Einsfestival, Mittwoch, 8. September 2010, 21.45 – 22.15 Uhr
Nach dem Tod von Christoph Schlingensief – Einsfestival zeigt „Talk 2000“

Er war das geliebte Enfant Terrible der Kulturszene.
Mit seinen Provokationen und der Lust am Scheitern mischten seine
Aktionen die etablierte Kultur- und Medienszene auf. In diesem Sinne
startete er im Herbst 1997 mit "Talk 2000" einen Selbstversuch als
Talkshow-Moderator und einen Abgesang auf die Talkshow-Formate der
90er – frei nach dem Motto "Jeder kann zum Talkmaster werden". Ab dem
8. September zeigt Einsfestival immer mittwochs um 21.45 Uhr alle
acht Folgen sowi

Studio Berlin: Lang Lang in Stereo-3D

Studio Berlin Adlershof realisiert Lang
Lang-Musikprojekt in Stereo 3D: "The Third Dimension" heißt das
innovative 3D-Erlebnis, bei dem der chinesische Starpianist Lang Lang
am Flügel Werke von Beethoven, Prokofiev, Chopin und Albéniz für
einen Musikfilm interpretiert. Weltpremiere feiert der 40-minütige
Film anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA,
3.-8.9.2010). Gedreht wurde ausschließlich im Berliner Kultclub
Berghain – ein au

Kölner Stadt-Anzeiger: Filmstiftung will mehr digitale Medienprojekte fördern
Petra Müller, neue Geschäftsführerin der Filmstiftung NRW, fordert Produzenten und Fernsehsender zur Überwindung von Lagerdenken auf

Petra Müller, neue Geschäftsführerin der Filmstiftung
NRW, will sich neben der traditionellen Filmförderung auch verstärkt
um die Neuen Medien kümmern. "Produzenten müssen heute wissen, was in
den Neuen Medien passiert", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstagsausgabe). "Innovative Projekte, neue Webformate oder
mobile Apps muss man kennen." Auch neue Vertriebswege wie die
Videoplattform YouTube müssten dara

DIWAN AM RHEIN: WDR Funkhaus Europa und KölnMusik veranstalten buntes Kulturfest zum Ende des Fastenmonats Ramadan

WDR Funkhaus Europa und KölnMusik laden gemeinsam zu
einem großen Kulturfest mit Konzerten und Kulinarischem zum Ende des
Fastenmonats Ramadan ein. Vom 10. bis 12. September können
Besucherinnen und Besucher unter dem Motto DIWAN AM RHEIN in und vor
der Kölner Philharmonie eine sinnliche Reise ins Morgenland erleben.
Bekannte Gruppen und Musiker wie die Formation des in New York
lebenden Türken İlhan Erşahin, der algerische Superstar
Khaled und

„Beckmann“: Top-Quote mit Sarrazin

Sommerpause beendet, Quotenmission erfüllt:
"Beckmann" talkt wieder erfolgreich im Ersten. Der Moderator hatte am
Montagabend unter anderem Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied Thilo
Sarrazin zu Gast, der in den vergangenen Tagen mit umstrittenen
Thesen über Migranten für Gesprächsstoff gesorgt hatte. Wie media
control mitteilt, ließen sich rund 2,18 Millionen Zuschauer ab drei
Jahren (Marktanteil: 15,5 Prozent) die ARD-Sendung ab 22.45 Uhr nicht
entgehen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade:

Der Sprachlosigkeit folgt jetzt die
Informationsflut: Nachdem sich die Sicherheitsverantwortlichen der
Loveparade am Tag nach der Katastrophe in einer grotesk anmutenden
Pressekonferenz durch beharrliches Nichtssagen die Schuld gegenseitig
in die Schuhe schieben wollten, tragen sie jetzt die vorgerichtliche
Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit aus. Bisheriger Höhepunkt
ist die Eröffnung einer Web-Seite, auf der Loveparade-Veranstalter
Rainer Schaller und seine Firma Lopa

WDR trauert um Hans Ulrich Humpert / Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: „Außergewöhnlicher Künstler“

Der Komponist, Pädagoge und Hörspielmacher Hans
Ulrich Humpert ist am 29. August in Köln gestorben.

WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Hans Ulrich Humpert war ein
außergewöhnlicher Komponist und Künstler, mit dem wir im WDR viel
zusammengearbeitet haben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Mit seiner Kompetenz und seinem offenen, phantasievollen Wesen
verkörperte er ein Stück Musikgeschichte, die nun um ein Kapitel
&a

WAZ: Internetsender 2010lab.tv –
Das virtuelle Schloss
– Kommentar von David Schraven

Das Internet-Projekt 2010lab.tv ist ambitioniert.
Das ist klar. Eine kleine aber feine Zielgruppe soll mit diesem
Computersender erreicht werden. Die Kreativen der Region sollen sich
hier mit Texten und Bildern über Kultur austauschen. Nur mit Hilfe
dieser Art von Projekten könnten die kreativen Köpfe im Ruhrgebiet
gehalten werden, meint der Kulturmanager Dieter Gorny. Er hat damit
Unrecht. Das 2010lab.tv ist nur ein Beispiel für die
Subventionsmentalität der Kult

eDIT 13. Filmmaker–s Festival – ein Projekt mit Zukunft

"Die Förderung des Film- und
Medienstandorts Hessen hat für die Landesregierung hohe Priorität".
Das hob die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva
Kühne-Hörmann, heute anlässlich der Vorstellung des Programms für die
13. Auflage des eDIT Filmmaker–s Festival in den E-Kinos an der
Frankfurter Hauptwache hervor. Die wirtschaftliche Filmförderung des
Landes im Rahmen von HessenInvestFilm II mit einem Gesamtvolumen von
bis

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Die neue Synagoge in Mainz setzt Zeichen – weit über
Rheinland-Pfalz hinaus. Für die jüdische Gemeinde geht ein großer
Wunsch in Erfüllung, für die Landeshauptstadt ist eine neue
Attraktion und Sehenswürdigkeit entstanden. Architekt Manuel Herz hat
ein einzigartiges Gebäude entworfen, das immer wieder neue
Blickwinkel eröffnet. Am 3. September wird die neue Synagoge
eingeweiht. In dem "Südwest extra: Die neue Synagoge in Mainz –
F