Und was taugt eine Regierung, die schon bei einer
Krise am anderen Ende der Welt kopflos wirkt?

Frank Plasberg diskutiert das T

Das Erste / NEU: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. April 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

FDP: Der angekündigte Rücktritt
Diesmal hat er verstanden. Westerwelle weiß: Seine Zeit ist
abgelaufen. Jetzt bleibt ihm nur noch eines: den Übergang selbst zur
organisieren – bevor es andere tun. Schon an diesem Wochenende sollen
die Weichen gestellt werden. Ein Führungstrio der 30-Jährigen –
Lindner, Rösler, Bahr – soll übernehmen. Die potenziellen Nachfolger
sind bislang in Deckung geblieben. Doch der Druck wächst. In der
Pa

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. April 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

FDP: Der angekündigte Rücktritt
Diesmal hat er verstanden. Westerwelle weiß: Seine Zeit ist
abgelaufen. Jetzt bleibt ihm nur noch eines: den Übergang selbst zur
organisieren – bevor es andere tun. Schon an diesem Wochenende sollen
die Weichen gestellt werden. Ein Führungstrio der 30-Jährigen –
Lindner, Rösler, Bahr – soll übernehmen. Die potenziellen Nachfolger
sind bislang in Deckung geblieben. Doch der Druck wächst. In der
Pa

„Plusminus“ (SR)
am Dienstag, 5. April, um 21.50 Uhr

Moderation: Karin Lambert-Butenschön

Die Themen:

Atomkraftwerke

Nach der Katastrophe in Japan wollen plötzlich alle Parteien
aussteigen. Doch die Verschrottung alter Meiler ist mit hohen Kosten
verbunden. Wer zahlt eigentlich dafür?

Hilfsmittel

gibt–s in Sanitätshäusern fast nur zu Luxuspreisen. Ein enormer
Kostenblock für die Krankenkassen. Doch wenn Versicherte sparen
wollen, bekommen sie Ärger.

Fachkräftemangel? In manchen B

„hart aber fair“
am Mittwoch, 30. März 2011, um 21.45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema: Platzhirsch gegen Quotenfrau – hindern Männer die
Frauen wirklich am Aufstieg?

Die Gäste:

Manuela Schwesig (SPD, stellv. Vorsitzende; Ministerin für
Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern) Silvana Koch-Mehrin
(FDP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mitglied im
FDP-Bundesvorstand) Angelika Dammann (Personalvorstand SAP AG)
Michael Rogowski (Unternehmer; ehemaliger BDI-Präsident) Bascha Mika
(P

„Beckmann“
am Montag, 14. März 2011, im Ersten, um 22.45 Uhr

Das Thema: Ein Leben im Schatten der RAF

Die Gäste:

Corinna Ponto (Tochter des von der RAF ermordeten Jürgen Ponto)
und Julia Albrecht (Schwester der früheren RAF-Terroristin Susanne
Albrecht) Prof. Michael Buback (Chemiker und Sohn des von der RAF
ermordeten Siegfried Buback) Jörg Schleyer (jüngster Sohn von Hanns
Martin Schleyer, der 1977 Opfer der RAF wurde) Andres Veiel
(Regisseur und Psychologe)

Corinna Ponto und Julia Albrecht

Am 30. Juli 1977

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 13. März 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Guttenberg, E10-Sprit und andere Pannen: Bundespolitische
Stolpersteine vor den Landtagswahlen
Karl-Theodor zu Guttenberg hat sich als Verteidigungsminister
abmelden müssen, die Bundesminister Norbert Röttgen, Rainer Brüderle
und Ilse Aigner machten bei der Einführung des E10-Sprits auch nicht
die allerbeste Figur – welche Auswirkungen hat die Unruhe im
bundespolitischen Betriebssystem auf die anstehenden Landtagswahlen?
Wie gehen die Kandidaten vor Or

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 20. Februar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Neues zu Hartz IV
Ab 16.30 Uhr wird am Sonntag wieder über die Hartz-IV-Reform
verhandelt.
Bund, Länder und Bundestagsfraktionen suchen nach einem Kompromiss.
Den Vorschlag der Ministerpräsidenten, den Regelsatz um drei Euro zu
erhöhen, will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht mittragen. Und
auch bei Equal Pay, der gleichen Bezahlung für Leiharbeiter, sind die
Fronten verhärtet. Trotzdem wollen alle Beteiligten eine schnelle
Einigung.
Autor:

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 13. Februar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Hartz IV: Der Politpoker geht in die nächste Runde
Die Aufgaben, Interessenlagen und Abläufe der Hartz-IV-Reform sind
auch für politisch interessierte Bürger kaum noch überschaubar: Die
Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts, bis Ende 2010 nachvollziehbare
Neuregelungen vorzulegen, wurde nicht erfüllt. In dieser Woche
scheiterte das Vorhaben im Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat. Es geht eben nicht nur um eine Hartz-IV-Reform, son

„Beckmann“
am Montag, 7. Februar 2011, um 22.45 Uhr

Die Gäste:

Walter Kohl (Sohn des Altbundeskanzlers Helmut Kohl) Joachim Gauck
(Theologe und Bürgerrechtler) und sein Sohn Christian Gauck (Arzt)

Walter Kohl

Als Sohn des Einheitskanzlers Helmut Kohl führte er lange ein
Leben im Schatten der übermächtigen Vaterfigur – und dachte nach dem
Freitod seiner Mutter sogar an Suizid. Anfeindungen auf dem Schulhof,
Isolation von den Spielkameraden und die Angst, Opfer eines
Terroranschlags der RAF zu werden, pr&auml