Als Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentiert das
LVR-Industriemuseum am Schauplatz Oberhausen ab dem 25. Juli 2010 die
Sonderausstellung "Feuerländer – Regions of Vulcan" mit rund 200
Gemälden aus Europa und den USA zur Arbeit in der Montanindustrie.
"Feuerkult im Behrens-Bau" nennt sich der historische Teil der
Ausstellung über das Industriebild zwischen 1780 und 1980, der Teil
zur Gegenwartskunst in der Zinkfabrik Altenberg "Brand
Eine bahnbrechende Ausstellung, die noch bis zum 29. Juli in
Berlin läuft, zeigt die tiefgreifenden Auswirkungen eines Zugangs zu
antiretroviralen Therapien auf das Leben von AIDS-Patienten in aller
Welt – trotz enormer Probleme infolge der aktuellen Wirtschaftskrise
bei der Finanzierung weltweiter Gesundheitsinitiativen.
Im Wege eines partnerschaftlichen Projekts als Kombination aus
Kunst und Dokumentation haben der Globale Fonds zur Bekämpfung von
AIDS, Tuberkulose und
Sie ist klein, sehr klein. Und sie ist
unzufrieden, riesig unzufrieden. Denn ihr Märchenbuch ist zwar dick
und schwer, doch nirgends erzählt es von ihr, der kleinen Prinzessin.
Das will sie unbedingt ändern, nur wie? In ihrem bei Hinstorff
erschienenen Kinderbuch "Das Märchen von der Prinzessin, die
unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte", erzählt Susanne
Strasser, was die kleine Prinzessin alles anstellt, um endlich auch
in ihrem Märchenbu
Am 18. Juli ist die längste Tafel der
Welt auf der A 40 nicht nur eine Bühne kultureller Vielfalt, sondern
auch eine der kulinarischen Attraktionen. Unter dem Motto
"Tischkultur unter Nachbarn" präsentiert das Obst- & Gemüsebüro
Holland ein Kunstwerk mit besonderer Ausstrahlung zum großen Event
der europäischen Kulturhauptstadt: Eine 20 Meter lange Tafel aus
holländischem Fruchtgemüse, Paprika, Tomaten, Gurken und Auberginen,
die
"Hier schlägt der Puls der Kunst" ist die
Botschaft der Quadriennale Düsseldorf 2010, unter deren Leitgedanken
"kunstgegenwärtig" sich vom 11. September an zehn Museen und
Kunstinstitutionen, weitere Partner und über 30 Galerien
zusammengeschlossen haben. Die Stadt Düsseldorf fördert die
Quadriennale mit großzügigen 4,6 Mio Euro. Düsseldorf hat eine eigene
Geschichte, wenn es um Kunst geht. Von hier gingen und gehen bis
heut
Die Vorbereitungen für die Industriebrachenumgestaltung 2010 laufen auf Hochtouren.
Erfahren Sie heute die wichtigsten Termine, Updates zu den Künstlern der IBUg, die
Eckpunkte des Rahmenprogramms und weitere Neuigkeiten.
Am Sonntag erstrahlte ab 20 Uhr die Lichtprojektion eines Dinosaurierfossils auf der Freifläche vor dem MitscherlichHaus und sorgte für einen nicht alltäglichen Anblick im Alleeviertel. Die von 431art entwickelte Aktion ist der erste Beitrag der WOHNHEIM GmbH zur Luminale und wird noch bis 16. April täglich von 20 – 23 Uhr zu sehen sein.