"Louis van Gaal behauptet immer wieder, seine
Mannschaft habe sich im Vergleich zu Vorsaison verbessert. Die
Meinung gehört ihm, was die Bundesliga betrifft, ziemlich exklusiv,
in der Champions League kann er nun aber alle seine Kritiker
überzeugen. Und gegen wen ginge das wohl besser, als gegen das Team,
das in der vergangenen Saison zwischen den Bayern und dem Triple
stand," so Wolff-Christoph Fuss, der schon das letzte
Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten f&uum
Köln, 22. Februar 2011: Einsam und hungrig irrt das
Waisen-Kätzchen Oliver in den Straßenschluchten von New York umher.
Als es durch Zufall auf den Kleinganoven Fagan und seine sympathische
Hundebande trifft, ist die Freude groß: Endlich fühlt Oliver sich
geborgen. Er ahnt nicht, dass Fagan und seine Truppe auf
Autodiebstahl spezialisiert sind und ihn prompt für ihre illegalen
Machenschaften einspannen. Bei einem Überfall auf eine Luxuslimousine
passiert
THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM] im Gespräch mit Rainer
Langhans. Sein ehrlicher und unzensierter Dschungelbericht ab
kommenden Montag, 28. Februar exklusiv auf maxdome.
War es Gruppentherapie, Unterhaltungsfernsehen oder Tierquälerei?
"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" 2011 vereinte für Bewohner
Rainer Langhans all das. Doch was täglich bei etwa acht Millionen
Zuschauern in Deutschland über die TV-Bildschirme flimmerte,
entsprach laut Langhans nicht
Hauptkommissar Bruno Schumann (Christian Berkel) vom
Berliner Landeskriminalamt ermittelt wieder. Vier neue Folgen der
ZDF-Krimireihe "Der Kriminalist" werden vom 25. Februar 2011 an
jeweils freitags, 20.15 Uhr, gesendet.
Zum Team des Kriminalisten gehört neben Kommissarin Alex Keller
(Maya Bothe) und Inge Tschernay (Antonia Holfelder) in den ersten
beiden Folgen Schumanns langjähriger Vertrauter Kommissar Henry Weber
(Frank Giering). In der dritten und vierten Folge
Die Fachzeitung Produktion schreibt zusammen mit
der Unternehmensberatung A.T. Kearney im Rahmen des Wettbewerbs
Fabrik des Jahres/GEO erstmalig den Günter-Spur-Preis aus.
Ausgezeichnet werden mit dem Günter-Spur-Preis herausragende
wissenschaftliche Arbeiten des Nachwuchses, die sich mit der
praktischen Verbesserung des Produktionsprozesses in der
verarbeitenden Industrie beschäftigen. Der Günter-Spur-Preis ist nach
einem der Väter der Produktionstechnik in Deutsch
Gefällt mir! "Galileo" begrüßte am 21.
Februar 2011 den 500.000. Fan auf seinem facebook-Account. Damit ist
das ProSieben Magazin die beliebteste deutsche Wissens-Seite auf
facebook, weit vor der "tagesschau" (23.900 Fans) oder stern TV
(25.400 Fans).
Christoph Körfer, Sendersprecher und stellvertretender
Geschäftsführer ProSieben: "Das schnelle Wachstum des
–Galileo—Accounts auf facebook unterstreicht die Relevanz des
ProSieb
Ab sofort können journalistische Arbeiten für den
MARKEN-VERBAND Verbraucherjournalistenpreis 2011 eingereicht werden.
Die Bewerbungsphase beginnt am heutigen 22. Februar 2011 und endet am
31. Mai 2011. Gekürt werden Beiträge, die im Zeitraum vom 01.01.2010
bis zum 31.05.2011 in deutschsprachigen Printmedien zu dem folgenden
Themenbereich erschienen sind: "Dschungel Gesundheitssystem" – wie
behält der Verbraucher den Überblick, mit den Schwerpunkten:
Der Hersteller Orthomol, Langenfeld, setzt beim
Außendienst ausschließlich auf eigene Mitarbeiter. Gesche Hugger, in
die Geschäftsführung aufgerückte Tochter des Firmengründers Kristian
Glagau, schildert im Interview mit dem Fachmagazin –Healthcare
Marketing– (Ausgabe 3/2011, ET: 21.2.2011) ihre Anforderungen an das
Personal: "Bei neuen Mitarbeitern möchte ich spüren, dass sie für
Orthomol brennen."
Eine Reporterin und ein Fotograf des Magazins GEO
haben noch bis Freitag als letzte westliche Journalisten in Libyen
gearbeitet. Ihre Analyse: Der Aufstand ist im Kern keine
Demokratiebewegung – sondern er wurzelt in lange unterdrückten
Clan-Konflikten.
Am Freitagmittag war Schluss mit der Recherche. GEO-Redakteurin
Gabriele Riedle und Fotograf Kai Wiedenhöfer wurden von libyschen
Offiziellen in ihrem Hotel abgeholt und ultimativ aus dem Land
geworfen. Knapp drei Wochen lang
Dr. Werner Schneyder (Kabarettist) Norbert Geis
(Bundestagsabgeordneter, CSU) Jutta Ditfurth (ehem.
Grünen-Politikerin) Anna von Bayern (Guttenberg-Biographin und
Journalistin) Prof. Dr. Arnulf Baring (Historiker)
Dr. Werner Schneyder
Der Kabarettist (Aktuelles Programm "Ich bin konservativ") hat
wenig Respekt vor dem "Akademikerschmarrn", wie er es nennt.
"Abschreiben tut eh jeder"