Verliebtheit, Verlust, Egoismus, Erkenntnis:
"Das böse Mädchen" entführt in eine Welt voller Gefühle und
Gegensätze. In Deutschland ist die Geschichte um Ricardo und seine
Flamme Lily das zurzeit erfolgreichste Buch von
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa. In einer media control
Hitliste der meistverkauften Titel Llosas seit 2002 landet die
Taschenbuch-Ausgabe von "Das böse Mädchen" auf Platz eins. Die
Hardcover-Version
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
international bedeutsamen Orchesters unter der künstlerischen Leitung
der Chefdirigenten Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan, Claudio
Abbado und Sir Simon Rattle von der Nachkriegszeit bis heute.
"Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler, Peter-André
Alts "Ästhetik des Bösen" und "Der Imperiale Traum" von John Darwin
sind die Preisträger des NDR Kultur Sachbuchpreises 2010. Welcher der
drei von der Jury ausgewählten Titel das beste Sachbuch des Jahres
wird und den mit 10.000 Euro dotierten Ersten Preis erhält, wird aber
erst bei der festlichen Matinee am 17. Oktober in der historischen
Aula der Universität Göttingen b
Buntes Programm mit Lachgarantie: Wenn vom 30.
September bis 16. Oktober das Köln Comedy Festival stattfindet, steht
die Domstadt ganz im Zeichen des Humors. Zum 5. Mal wird das Festival
mit Filmen, TV Formaten und multimedialen Sonderveranstaltungen
ergänzt. Im Mittelpunkt steht dabei das Köln Comedy Kurzfilmfestival,
das am Freitag, den 15. und Samstag den 16. Oktober den Abschluss des
Köln Comedy Festivals bildet. In Zusammenarbeit mit Einsfestival
werden im Kölner
Auf der heute zu Ende gehende Fernsehmesse
MIPCOM hat Studio Hamburg Distribution & Marketing (SHDM)
erfolgreiche Verhandlungen geführt. "Insgesamt spüren wir für unser
Portfolio eine größere Kaufbereitschaft als noch zur Messe im
vergangenen Frühjahr", sagt Christiane Wittich, Head of Sales, SHDM.
Das neue Doku-Drama "Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod" wurde an
das dänische Fernsehen (Danmarks Radio) und an das slowenische
F
Ende waren wieder alle überrascht. Der
diesjährige Literatur-Nobelpreisträger, der Peruaner Mario Vargas
Llosa, selbst hielt es sogar für "einen Scherz", dass er den mit
immerhin zehn Millionen schwedischen Kronen ausgelobten Preis
zugesprochen bekam. Sicher hätten manche der Literaturszene gerne
einen anderen als Preisträger gesehen. So ist das immer. Doch Llosa
ist keiner, bei dem einen schaudern muss. Denn die Nobelpreise sollen
"denen zuget
Die Musikzeitschrift Rolling Stone nennt sie die
"wohl legendärste Musiksendung des deutschen Fernsehens". Auf der
internationalen Fernsehmesse MIPCOM in Cannes (4. bis 8.10.2010) hat
Studio Hamburg Distribution & Marketing (SHDM) "the story of
Musikladen" jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen der "Beat
Club Party" in Cannes wurden die digital restaurierten
Originalsendungen von 1972 bis 1984 -auf 30 DVDs in drei Schubern-
präsenti
Großer Erfolg für Iris Berben. Für ihre Leistung
im Fernseh-Dreiteiler "KRUPP – Eine deutsche Familie" geht die
deutsche Schauspielerin ins Rennen um den 38. INTERNATIONAL EMMY®
AWARD in der Kategorie "Beste Schauspielerin".
Der TV-Mehrteiler von Produzent Oliver Berben schildert die
Geschichte der Industriellendynastie Krupp. Im Mittelpunkt der
Familiengeschichte steht Iris Berben, die die Rolle der Bertha Krupp
verkörpert. In der Kategorie
MTV war noch vor wenigen Jahren mehr als eine
Marke. Der Sender war Inbegriff einer Kultur. Von Amerika über Asien
bis Australien bestimmten die Pop-Videos von MTV Geschmack und
Zeitgeist von Millionen von Teenagern. Doch anstatt auch in der Krise
der Popmusik auf seine Kernkompetenz zu vertrauen, verwässerte der
Sender mit Comedy-Serien, Gewinnspielsendungen und
Tele-Shopping-Angeboten sein klassisches Programmschema. Dieser
ziellose Aktionismus brachte den Sender immer mehr in
Die Frankfurter Buchmesse offenbart allen
Beteiligten, wie rasch ein Jahr ins Nichts rutschte. Wieder drängt
sich in diesen Tagen das Wort vor. Feiert seine Freiheit, feiert sein
Gewicht, feiert seinen Glanz aus Wissen, und das Innerste der Welt
bleibt doch dunkel.
Gelegenheit, an »Fahrenheit 451« zu denken. Ray Bradbury schrieb
den Roman, Francois Truffaut verfilmte ihn. Es ist das Porträt eines
Widerstandskampfes – in einer Gesellschaft, die Bücher als
ungl