"Bilder einer Pandemie" ist ein Erfahrungsbericht des Schriftstellers NichtGanzDichter. Eine bunte und heitere Mischung aus Texten und Bildern, die die Corona-Zeit treffsicher beschreiben.
Als einer der größten Stars der späten Weimarer Republik begeisterte Willy Fritsch in Filmen wie „Die Drei von der Tankstelle“ oder „Der Kongress tanzt“ Millionen Kinofans und blieb jahrzehntelang einer der populärsten deutschen Filmschauspieler. Auch von ihm interpretierte Schlager wie „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Ich wollt–, ich wär– ein Huhn“ gingen als […]
Nachlese zur Buchpräsentation “Service Secrets – Was Sie von Dominas und Bestattern über Kundenbegeisterung lernen können” von Regina Kmenta Am Donnerstag, 21.02.19 lud Regina Kmenta zur Präsentation ihres Buches „Service Secrets – Was Sie von Dominas und Bestattern über Kundenbegeisterung lernen können” ins Café Florianihof in Wien. Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten der Autorin fanden […]
Am Donnerstag, 06.12.18 lud Adrian Kovács zur Präsentation von „Mathias Corvinus – Der bunte Lebensweg des vorletzten Ritters“ in den Florianihof in Wien. Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten des Autors fanden sich im Café in der Josefstadt ein. In der abenteuerlichen Lebensgeschichte von Mathias Corvinus laufen praktisch alle Fäden des Spätmittelalters und der anbrechenden Neuzeit […]
Am Freitag, 16.11. lud Roswitha Springschitz zur Präsentation ihres neuen Buches „Ohne Gott es nahmen“ in den Florianihof in Wien. Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten der Autorin fanden sich im Café in der Josefstadt ein. “In ihren Gedichten, autobiografischen und biografischen Texten sowie durch Fotos mit hohem Symbolgehalt sprechen die Mitglieder einer sudetendeutschen Familie über […]
Vergangenen Freitag lud Thomas Lang zur Präsentation seines ersten Buches „Die Sache an dem Haken“ ins Café so und jetzt. An die 40 Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten des von Natur aus skeptischen Analysten fanden sich abends in Döbling ein. Um sich mit voller Konzentration der Lesung widmen zu können, fanden die Gäste die wichtigsten […]
Wenn sich am Samstag, dem 29. September 2018, in der Geburtsstadt Konrad Dudens, in Wesel, die Tore der Buchmesse Eselsohr um 9:00 Uhr öffnen, warten 47 Autorinnen und Autoren darauf, ihre Werke dem Publikum vorstellen zu können. Die Messebesucher erhalten neben der Möglichkeit, direkten Kontakt zu den Schreibenden aufzunehmen, an 45 Lesungen teilzunehmen, die, über […]
Nur wenigen Wochen nach der ersten Veröffentlichung ist die Mindestteilnehmerzahl für die Buchmesse Eselsohr bereits überschritten. Die Veranstaltung ist somit gesichert und findet statt. Das grundsätzliche Konzept der erstmalig unter dem Namen Eselsohr veranstaltete Buchmesse ist denkbar einfach. Leserinnen und Leser finden direkten Kontakt zu den ausstellenden Autorinnen und Autoren. Nur durch einen kleinen Tisch […]
Entstanden ist dieser ungewöhnliche Broterwerb aus einer Ausmist-Aktion, bei der sie sich ihrer angesammelten Postkartenstapel entledigen wollte und sie zu diesem Zweck – nein, nicht wegwarf, sondern eben verschickte. Der Besitzer des Cafés, in dem sie die Karten an Freunde und Bekannte schrieb, war davon so angetan, dass er ihr erster Abonnent wurde. Bezahlt hat […]