eDIT 13. Filmmaker–s Festival: Stimmungsvolle Eröffnungsgala im Sendesaal des Hessischen Rundfunk

Glanzvoller Auftakt zum eDIT 13.
Filmmaker–s Festival: Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst,
Eva Kühne-Hörmann, eröffnete das eDIT Filmmaker–s Festival erstmals
im Sendesaal des Hessischen Rundfunk. Vor etwa 800 geladenen Gästen
nahmen gestern Abend Ken Schretzmann und Paul Cichocki
stellvertretend für die Pixar Animation Studios aus den Händen von
Schirmherrin Kühne-Hörmann Festival Honors entgegen – den Ehrenpreis
des Filmmaker–s

RELIQUARIES ‐ Neue Werke von Madeline von Foerster

RELIQUARIES ‐ Neue Werke von Madeline von Foerster

Kuratiert von Yasha Young. Vernissage am 12. November 2010
ab 19 Uhr.

Die neue Gemäldeserie der Künstlerin entstand aus ihrer
Faszination für Reliquienschreine: juwelenverzierte Statuen und
Schatzkisten in denen die Überreste Heiliger verwahrt sind –
Knochen, Kleiderfetzen und Blutphiolen. Alt, schön und
geheimnisvoll – werden Reliquien oft selbst zu angebeteten
Kultobjekten. Etwas zu schützen und wertzuschätzen scheint ein
menschliches kultur&#8208

Kunstwerke als KunstWerte

Kunstwerke als KunstWerte

Erfolgreiche, innovative Unternehmen und Organisationen legen Wert auf Kunst – Freiburger Mittelstandskongress stellt passend zum Kongressthema erstmalig Kunst aus

Junges polnisches Orchester spielt zum Chopin-Jahr in drei deutschen Städten

Konzerte mit Werken von Chopin, Beethoven und
Prokofjew gibt das Beethoven Academy Orchestra anlässlich des 200.
Geburtstags von Frederic Chopin in Frankfurt, Dortmund und München
(1., 2. und 3. Oktober). Schirmherr der Veranstaltung, die vom
IT-Konzern Comarch gesponsert wird, ist Krzysztof Penderecki, einer
der führenden zeitgenössischen Komponisten. Eine begrenzte Anzahl an
Tickets steht kostenfrei zur Verfügung. Anmeldung unter:
www.cyee2010.comarch.de

Das

Die Preisträger der Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2010

Am Samstag, den 18. September ist der
Internationale Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2010 zu Ende
gegangen. Nach fünf sehr intensiven Tagen, in denen in drei Runden
der Wettbewerb ausgetragen wurde, steht nun endlich fest, welche Duos
die begehrten Preise gewonnen haben. Fast 60 Duos hatten sich
ursprünglich zum Wettbewerb angemeldet, 23 der zugelassenen Duos sind
zur ersten Runde angetreten. Drei Preise wurden vergeben: Gegen 18
Uhr standen die Preisträger fest. Jury

Cézanne – Picasso – Giacometti: Millionenschau im Leopold Museum –
BILD

Dem Leopold Museum ist es gelungen, die Spitzenwerke
der in Riehen bei Basel beheimateten Fondation Beyeler nach Wien zu
bringen. Kurz vor seinem überraschenden Ableben im Juni hatte Prof.
Dr. Rudolf Leopold die Werke noch persönlich ausgewählt. Auch das von
Ernst Beyeler besonders geliebte Picasso-Gemälde "Femme" (1907) aus
der Periode der "Demoiselles d–Avignon" wird in Wien zu sehen sein,
ein Bild das sonst nie das von Stararchitekten Renzo Piano f&uu

Das Stadtmuseum NORDICO lädt zur PK der Ausstellung „TABAKFABRIK
LINZ. Kunst, Architektur, Arbeitswelt“ am 22.9.10, 9 Uhr – BILD

Die Tabakfabrik Linz steht im Mittelpunkt dieser
Ausstellung: Der Bau selbst, errichtet von den Architekten Peter
Behrens und Alexander Popp in den Jahren 1929-1935, ist der erste
große Stahlskelettbau in Österreich und gilt als einer der
konsequentesten Industriebauten der internationalen Moderne.
Ausgehend von diesem denkmalgeschützten, geschichtsträchtigen
Gebäude, werden die Kunstsammlungen von JTI/Austria Tabak sowie die
der Museen der Stadt Linz (LENTOS Kunstmuseu