Mit zwei markanten Förderentscheidungen unterstreicht die ZEIT-Stiftung in Hamburg ihr Engagement für Kultur in Norddeutschland. Das Kuratorium der ZEIT-Stiftung hat 250.000 Euro für die Dauerausstellung im demnächst erweiterten Buddenbrookhaus in der Mengstraße in Lübeck bewilligt. Außerdem entschied das Kuratorium, der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde 150.000 Euro zur Verfügung zu stellen, um den umfangreichen […]
Das Leopold Museum widmet dem bildnerischen Werk des herausragenden Schriftstellers Victor Hugo (Besançon 1802-1885 Paris) die erste umfassende Schau in Österreich. Protagonist der französischen Romantik und herausragender Homo Politicus, war Hugo eine wichtige Stimme im gesellschaftlichen Gefüge Frankreichs. Anfangs konservativer Royalist, später Republikaner, blieb er stets ein glühender Europäer und engagierter Gegner der Todesstrafe. Seine […]
Neben dem malerischen Oeuvre des Jugendstilkünstlers, seinen Zeichnungen, Autografen und Fotografien bietet das frei zugängliche online Recherche-Portal auch Informationen über das private und öffentliche Leben Klimts im gesellschaftspolitischen Netzwerk der Epoche „Wien 1900“. Der Künstler Gustav Klimt steht für eine Zeit, die bis heute fasziniert und nachklingt. Diese Welt der Wiener Moderne mit all ihren […]
geplante Themen: Menschen mit Mission Wie Künstler versuchen unseren Planeten zu retten Requiem für das Nashorn Lothar Frenz und der Schutz der Arten Im Kampf gegen Aids Eine filmische Hommage an die Aktivisten der ersten Stunde Farbenrausch in XXL Retrospektive des großen Pop-Artisten James Rosenquist Im Kino: „Mountain“ Über Schönheit und Zerstörung der Bergwelt Im […]
„Wir sollten neue Wege suchen und wagen.“ Das hat Oliver Jörg, Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft und Kunst der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, heute im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst zum Tagesordnungspunkt Lehrbeauftragte angeregt. Lösungen müssten im engen Dialog zwischen den Hochschulen und dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst entwickelt werden. Hintergrund der […]
52 Künstlerinnen unter den 100 Aufsteigern / Anne Imhoff auf Rang 1 / Performance- und Partizipationskunst erlebt Revival / Deutsche dominieren die Top 100 der Gegenwartskünstler / Gerhard Richter, Bruce Nauman und Rosemarie Trockel weiter unangefochten an der Spitze Berlin, 15. November 2017 – Frauen haben das Superkunstjahr 2017 erobert. Das zeigt der neue „Capital […]
Klaus Ender – einer der bekanntesten Fotografen der DDR findet genau die Balance zwischen sinnlichen Gedichten und sinnlicher Aktfotografie. Bücher die faszinieren sind nun neu in der Leseschau erhältlich. 2012 erschien sein großer Schwarz-Weiß-Akt-Bildband. Dieser umfasst fünf Jahrzehnte seiner ausdrucksstarken und sinnlichen Aktfotografie. Danach folgten bis 2016 drei weitere Bücher unter dem Thema „Frei Körper […]
Geplante Themen: Mona Lisa am Persischen Golf „ttt“ über die Eröffnung des spektakulären „Wüsten-Louvre“ im Öl-Staat Abu Dhabi Am 11. November 2017 eröffnet die zweite Ausgabe des Louvre, des größten und bedeutendsten Museums der Welt. In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, 5.000 Kilometer von Paris entfernt. Ein spektakuläres Haus, entworfen vom französischen […]
Das ZKM zeigt eine umfassende Ausstellung mit über 400 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien, zusammengestellt von Gründungsdirektorin Gabriele Schor. Künstlerinnen begannen in den 1970er-Jahren, kulturelle Konstruktionen des Weiblichen zu unterwandern und dabei ihren Körper als Projektionsfläche sozialer Codes und deren Kritik zu benutzen. Mittels neuer Medien wie Fotografie, Film und Video sowie in Performances […]
Es gibt in den Romane von Franz Kafka immer einen durchgängigen Konflikt: das Individuum muss sich mit einer fremden Macht herumschlagen – sei dies aus der Perspektive eines Insekts oder eines Menschen. Die fremde Macht will das Leben des Protagonisten auf die ein oder andere Weise reglementieren. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch es wird […]