Die bereits zum zweiten Male stattfindende Ausstellung in den Räumlichkeiten des Optikers NeuSehLand in Fulda läuft diese Jahr unter dem Titel "Einblicke, Ausblicke, Durchblicke 2.0"
Und wird in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Fulda realisiert.
Die Ausstellung läuft von dem 12.11.2010 bis zum 07.01.2010.
Julian Gick stellt in der zweiten Ausstellung der neueröffneten Galerie "Kunsttipp 24 Fulda" am Petersberg bei Fulda aus. Die Ausstellung wird unter dem Motto "Kunst von Mensch zu Menschen" laufen.
Die Vernissage findet am 6. November 2010 um 19:00 Uhr in der Damian Schmitt Straße 2 statt.
Die Obsteiger Künstlerin Kyra Vögele-Müller
hat den von der Tirol Werbung und der Tiroler Künstlerschaft
ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung des TirolBergs gewonnen.
Das Siegersujet, ein stilisierter Skifahrer, wurde in Innsbruck und
Sölden präsentiert und mit 3000 Euro honoriert. Insgesamt haben 30
KünstlerInnen an dem zweistufigen, offenen Wettbewerb mitgemacht.
Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum Abstrakten
Expressionismus
Mit 250 Leihgaben aus prominenten internationalen Sammlungen
eröffnet das Museum Wiesbaden am Sonntag, dem 31.10.2010 um 11.30 Uhr
die Ausstellung –Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum
Abstrakten Expressionismus–. Sie spannt den Bogen von der
Geburtsstunde des Expressionismus in Murnau über Werke der Künstler
des –Blauen Reiters– in Mü
Hier treffen sich Tradition und Moderne, Meer und
Industrie, Bescheidenheit und Stolz – in der Hansestadt Rostock. Eine
Stadt, die auf fast 800 Jahre wechselvoller Geschichte zurückblicken
kann, die nicht nur schön ist, die Falten nicht scheut und die Narben
zeigt. Der Bildband von Danny Gohlke und Wolf Karge ist jetzt im
Hinstorff Verlag erschienen und zeigt bezaubernde Aufnahmen Rostocks,
die unverwechselbare Seiten und Sichten offenbaren.
So nah an der Thematik des christlichen Glaubens ist der Durchschnittsmensch nur in der Weihnachtszeit. Überall trifft man auf Engel, Christkinder und andere Symbole, die im Zusammenhang mit der Geburt Jesu und dem Weihnachtsbrauchtum stehen. Eine optische Anreicherung von sacralen Dekoelementen, die in Massenfertigung und meist grob kitschig daherkommen. Das Online-Kustportal wandmode.de bietet hier eine Alternative die durchaus das Zeug hat übersaisonal Ihre Räumlichkeiten zu zi
Der Countdown läuft: In drei Tagen, am Donnerstag,
den 28. Oktober, ab 21.30 Uhr startet die große Schlussversteigerung
von SOS-Kunststück, die Finissage der Benefiz-Auktion der
SOS-Kinderdörfer weltweit. Kunstfans und alle, die mit etwas Glück
ein hochkarätiges Original eines bekannten Künstlers zu einem guten
Preis erwerben möchten, sollten sich den Termin rot anstreichen.
Professor Peter Raue, international geschätzter Kunstmäzen, wird 2
Zivilisationskritik mit Wortspiel und Lichtwitz
steht im Mittelpunkt der lichtkünstlerischen Arbeiten des Münchner
Bildhauers Albert Hien. Einen umfangreichen Einblick in das
hintersinnige Lichtwerk des zweifachen documenta-Teilnehmers zeigt
die Sonderausstellung "POTZ BLITZ. Lichtkunst von Albert Hien" im
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. Zu seinen Werkzeugen
gehören Neonröhren, Glühbirnen und Wechselschaltungen. Damit bringt
er Symbole und G
Silestone®, Weltmarktführer in der Produktion und im Vertrieb von Quarzoberflächen, sponsert in Partnerschaft mit dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York die Ausstellung „Counter Space: Design and the Modern Kitchen“. Die spezielle Ausstellung, die bis zum 14. März 2011 zu sehen sein wird, erforscht den Wandel der Küche im 20. Jahrhundert.
"Der typische Vorgang läuft so ab: Das Werk taucht
auf aus dem Dunkel, wird bewundert, dann durchschaut, verurteilt und
sinkt in den Orkus. Es hinterlässt nichts als schweigende Scham bei
den Beteiligten." Was der Kunsthistoriker Max J. Friedländer 1920 so
treffend beschreibt, ist ein Fälschungsskandal, einer wie er gerade –
wieder einmal – den Kunsthandel erschüttert.
Nun widmet sich das Kunstmagazin art in seiner November-Ausgabe
dem Fall der "Sa