Die Pastoralbriefe – ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Die Pastoralbriefe sind eine Art Anleitung, die Paulus für seine „Mitarbeiter“ schrieb, um ihnen zu erklären, wie sie ihren Dienst für Gott korrekt ausführen sollten. Der Glaube steht bei Paulus laut Roman Nies zu genau diesen Briefen immer in einem engen Zusammenhang mit der Dienstbereitschaft. Denn aus dem Begreifen, wie das Verhältnis zwischen Christus und […]

Trauermonat November

Im November gedenkt man an den jeweiligen Sonntagen der Toten. Das ist auch gut so, denn sie sollen nicht vergessen werden. Aber wer weiß eigentlich, dass sie noch leben, dass ihre Gefühle, ihre Liebe, ihr ganzes Sein noch weiterexistiert, aber in einer anderen, in einer geistigen Welt. Die Wenigsten wissen doch, was nach ihrem leiblichen […]

Auflösung und Erlösung des Kosmos – eine heilsgeschichtliche Auslegung des Kolosserbriefs

Der Brief des Apostels Paulus an die Kolosser ist ein kolossales Werk nicht nur hinsichtlich seiner Bedeutung für die Theologen und Bibelausleger. Es gibt außerhalb des Neuen Testaments kein literarisches Werk, welches so Großartiges zu sagen hat zur Stellung und Bestimmung des Menschen im Kosmos. Der Kolosserbrief offenbart, warum es die Schöpfung gibt, was der […]

Apokalypsis – ein umfassender Kommentar zum Buch der Offenbarung

Die Kirchengeschichte und die kirchlichen Auslegungen der Bibel sind komplexe Themen, in denen man viele Widersprüche und auch das ein oder andere Rätsel finden kann. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie Gott auf die Menschen Einfluss ausübt und welche Wirkung er auf sie hat. „Apokalypsis“ zeigt Antworten auf. Es handelt sich um einen umfassenden Kommentar […]