Nach dem Rückzug des Parteichefs Guido Westerwelle und der
Fraktionsvorsitzenden Birgit Homburger steht die FDP vor einer
personellen Grunderneuerung. Auf dem dreitägigen Parteitag in
Rostock, der am 13. Mai beginnt, soll der designierte
Wirtschaftsminister Philipp Rösler an die Spitze der Freien
Demokraten gewählt werden. Schon vorab steht Rainer Brüderle als
neuer Fraktionsvorsitzender fest. Doch wie wird die Führungsriege
run
Drahtseilakt – Warum die US-Schuldenkrise Euro-Land belastet
Entgegen vieler Erwartungen hat sich der Euro trotz der
Milliardenrettungspakete sehr positiv entwickelt. Die Schulden- und
Wirtschaftskrise einiger Eurostaaten – und zuletzt auch das aktuelle
Hilfspaket für Portugal – scheinen, ohne negativen Einfluss auf die
Stabilität des Euros zu bleiben. Nach Auffassung namhafter Experten
bedroht den Euroraum jedoch das Euro-Dollar-Verhältnis,
4,48 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 34,5 Prozent, verfolgten gestern Vormittag die
Live-Übertragung der Hochzeit von Kate und William im Ersten. Von den
fast zehn Millionen Menschen (9,87 Millionen / 76,1% MA), die sich
zwischen 9.00 und 15.00 Uhr die Feierlichkeiten im Fernsehen
angeschaut haben, entschied sich knapp die Hälfte für die
Berichterstattung im Ersten. Zum Vergleich: Die um eine Stunde früher
begonnene Übertragung des ZDF scha
Innere Sicherheit – wohin steuert die Koalition?
Die jüngsten Übergriffe in Berliner U-Bahnstationen haben die
Diskussion erneut angeheizt: Nachdem ein Schüler nach einer brutalen
Attacke sofort wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, mehren sich die
Forderungen nach einem Warnschussarrest. Aus der Union gibt es aber
noch weitergehende Pläne nach Strafverschärfung für Gewalttaten an
öffentlichen Plätzen. Die neuerliche Debatte z
Altkanzler Helmut Schmidt trifft den Journalisten
und Publizisten Peter Scholl-Latour
Bei "Beckmann" diskutieren Altbundeskanzler Helmut Schmidt (92)
und Nahost-Kenner Peter Scholl-Latour (87) über die Verantwortung der
großen Religionen für den Weltfrieden, über einen möglichen Kampf der
Kulturen sowie über ihr persönliches Verhältnis zum Glauben.
Die arabische Welt in Aufruhr: Tunesier und Ägypter haben ihre
Diktatoren gest&uum
Utz Claassen (Unternehmensberater, war von 2002 bis 2007
Vorstandsvorsitzender des Energieversorgers EnBW, ehem.
Automobilmanager) Jutta Ditfurth (Journalistin und Buchautorin
"Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen") Jean
Pütz (Wissenschaftsjournalist, moderierte von 1974 bis 2004 die
WDR-Sendung "Hobbythek") Hubert Wei
Was Ärzte im Flugsimulator zu suchen haben Weil es an
Operationstischen zu Missverständnissen kommt, verlieren jedes Jahr
tausende Patienten ihr Leben. Ein Training im Flugsimulator könnte
vielen Operateuren helfen, Anweisungen klarer zu geben. Doch Kliniken
sparen an Aus- und Weiterbildung.
Pfusch am Bau und die Versicherung taucht ab Mit vielen Neubauten
haben Rechtsanwälte mehr Arbeit als die Architekten. Denn 80 Prozent
aller p
Krise der FDP – Krise der Koalition?
Die FDP entledigt sich ihres langjährigen Vorsitzenden Guido
Westerwelle, der die Partei einst zu traumhaften Wahlergebnissen
führte und nun für den Absturz verantwortlich gemacht wird. Eine
Partei sucht neue Führung und neue Inhalte. Was bedeutet das für die
schwarzgelbe Regierungskoalition? Auch die Union muss nach Fukushima
schmerzhafte Kurskorrekturen vornehmen und befindet sich auf der
Sinnsuche.
Autor: J&
Corinna Ponto (Tochter des von der RAF ermordeten Jürgen Ponto)
und Julia Albrecht (Schwester der früheren RAF-Terroristin Susanne
Albrecht) Prof. Michael Buback (Sohn des 1977 von der RAF ermordeten
Generalbundesanwalts Siegfried Buback) Jörg Schleyer (jüngster Sohn
von Hanns Martin Schleyer, der 1977 von der RAF entführt und ermordet
wurde) Andres Veiel (Regisseur des Kinofilms "Wer wenn nicht wir&qu
In der FDP ist der Machtkampf um die Parteiführung
entschieden: Heute verkündeten die Liberalen, dass Philipp Rösler auf
dem nächsten Parteitag für das Amt des Parteivorsitzenden kandidiert.
Damit wird die zehn Jahre dauernde Amtszeit Guido Westerwelles enden.
Auch inhaltlich wird die FDP damit wohl einen Kurswechsel einleiten.
In der 15-minütigen Sondersendung "Farbe bekennen" stellt sich der
amtierende Bundesgesundheitsminister heute um 21.50 Uhr im