255 junge Menschen beim NDR in Ausbildung

Sperrfrist: 03.12.2010 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Insgesamt 255 junge Menschen sind derzeit beim Norddeutschen
Rundfunk in Ausbildung. Mit 70 Auszubildenden stellen die angehenden
Kaufleute für Bürokommunikation die größte Einzelgruppe, dicht
gefolgt von den Mediengestaltern Bild und Ton (60) und den
Programmvolontärinnen und -volontären (54). Zum Aufnahm

SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt 2011
Boudgoust: SWR hat erstmals weniger Geld als im Vorjahr zur Verfügung

Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 3. Dezember 2010) in
Stuttgart den Haushaltsplan 2011 genehmigt. Zuvor hatten bereits die
Mitglieder der beiden Landesrundfunkräte über den Haushaltsplan
beraten. Der Verwaltungsrat hat den Haushaltsplan am 19. November
2010 beraten und festgelegt. SWR-Intendant Peter Boudgoust erläuterte
dem Gremium, dass der SWR mit dem Etat 2011 eine reale Schrumpfung
verzeichne. Boudgoust:

SWR-Intendant legt Zwischenbericht zum Strategieprozess vor
Boudgoust: Jetzt geht es um die Umsetzung der Projekte

Stuttgart. Der Intendant des Südwestrundfunks
(SWR) Peter Boudgoust hat im Rahmen der Rundfunkratssitzung am
Freitag, 3. Dezember 2010, in Stuttgart einen Zwischenbericht über
den Strategieprozess beim SWR vorgelegt. In diesem Bericht wird der
Stand der drei strategischen Projekte "Mitte der Gesellschaft",
"Nachrichten für alle" und "Digital natives" dargestellt und die
aktuelle Situation beim Thema strategisches Sparen erläutert.
SWR-Int

„Achtung Drillinge!“: ZDF-Dokumentationüber ein „Leben im Dreierpack“

Es ist wie ein Sechser im Lotto plus Superzahl: Die
Wahrscheinlichkeit, als eineiige Drillinge auf die Welt zu kommen,
beträgt eins zu zehn Millionen. Was das "Leben im Dreierpack" für die
Betroffenen und ihre Eltern bedeutet, zeigt die Dokumentation
"Achtung Drillinge!", die das ZDF am Dienstag, 7. Dezember 2010,
22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" zeigt.

Der Film von Nadja Kölling dokumentiert die Erfahrungen
erwachsener Drillinge sowie di

Das Erste: „Menschen bei Maischberger“
am Dienstag, 7. Dezember 2010, 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Kanzler, Krisen, Katastrophen: 10.000 mal ARD-Tagesthemen"

Zu Gast:

Sabine Christiansen Anne Will Wolf von Lojewski Ulrich Wickert Tom
Buhrow Peter Kloeppel

Sabine Christiansen

Die frühere NDR-Volontärin übernahm 1987 mit erst 29 Jahren die
Moderation der "Tagesthemen" im wöchentlichen Wechsel mit Hanns
Joachim Friedrichs. Zehn Jahre später verließ Sabine Christiansen das
journalistische Flagschiff des Ersten, u

„Beckmann“
am Montag, 6. Dezember 2010, im Ersten, um 22.45 Uhr

Sterbehilfe – wer darf bestimmen, wie wir sterben?
Keine andere Frage belastet Angehörige, Ärzte und Betreuer so sehr
wie die Entscheidung über ein würdevolles Sterben. Jetzt befasst sich
der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit der deutschen
Sterbehilfe-Praxis: Der 67-jährige Witwer Ulrich Koch klagt gegen die
Bundesrepublik, nachdem Behörden seiner schwerstkranken Ehefrau den
Erwerb einer tödlichen Medikamenten-Dosis zum Suizid verweige

Take That zu Besuch bei 1LIVE

Take That sind am Samstag (4.12.) zu Gast bei 1LIVE.
Von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr spricht 1LIVE Moderator Jerry Gstöttner
mit den Briten über ihre Versöhnung, den Neuanfang und ihr neues
Album. Darüber hinaus beantworten Gary Barlow, Mark Owen, Howard
Donald, Jason Orange und Robbie Williams die Fragen von 1LIVE
Hörerinnen und Hörern, die diese über 1live.de stellen können.

Take That waren in den 1990er Jahren d i e Boyband schlechthin. Zu
ihren gr

„WISO“-Test Dominosteine: Discounter auf den vorderen Plätzen

Die "Aachener DOMINOS" von "Lambertz" haben bei
einer Verkostung des ZDF-Wirtschaftsmagazins "WISO" mit 12,3 Punkten
am besten abgeschnitten. Punktgleich auf Platz zwei, mit jeweils 11,6
Punkten, landeten die Schoko-Dominosteine von "Reichsgraf" des
Discounters "ALDI NORD" und "Feine Dominosteine" der
"PENNY"-Handelsmarke "KAISERWAPPEN". Der dritte Platz ging an die
Schoko-Dominosteine "Wintertraum" de

Alle wichtigen Termine im Blick / Die neue dpa-Jahresvorschau 2011 ist erschienen

Am 1. Dezember 2010 ist die neue
dpa-Jahresvorschau erschienen. Mit mehr als 1.200 wichtigen
überregionalen und internationalen Terminen ist die Vorschau ein
unverzichtbares Arbeits- und Planungsinstrument für Redaktionen,
PR-und Werbeagenturen sowie für Kommunikationsabteilungen von
Unternehmen. Sie enthält Termine von Dezember 2010 bis Dezember 2011.

Berücksichtigt werden bedeutende Veranstaltungen und Ereignisse
aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur,

Leser kann Werbung nicht erkennen
Fehlende Kennzeichnung führt zu elf Rügen

Der Deutsche Presserat tagte am 1. und 2. Dezember
2010 in Berlin und sprach insgesamt 15 Rügen aus.

Trennungsgebot

Die Beschwerdeausschüsse sahen in 14 Fällen das in Ziffer 7 des
Pressekodex festgehaltene Gebot der klaren Trennung von Redaktion und
Werbung verletzt.

Ziffer 7 – Trennung von Werbung und Redaktion Die Verantwortung
der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle
Veröffentlichungen nicht durch private oder gesch&aum