MAGICAL DREAMS

MEISTERWERKE DER PHANTASTISCHEN GEGENSTÄNDLICHEN KUNST
Ausstellung internationaler Phantasten in der Beskidzka Galeria Sztuki in Szczyrk, ul. Mysliwska 60 in Polen.
Eröffnung am 17. September 2011 um 18 Uhr
MEISTERWERKE DER PHANTASTISCHEN GEGENSTÄNDLICHEN KUNST
Ausstellung internationaler Phantasten in der Beskidzka Galeria Sztuki in Szczyrk, ul. Mysliwska 60 in Polen.
Eröffnung am 17. September 2011 um 18 Uhr
Versteigerung des Bildes „Abend“ am 19. Juli in der Schönheitsfarm Sigrid Kleint in 01445 Radebeul, Altzitzschewig 9 zugunsten des Kinder-Projektes vom Karl-May-Museum in Radebeul bei Dresden. Die Versteigerung findet im Rahmen des BNI-Sommerfestes statt.
Charity-Gruppenausstellung kuratiert von Yasha Young und Giovanni Cervi. Vernissage am
13. Mai ab 19:00 Uhr
Kreativer Urlaub mit Pinsel und Zeichenstift vom 10.-13.06.2011
Die bereits zum zweiten Male stattfindende Ausstellung in den Räumlichkeiten des Optikers NeuSehLand in Fulda läuft diese Jahr unter dem Titel "Einblicke, Ausblicke, Durchblicke 2.0"
Und wird in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Fulda realisiert.
Die Ausstellung läuft von dem 12.11.2010 bis zum 07.01.2010.
So nah an der Thematik des christlichen Glaubens ist der Durchschnittsmensch nur in der Weihnachtszeit. Überall trifft man auf Engel, Christkinder und andere Symbole, die im Zusammenhang mit der Geburt Jesu und dem Weihnachtsbrauchtum stehen. Eine optische Anreicherung von sacralen Dekoelementen, die in Massenfertigung und meist grob kitschig daherkommen. Das Online-Kustportal wandmode.de bietet hier eine Alternative die durchaus das Zeug hat übersaisonal Ihre Räumlichkeiten zu zi
Pariser Salon im Grand Palais
Die Fränkische Galerie in Kronach ist mit dem Bild „Christus und die Ehebrecherin“ in der ersten Lucas Cranach-Ausstellung der Benelux-Staaten ab 20. Oktober vertreten
Kuratiert von Yasha Young. Vernissage am 12. November 2010
ab 19 Uhr.
Die neue Gemäldeserie der Künstlerin entstand aus ihrer
Faszination für Reliquienschreine: juwelenverzierte Statuen und
Schatzkisten in denen die Überreste Heiliger verwahrt sind –
Knochen, Kleiderfetzen und Blutphiolen. Alt, schön und
geheimnisvoll – werden Reliquien oft selbst zu angebeteten
Kultobjekten. Etwas zu schützen und wertzuschätzen scheint ein
menschliches kultur‐
„Unterwegs zu apokalyptischen Orten“ heißt das Motto, dass ab 9. September bis 21. November 2010 in Würzburg zu einem ganz besonderen Weg durch die Stadt einlädt. Dieser Gang führt uns auch zu Jacques Gassmanns „Apokalypse“. In 32 großformatigen Leinwandarbeiten mit einer Gesamtlänge von 80 Metern wird das Buch der Offenbarung des Johannes vollständig in Frankens erstem barockem Bauwerk, dem Stift Haug, präsentiert. Eingebunden ist die Ausstellung in die