Das Bloomsday-Festival erinnert an das Dublin von James Joyce / Irlands jährliche Feier des bahnbrechenden Werks Ulysses kehrt im Juni mit dem fünftägigen Festival in die Hauptstadt zurück

Das Bloomsday-Festival erinnert an das Dublin von James Joyce / Irlands jährliche Feier des bahnbrechenden Werks Ulysses kehrt im Juni mit dem fünftägigen Festival in die Hauptstadt zurück

Kunst, Musik, Theater, Vorträge, Lesungen, Wanderungen und kulinarische Veranstaltungen stehen auf dem dicht gedrängten Programm, das Joyce-Fans aus Irland und der ganzen Welt dazu einlädt, seinen berühmten Roman Ulysses durch eine Vielzahl von Blickwinkeln zu betrachten. Der Bloomsday (https://go.irlnd.co/ybu53f5c) und das Bloomsday Festival (https://www.bloomsdayfestival.ie/) (11.-16. Juni) erinnern an den 16. Juni 1904, den Tag, der in dem bedeutenden Roman verewigt wurde,

Musikurlaub im Alpbachtal mit den Schürzenjägern

Musikurlaub im Alpbachtal mit den Schürzenjägern

Alpenklänge treffen auf Rock-Feeling, wenn am 21. Juni die Schürzenjäger mit der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-jähriges Jubiläum feiern.

Vom 21 bis 23. Juni 2024 wird ein ganz besonderer Musikurlaub in den Tiroler Bergen angeboten. Das Alpbachtal wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Die legendäre Band Schürzenjäger tritt im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal au

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Juni 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Juni 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Eine Software, die töten kann – Der Dokumentarfilm über die Firma "Palantir"

"Unser Produkt kann zum Töten von Menschen eingesetzt werden", so der CEO Alex Karp über seine Firma "Palantir". Seine Firma hat die größte Datenanalyse-Software der Welt geschaffen: Sie ermöglicht es Ländern, ihre Bürgerinnen und Bürger umfassend zu überwachen und Verbrechen aufzuklären. Gerüchtehalbe

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere

Im Pariser Centre Pompidou stellte die BMW Group das 20. BMW Art Car erstmals öffentlich vor. Das von der zeitgenössischen Künstlerin Julie Mehretu gestaltete Fahrzeug, ein Langstreckenprototyp BMW M Hybrid V8, setzt eine lange Rennsporttradition der BMW Art Cars Collection fort. Nur wenige Wochen nach seiner Weltpremiere in der französischen Hauptstadt wird es beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start gehen.

"Mir wurde klar, dass sich das ganze Art Car Projekt d

ARDMediathek.de/Kultur NEWSLETTER

ARDMediathek.de/Kultur NEWSLETTER

Kultur-Tipps aus der ARD Mediathek im Mai 2024

www.ardmediathek.de/kultur (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.ardmediathek.de%2Fkultur&data=05%7C02%7Cagnes.toellner%40ard.de%7Cf9f86d688adb4397863408dc7585bb88%7Cbcca095d88d442f88260cc216b81f62d%7C0%7C0%7C638514464445346230%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=Z7aAMebmLn1EJRu7yriGf2GvzvnrsyAuU6GB6ebDbGc%3D&reserved=0)

kollektiv

Leopold Museum präsentiert Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group

Leopold Museum präsentiert Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group

Begegnung von sechs Kollektionen: Ausgewählte Kunst-Highlights aus Österreich, Tschechien, Serbien und Lettland

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär der Vienna Insurance Group, präsentiert das Leopold Museum als langjähriger Partner eine umfassende Ausstellung, die ab 8. Mai erstmals Highlights aus allen sechs Sammlungen der Unternehmensgruppe vereint. Unknown Familiars. Die Sammlungen der V

Kunstmuseum Liechtenstein zeigt Barry Le Va. In A State of Flux

Kunstmuseum Liechtenstein zeigt Barry Le Va. In A State of Flux

Barry Le Va (1941-2021) gilt als Erneuerer der Skulptur in der Kunst nach 1960. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die erste Retrospektive nach dem Tod des US-amerikanischen Künstlers, dessen multidisziplinäres Werk der Prozesskunst beziehungsweise dem Postminimalismus zugerechnet wird. Wie der Titel In a State of Flux bereits andeutet, erweiterte Barry Le Va den Skulpturbegriff, indem er die Geschlossenheit der Form aufbrach und das Prinzip der Veränderung und Instabilität