Nach Eisbären, Elefanten, Löwen und Delfinen widmet sich der Schauspieler und Naturschützer Hannes Jaenicke in seiner vielfach prämierten ZDF-Doku-Reihe einer weiteren bedrohten Tierart: dem Nashorn. Das ZDF zeigt „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Nashörner“ am Dienstag, 16. Januar 2018, 22.15 Uhr. Kaum eine Tiergattung steht momentan so in der Schusslinie wie Nashörner. Im letzten Jahr […]
Die Alpenstadt Bludenz und die Gemeinde Nüziders setzen Zeichen: gemeinsam mit der Muttersbergbahn und der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH wird der Muttersberg um eine Attraktion bereichert. Im Frühjahr 2018 wird ein neuer Kunstweg am Muttersberg eröffnet werden. Auch das Land Vorarlberg und LEADER unterstützen den neuen Themenweg und fördern das Projekt Alpine Art Muttersberg. Alpine […]
Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien ist einer der bekanntesten Nationalparks der Welt: spektakuläre Ausblicke, gewaltige Wasserfälle, uralte Mammutbäume. Doch die Wildnis inmitten des bevölkerungsreichsten Staates der USA ist bedroht. Für den neuen Film der ZDF-Dokumentationsreihe „Im Zauber der Wildnis“ am Dienstag, 19. Dezember 2017, 22.15 Uhr, haben die Filmemacher Catharina Kleber und Christian Bock den rund […]
In Deutschland gibt es rund 25 Wolfsrudel, die sich immer weiter
ausbreiten. Obwohl sie streng geschützt sind, werden die Tiere oft
illegal abgeschossen. Ist es der Wunsch, einen Jagdkonkurrenten aus
dem Weg zu räumen, oder doch die uralte Angst vorm bösen Wolf? Müssen
wir uns über die steigende Zahl der Wölfe Sorgen machen, oder ist sie
ein Erfolg für den Artenschutz? Für die ZDF-Dokumentation "Wölfe im
Visier" geht "planet e.&
Die preisgekrönte Tierdoku-Reihe mit Hannes Jaenicke wird
fortgesetzt: Nach Gorillas, Haien und Elefanten macht sich der
Schauspieler und Tierschützer nun zu den Königen der Savanne auf. Die
majestätischen Katzen sind vom Aussterben bedroht. "Hannes Jaenicke:
Im Einsatz für Löwen", im ZDF zu sehen am Dienstag, 7. Juli 2015,
22.15 Uhr, zeigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und
veranschaulicht, wie Konflikte zwischen Mensch und Raubkatze konkret
Seit einiger Zeit breiten sich Wölfe in Deutschland von Osten nach
Westen immer weiter aus – nachdem sie ein knappes Jahrhundert lang
ausgerottet waren. Heute leben wieder über 30 Rudel bei uns, stehen
sogar unter besonderem Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Dirk
Steffens hat am Sonntag, 14. Juni 2015, 18.30 Uhr, im
ZDF-Wissenserlebnismagazin "Terra Xpress" die Antwort auf die Frage
"Was tun, wenn ein Wolf dasteht?".
Die Rohstoffgewinnung in der Vulkaneifel ist
ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort und den Erhalt von
Arbeitsplätzen in der Region. Das Planungsverfahren dient einer
langfristigen Sicherung von Rohstoffen.
Die Initiative Natursteine Vulkaneifel (INV) nimmt mit Bezugnahme
auf einen Bericht in der ZDF-Sendung Frontal 21 vom 11. November 2014
zum Thema "umstrittener Rohstoffabbau in der Vulkaneifel" und darin
enthaltenen fälschlichen Aussagen Stellung.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen nicht nur
im Alltag eine immer größere Rolle, sondern auch bei der Organisation
von Konzerten und Festivals. Aktuell setzen dabei neben Clubs auch
die großen Hallen und Stadien auf das Thema "Green". Denn neben dem
Beitrag zum Umweltschutz, bringen ökologische Maßnahmen auch enorme
wirtschaftliche Einsparungen. Welche konkreten Maßnahmen Arena- und
Stadionbetreiber ergreifen, stellt "musikmarkt" in
Der Wettbewerb in der Gattung Künstlerische Fotografie hat das
Thema "Endlich und unendlich" – Natur als wertvolle ökonomische
Ressource im Wandel
BRITA, einer der weltweit führenden Experten für
Trinkwasseroptimierung mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden,
schreibt für 2015 wieder einen Kunstpreis aus. Die Bewerbungsfrist
des BRITA Kunstpreises 2015 beginnt am 20. Oktober 2014 und endet am
26. Januar 2015. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10
Nur 20 km nördlich der Stadt Salzburg liegen die
warmen Badeseen Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrum See. Der
Erholungswert wird durch das vielfältige Programm von Kräuterleben
noch gesteigert.
Genussradeln und Seenwandern, in den schönen Strandbädern oder bei
einem herrlichen Aussichtsplatz – mit Blick über Seen und Alpen –
das Seenland lädt ein zum Kraft tanken und Ruhe genießen. Ab Juni
geben ausgebildete KräuterpädagogInnen und