Kerstin Fischer erzählt in „Simons Linien“ eindringlich die Geschichte eines jungen Mannes auf der Suche nach seiner Identität. Sie schildert ein Künstlerleben, ein Coming-of Age in angespannten Familienverhältnissen, den Verlust einer großen Liebe, das Abrutschen in die Obdachlosigkeit.
Simons Jugend ist geprägt von der Krankheit seiner Mutter, einer gescheiterten Liebe und dem Abbruch seines Abiturs. Seine Freizeit verbringt er mit dem Zeichnen mit Bl
Jürgen Neitz, im Kinderheim groß geworden. Binnenfischer, Polizist, Zweiradmechaniker, selbstständiger Unternehmer – und dann 12 Jahre auf der Straße, bis der Zufall es wollte, wieder ein normales Leben zu führen. Mit allen Höhen und Tiefen des Lebens konfrontiert – aber immer Mensch geblieben…
Laura Beck, geboren 1987 in Schleswig-Holstein, aufgewachsen bei München, ist Autorin und Filmemacherin beim Bayerischen Rundfunk in München. Sie studierte Dipl
"Sie nannte sich Error"von Michael J. Stern ist eine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichteüber ein junges Mädchen, das sich in die raue Welt der Straße flüchtet
Hamburg, 18. Juni 2013 – Nachdem "Kunst macht satt" mit der von Schirmherr Ross Antony
und sechs Künstlern gestalteten Kunstküche gestartet ist, wird es nun musikalisch! Im
Rahmen des sozialen Projektes für Obdachlosenhilfe startet Küche&Co einen Wettbewerb
für talentierte Hobbymusiker: Wer eine eigene Version des "Kunst macht satt"-Songs
einspielen möchte, kann sich bis zum 31. August 2013 bewerben und hat die Chance auf
einen musikalischen
Hamburg – Frontal-Angriff auf Dieter Bohlen (56). In einer Videobotschaft betitelt der in Hamburg an den Landungsbrücken lebende obdachlose Max Bryan (35) den Erfolgsproduzenten als "Marionette und Vorleser, als Diener und Gehilfe ohne Moral und Loyalität".
Einblicke in den Alltag von Straßenzeitungsverkäufern in Dresden bei StreetLightsTV
Die aktuelle Folge von StreetLightsTV – der Web-Doku-Serie über Straßenkulturen in Deutsch-land – widmet sich der Dresdner Straßenzeitung Drobs. Das StreetLightsTV-Team hat sich mit vier Verkäufern der Straßenzeitung Drobs in Dresden unterhalten, die Einblicke in ihr Leben als Straßenzeitungsverkäufer gegeben haben. Die Folge wird auf www.StreetLightsTV.de ausges