Bürofabeln – Humorvolle Gedichte über die kleinen und großen Monster des Büroalltags

Dämonen, Trolle und Wichte erscheinen in dem neuen Gedichteband von Riccardo Rilli (1973 in Wien geboren) für die Leser in einem vollkommen neuen Licht. Die humorvollen, aber auch nachdenklichen Gedichte drehen sich rund um Fabelwesen, Poltergeister und Hexen, aber auch um weniger bekannten Wesen, wie das Fenoderee oder die Mooskuh. Diese Fabelwesen bevölkern in den […]

Querrisse – Band 2: Anregende Seelengeschichten

Nach den „Querträumen“ folgt mit den „Querrissen“ das zweite Werk der Trilogie des im Jahr 1960 im Ruhrgebiet geboren Autoren. Das Band ist in drei Kapitel eingeteilt. Kapitel 1 steckt voller Gedichte und Gedanken, die sowohl durch ihren Inhalt als auch durch ihre abwechslungsreichen Formen bestechen. Das zweite Kapitel stellt den Lesern den „fabelhaften“ A-Z-Zyklus […]

Dichte Zustände – unterhaltsame Lyrik

Die Gedichte in der Sammlung „Dichte Zustände“ von Joachim Walliser sind ethymologisch inspiriert: „Dicht“ sind Worte, Stimmungen, Bilder, Musik, Menschen. Das Wort „Dicht“ beschreibt Zustände wie konzentriert, undurchlässig, nahe beieinander, eng, ohne größere Lücken, stark, tüchtig, häufig, wahrhaftig, geronnen und zusammenziehen, fest, dicht werden. Es ist aber auch dem Gedeihen verwandt. Mit all diesen Zuständen […]

Was wäre wenn? – Lyrische Texte zum Nachdenken und Entspannen

Dieser kleine, aber feine 60-seitige Band liefert den Lesern, die Lyrik lieben, eine wunderbare Sammlung kurzer Gedichte, die ideal in die kleinen Pausen zwischendurch passen. Es ist leicht genug, um unterwegs mitgenommen zu werden, aber hat reichlich anregenden Inhalt, um den Lesern die Chance zu geben, eine Weile abzuschalten. So erhalten die Leser z.B. einen […]

Die Sicht der Dinge – Gedichte eines Advokaten

Denken wir an Gedichtsammlungen, haben wir meist Lyrik über die Liebe, die Natur und bewegende Momente im Blick. Die oft als kalt und faktisch wahrgenommene Welt der Juristen kommt uns dabei wohl weniger in den Sinn. Allein aus diesem Grund unterscheidet sich der Band „Die Sicht der Dinge“ vom Großteil anderer Gedichtsammlungen. Dieser präsentiert eine […]

Fliehendes Flüchtiges – eine bunte Sammlung von Geschichten, Anekdoten, Kurzgeschichten und mehr

In seinem Buch“Fliehendes Flüchtiges“ spricht der Autor Eckhard Weise über seine Persönlichkeit und erzählt von seinen Versuchen, sein Seelenheil zu finden. Aber er urteilt nicht nur über sich selbst, sondern auch über andere, teilweise prominente, Persönlichkeiten. Diese sind, so der Autor, zum Bemitleiden, Bewundern oder Hinterfragen sehr gut geeignet. Aber auch die Poesie kommt in […]

Gedanken Kompositionen – Gedichte über uns selbst

Die Gedichte von Jasmine Al-Massoudy in „Gedanken Kompositionen“ setzen dort an, wo das Visuelle aufhört. Denn Darstellungen durch zum Beispiel die Malerei haben ihre Grenzen, doch mit Worten lassen sich einzigartige Konstrukte erschaffen. Dabei liegt es am Leser, ob er sich in ihnen verliert oder wiederfindet. Worte sind, so die Autorin, die Pinsel, mit dem […]

Abstrakte Kunst trifft Poesie: Mila Bubliy verbindet erfolgreich verschiedene Kunstformen

Mila Bubliy ist überzeugt, dass heute ein Medium nicht mehr ausreicht, um sich voll auszudrücken: „Ein innovativer Ansatz Mehrdeutigkeit darzustellen und Widersprüche innerhalb von Themenkomplexen aufzuzeigen, ist beispielsweise verschiedene Kunstformen miteinander zu verbinden, da die Welt immer komplexer wird und somit auch viele Fragestellungen im Leben“, so die Künstlerin. Im Rahmen ihrer Malerei verwendet Mila […]

Als ich träumte – eine Lyriksammlung mit Versen aus dem Leben

Die Gedichte, die Celine von Knobelsdorff in ihrem aktuellen Buch „Als ich träumte“ veröffentlicht, wurden bereits in den Jahren 1998 bis 2003 von ihr verfasst. In jedem Vers spürt man das große empathisches Verständnis der Autorin. Hier wird ihr besonders reicher und tiefgründiger Erfahrungsschatz sichtbar. Im Mittelpunkt stehen das Leben aber auch die Liebe mit […]

1 6 7 8 9 10 18