Kunstgalerie MARLY – home of contemporary art

Zeitgenössische Kunst und Kunstfotografie in mediterranem Flair in Bad Dürkheim
Zeitgenössische Kunst und Kunstfotografie in mediterranem Flair in Bad Dürkheim
Jan Jandeart – ein Künstler im 21. Jahrhundert
Musik erzeugt Bilder im Kopf. Menschen, die der Musik lauschen, entwickeln vor ihrem geistigen Auge eine visuelle Begleitung, welche sie mit dem Klang, den sie hören, verbinden. Jan Jandeart ist Künstler und bringt das, was die Melodie mit ihm macht, in visueller Form zum Ausdruck und hält als abstraktes Gemälde auf Leinwand fest. Als junger Erwachsener wanderte der gebürtige Tscheche in die Schweiz aus. Jahre spä
Bereits früh entwickelt sich oft die Sehnsucht nach einem Weg, den ein Mensch einschlagen will. Genauso erging es auch Markus Philipp. Bereits als Teenager entwarf er eigene Kleider und hatte weitreichende Beziehungen zu anderen Künstlern. Hierbei stand er stets im regen Austausch und war von der Vielfalt künstlerischer Freiheit begeistert. Im Jahr 2014 entdeckte eine befreundete Künstlerin durch Zufall eine seiner Skizzen und ermutigte ihn, genau diesen Weg einzuschlagen und
Pro Music Rights (PMR), eines der weltweit größten Musiklizenzierungsunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es eine ungenannte Finanzierungsrunde in Höhe von 5.500.000 USD abgeschlossen hat, wodurch Pro Music Rights, Inc. mit 422.583.333 USD bewertet wird.
Informationen zu Pro Music Rights, Inc. ( ProMusicRights.com )
Pro Music Rights ist die 5. jemals gegründete Organisation für öffentliche Aufführungsrechte (PRO) in den Vereinigten Staaten. Zu de
Sie haben Grenzen gesprengt und Kunst für die Ewigkeit geschaffen: Vincent van Gogh, Rembrandt van Rijn und Michelangelo Buonarotti. In drei Folgen zeichnet "Terra X" am Sonntag, 3., 10. und 17. Juli 2022, jeweils 19.30 Uhr (neue Sendetermine nach Verschiebung), Porträts dieser drei Ausnahmekünstler, die mit ihren Werken die Kunst revolutioniert haben. Die Filme erzählen das Leben der Künstler und präsentieren ihre Meisterwerke mittels moderner Animation
Unter diesem Titel diskutierten gestern, 27. Juni 2022, auf Einladung der RAG-Stiftung und der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, Vertreterinnen und Vertreter von Kunst, Kultur und der Stadt Essen die Bedeutung des neu zu schaffenden Bundesinstituts für Fotografie.
Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, unterstrich in seinem Eingangsstatement die Bereitschaft aller Vert
"Karlsruhe Multiple" macht auf bedrohte Flusspferde aufmerksam
Sonntag, 3. Juli 2022, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung
Mit der Eröffnung des Humboldt-Forums im Juli 2021 entstand auf der Berliner Spree-Insel ein Zentrum der Weltkulturen. Das Universalmuseum beheimatet mehrere Sammlungen und zeigt einzigartige Exponate, unter anderem der asiatischen und der afrikanischen Kunst. Mit kritischem Blick erkunden Filmemacherin Mo Asumang und Markus Brock das Humboldt-Forum in der 3sat-Sendung "Museums-Check" am Sonntag, 3. Juli 2022, 18.30 Uhr.
Die
Koloniale Raubkunst aus Deutschland geht zurück nach Afrika – leihweise
Die Ethnologischen Sammlungen Berlin schicken Kunstgegenstände nach Namibia, ein erster Schritt der Rückübertragung
Wie sollen große ethnologische Sammlungen mit Kunstobjekten aus kolonialen Kontexten umgehen? Eine brennende Frage, der sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor allem seit der Eröffnung des Humboldt Forums stellen muss.
Eine Antwort sucht das Forschungsprojekt &qu
querkraft architekten gestalten die neue Kunstinstallation im Kivik Art Centre, Schweden
Im Süden Schwedens zwischen weiten Wiesen und Aussicht zum Meer findet man das Kivik Art Centre, es versteht sich als Schnittstelle zwischen Architektur, Skulptur und Natur. Und von alle dem findet man reichlich vor Ort. Eingebettet zwischen der reichen Natur finden die Besucher*innen Kunstinstallationen, zB von Snohetta, oder David Chipperfield und ab jetzt auch von querkraft architekten, Wien.
Ein