Was ist Lüge? Warum lügen wir? Ist Lügen überlebensnotwendig? Und: Warum belügen wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst? Der norwegische Philosoph und Autor Lars Fredrik Svendsen widmet sich diesen Fragen in seinem Buch "Die Philosophie der Lüge". Darin geht er dem Wesen der Lüge auf den Grund, fragt nach bei Platon, Machiavelli oder Hannah Arendt: wie wirken sich
13. Juni – 19. Juni, 2022 / Zeitgleich während der Art Basel Kunstwoche
ARTPOWHER Contemporary freut sich, die Teilnahme an der VOLTA Basel 2022 Kunstmesse mit der Solopräsentation "CAN YOU DIVIDE THE SKY?" von Ishita Chakraborty zu verkünden. Die Kunstinstallation vermittelt ein poetisches Bild des Zusammenlebens und reflektiert über Migration und Identität.
Die von Anna Maurrasse-Tomaiuolo gegründete kollaborative und im Kunstsektor angesiedelte Initia
ZDFkultur erkundet Kunstschätze in Berlin-Brandenburg / Eine Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Wie wollte Friedrich der Große von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden? Und was mag sein nüchtern-wortkarger Großneffe König Friedrich Wilhelm III. an der Malerei des Barockkünstlers Caravaggio geschätzt haben? ZDFkultur begibt sich im interaktiven Online-Modul "Geheimnis der Bilder"
Das Film- und NFT Startup MovieShots ist in Cannes eingeladen.
Das österreichische Startup MovieShots ist auf dem einflussreichen Filmfestival Cannes eingeladen, um sich dort mit anderen FilmemacherInnen, ProduzentInnen, TechnologInnen und Filmbegeisterten auszutauschen. Mit Ende des Festivals wird MovieShots – nach langer Vorbereitungszeit – den ersten NFT-Drop starten: der mehrfach preisgekrönte Kultfilm "Lola Rennt" von Regisseur Tom Tykwer wird in dieser Form der welt
Pro Music Rights ("PMR"), eines der weltweit größten Musiklizenzierungsunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es dem bekannten Videodienst TikTok eine Lizenz erteilt hat, die es seinen Nutzern ermöglicht, Videos zu erstellen, die Musik aus dem umfangreichen Repertoire von Pro Music Rights enthalten. Die Vereinbarung wird es TikTok ermöglichen, seinen Nutzern die mehr als 2.500.000 Werke von PMR anzubieten. Jake P. Noch, CEO von Pro Music Rights, sagte, e
Die Schau "Geschäfte mit Kopien" begibt sich auf die Spuren des "Fotografischen Kunstverlages Otto Schmidt"
Die Ausstellung Geschäfte mit Kopien, eine der beiden neuen Sommerausstellungen im Leopold Museum, beleuchtet anhand der Geschichte des von Otto Schmidt (1849-1920) gegründeten "Fotografischen Kunstverlages" die komplexen Bedingungen der Reproduktionsfotografie um 1900. Ebenso wie Otto Schmidt besuchte auch Franz Hagenauer (1906-1986) die for
C(hoch)4 zelebriert die Energie, die zeitgenössische Künstler:innen ins Museum bringen. In ihrer ersten Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein vereint Direktorin Letizia Ragaglia vier Solopräsentationen von Nazgol Ansarinia, Mercedes Azpilicueta, Invernomuto und Diamond Stingily, die auch der Sammlung des Museums begegnen. Die drei Künstlerinnen und das Künstlerduo wurden eingeladen, ein Sammlungswerk auszuwählen und es in ihre Schau zu integrieren. Eröffnu