„No swipe – no date?“, „Wer braucht die Paralympics?“, „Arm dran, selbst schuld?“ und „Inklusion = Illusion?“ das fragen Tan Caglar und Gina Rühl in der neuen Staffel von „Selbstbestimmt“. Der MDR veröffentlicht anlässlich des heutigen Protesttages für Menschen mit Behinderung (3. Mai) alle vier Folgen seines inklusiven Formats in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/selbstbestimmt-unsere-hosts/
18 Medaillen, ein Gold-Hattrick, Debütanten-Edelmetall, ein Weltrekord und ein bemerkenswertes Comeback: Die deutsche Nationalmannschaft im Para Schwimmen hat bei den Europameisterschaften auf Madeira (Portugal) einige Ausrufezeichen gesetzt und vier Monate vor Beginn der Paralympics wichtige Erkenntnisse mitgenommen. Erfolgreichste Athletinnen waren Gina Böttcher und Verena Schott, zudem holte Taliso Engel EM-Gold mit Weltrekord.
– Team D Paralympics-Sportler*innen im Rollstuhlbasketball und Nationalspieler des FC Bayern Basketball treffen in München aufeinander
– Spitzenathlet*innen absolvieren gemeinsame Trainingseinheit und tauschen sich zu den Vorbereitungen auf die Spiele in Paris aus
– Förderung von Sport und Inklusion: Deutsche Telekom, der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und FC Bayern Basketball setzen gemeinsames Zeichen
Die Deutsche Telekom brachte am 26. April in der Heimspielstät
Die meisten großen Kultureinrichtungen in Berlin erfüllen den Inklusions-Anspruch von Besuchern mit Behinderungen nur eingeschränkt.
Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Datenabfrage des rbb bei elf Theater- und Konzerthäusern mit Landesförderung ab 10 Millionen Euro jährlich hervor. Neun von elf großen Bühnen beschränken die Platzwahl für Besucher im Rollstuhl auf eine bestimmte Lage im Saal. In vielen der Hauptsäle sind
Veranstaltung "Inklusion im Fokus" thematisierte Rolle der Medien bei der Vermittlung und Förderung von Teilhabe und Inklusion
In welcher Verantwortung stehen Medienunternehmen, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen? Zu dieser zentralen Frage und unter dem Motto "Inklusion im Fokus" diskutierten am heutigen Donnerstag, 25. April 2024, in Berlin Fachexpertinnen- und experten sowie Verantwortliche v
Zum 23. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. An der Verleihung nahmen auch Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Men
Mit seiner Erzählung fordert der Autor seine Leserinnen und Leser dazu auf, zu erkennen, warum wir Menschen auf dieser Erde sind. Was Alexandra widerfährt, berührt das Herz und hat eine gewaltige Aussagekraft, denn die junge Frau ist schwer behindert. Nach einem schweren Unfall erwacht sie als ein anderer Mensch, denn sie hat die Kontrolle über […]