Inperpetuum – fesselnder Thriller entführt in die Zeit der Tempelritter
Eine junge Frau stellt in S.C. Scarletts "Inperpetuum" die Weltgeschichte auf den Kopf.
Eine junge Frau stellt in S.C. Scarletts "Inperpetuum" die Weltgeschichte auf den Kopf.
2019 wird Zauberfeder die Kooperationen bei Programmheften zu Conventions und Veranstaltungen noch weiter ausbauen.
König Lothar III. lebte von 1125-1137 und war der Lehnsherr des Ritters Gregor, der nach seiner Ausbildung unbedingte Treue schwört und daraufhin im Dienst des Königs viele gefährliche Situationen meistert. Das Leben im Mittelalter ist jedoch nicht einfach und steckt voller Verrat, Mord, Giftanschlägen, Intrigen, Heimtücke, Hass, Gier, Mut und brodelnden Leidenschaften. Gregor muss eine […]
Julian ist sich bewusst, dass er in einem vergangenen Leben als Johannes eine schwere Schuld auf sich lud. Er wundert sich, ob er diese Schuld im Nachhinein korrigieren könnte, um so die Ordnung für alle Beteiligten wiederherzustellen. Ein Magier, der in Julians Leben auftaucht, als er von einem hartnäckig wiederkehrenden Alptraum und aufsteigenden quälenden Erinnerungen […]
Der zwölfjährige Joschi lebt in einem kleinen Dorf namens Auweiler, das von dunklen Wolken, die von einem schwarzen Berg herüberziehen, überschattet wird. Die Dunkelheit hat laut einer Legende mit einem Drachen und einem Ereignis, das viele Jahre zurückliegt, zu tun. Joschis Vater erklärt eines Tages, was damals wirklich geschehen ist. Der junge Held erlebt daraufhin […]
Ein junger Tempelritter wird in Ralf-Erik Thormanns "Ereignisse und Entscheidungen" vor schwere Entscheidungen gestellt.
Wilhelm Tell ist eine beliebte Figur, doch vielen Menschen ist nicht bewusst, dass hinter dem Helden aus Filmen, Serien und Büchern ein realer, historischer Mann steckt. Monica Beckmann erzählt in ihrem neuen Buch die Geschichte dieses Mannes und gewährt den Lesern faszinierende Einblicke in die damalige Gesellschaft und Geschichte. Wilhelm Gorkeit wächst in Helvetien ums […]
Der mittelalterliche Narr Till Eulenspiegel ist sehr bekannt und präsentiert seit dem 14. Jahrhundert vielen Generationen als vielschichtige Unterhaltung. Bereits im Mittelalter wurden seine Schelmenstreiche und Abenteuer in 96 Historien aufgezeichnet und aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übersetzt. Nach der gedruckten Fassung von 1515 hat der Autor Manfred A. Sahm alle Geschichten in eine moderne, […]
Es gibt in den Romane von Franz Kafka immer einen durchgängigen Konflikt: das Individuum muss sich mit einer fremden Macht herumschlagen – sei dies aus der Perspektive eines Insekts oder eines Menschen. Die fremde Macht will das Leben des Protagonisten auf die ein oder andere Weise reglementieren. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch es wird […]
Wer kennt sie nicht ?
Märkte im mittelalterlichen Stil, kurz Mittelaltermärkte genannt. Es gibt sie seit mehr als 20 Jahren und sie liegen auch heute noch voll im Trend.