Alois Hotschnig erhält Christine Lavant Preis 2022

Alois Hotschnig erhält Christine Lavant Preis 2022

Verleihung in der Matinee am 2. Oktober im RadioKulturhaus mit Schauspieler Florian Teichtmeister und dem Duo Sonoma

Christine Lavant Preis

Der Christine Lavant Preis wurde von der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft 2016 ins Leben gerufen, um an die Dichterin und ihr großartiges Werk zu erinnern. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis für Lyrik und Prosa würdigt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in ihrem literarischen Schaffen – so wie auch Christine Lavant –

Zypern fordert Ibiza mit dem neuen BEON1X-Festival heraus

Das BEON1X Open Mind Music Festival wird mit seinen 30.000 Besuchern als das größte Festival für elektronische Musik auf einer Insel und als eine der größten Veranstaltungen dieses Herbstes in Europa bezeichnet. Das Festival soll die erste Etappe und gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung eines einzigartigen internationalen soziokulturellen Projekts in Zypern werden, das sich zu einem der größten Art Cluster der Welt entwickeln soll.

Die Rückk

Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung

Jubiläumsausstellung zu 60 Jahre mumok

"Die Eröffnung der Ausstellung Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung fällt auf den 21. September, auf den Tag genau 60 Jahre, nachdem das mumok – damals noch unter anderem Namen und in einem anderen Gebäude – der Öffentlichkeit erstmals seine Türen öffnete. Seither ist die damals rund 90 Exponate umfassende Sammlung auf über 10.000 Werke angewachsen", so Karola Kraus, Gen

Gerhard Rühm schenkt dem mumok den Kern seines bildnerischen Vorlasses

Bedeutender Sammlungszuwachs anlässlich des Jubiläums 60 Jahre mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Gerhard Rühm, Grenzgänger zwischen den Disziplinen Kunst, Literatur, Musik und Performance sowie Mitbegründer der legendären Wiener Gruppe, hat sich dazu entschlossen, dem mumok den Kern seines bildnerischen Werks zu schenken.

Die Vorstellung, das umfangreiche Konvolut wäre nach seinem Tod "aufgelöst und in alle Welt verstreut" wo

Von der gemäßigten zur radikalen Moderne: Das Leopold Museum zeigt eine umfassende Hagenbund-Ausstellung

Von der gemäßigten zur radikalen Moderne: Das Leopold Museum zeigt eine umfassende Hagenbund-Ausstellung

Direktor Hans-Peter Wipplinger: "Kunsthistorisches Zeugnis und eindrückliches Spiegelbild einer bewegten Zeit"

Zum Auftakt des Ausstellungsherbstes widmet das Leopold Museum dem Hagenbund eine umfassende Ausstellung mit mehr als 180 Objekten, darunter 96 Gemälde. Drei Jahre nach der Gründung der Wiener Secession formierte sich 1900 mit dem Künstlerbund Hagen eine weitere Gegenbewegung zur konservativen Künstlerhaus Vereinigung. Die Kritik an der mangelnden F

Radiobrücke Riga: radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut Riga (FOTO)

Radiobrücke Riga: radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut Riga (FOTO)

radioeins und rbbKultur senden vom 26. bis zum 29. September 2022 täglich live aus dem Goethe-Institut der lettischen Hauptstadt. Die beiden Radioprogramme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erzählen gemeinsam von den Menschen, die in Riga Politik, Kunst oder Musik machen, Städteplanung, Clubs oder Cafés betreiben.

Was macht die lettische Hauptstadt Riga so besonders? Wie hat der Krieg gegen die Ukraine das Leben in Lettland und das Verhältnis zu Russland ver&aum

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 18. September 2022, um 23.05 Uhr (FOTO)

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 18. September 2022, um 23.05 Uhr (FOTO)

Die geplanten Themen:

Im Rausch. Russlands Krieg

Innensicht eines verfolgten Autors und ehemaligen Soldaten

Im Westen nichts Neues

Erste deutsche Verfilmung des Literaturklassikers von E.M. Remarque

Intimitäten

Subtiler Roman über eine Dolmetscherin am Internationalen Gerichtshof in Den Haag

Überforderung, Zweifel und großes Glück

Experimenteller Spiel- und Dokufilm über Mutterschaft mit Anke Engelke

Identität, Gender und sexuelle Orientierung

Berl

documenta 15: 3sat zieht in zwei Sendungen Bilanz der umstrittenen Weltkunstausstellung (FOTO)

documenta 15: 3sat zieht in zwei Sendungen Bilanz der umstrittenen Weltkunstausstellung (FOTO)

Für Aufmerksamkeit gesorgt hat die documenta 15 hat vor allem wegen Werken mit antisemitischer Bildsprache. In zwei Sendungen zieht 3sat Bilanz der umstrittenen Weltkunstausstellung in Kassel: In "Kulturzeit extra: Bilanz der documenta 15. Ein Skandal, seine Bedeutung und die Folgen" und in der 3satKulturdoku "Die documenta am Ende? Eine Bilanz nach 100 Tagen Kunst in Kassel". Weitere Sendungen zur documenta sind online abrufbar im documenta-Schwerpunkt der 3satMediath