Am vergangenen Wochenende fand im westsächsischen Meerane die Industriebrachenumgestaltung (kurz IBUg) 2011 statt. An drei Tagen waren im ehemaligen Palla-Werk an der Gartenstraße originelle Raumkonzepte, multimediale Performances, Lichtinstallationen und Malereien im Innen- und Außenbereich zu sehen sowie ein buntes Rahmenprogramm aus Kurzfilmen, Vorträgen, Modenschauen und Musik zu erleben. Dabei feierte das Festival für Urbane Kunst und Kultur bei seiner sechsten Au
(03.10.2011) Am 19. Oktober 2011 um 19 Uhr eröffnet die Galerie CHACO, Zeisehalle, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg die Ausstellung "Stadtgeflüster" und präsentiert die neuesten Werke der Künstlerin IRIS SCHELCHEN.
Das HAMBURGER ABENDBLATT bietet schreibfreudigen
Lesern ab sofort ein besonderes Angebot: Im Rahmen der Leser-Edition
"Norddeutsche Reihe" können Autoren ihre eigenen Manuskripte als Buch
veröffentlichen.
Ob Sachbuch, Gedichte, Plattdeutsch oder Biografie – auf
norddeutschereihe.de können Leser ihre fertigen Manuskripte
hochladen, Umschläge und Buchtitel gestalten sowie den Text auf
Wunsch von Experten prüfen lassen. Der Vertrieb erfolgt über den
Marmite Sue, Eric van Straaten, Virginie Ropars, Elena und Ekaterina Popovy
Vernissage am 9. September um 19 Uhr
Ab dem 9. September vereinen sich vier der aufregendsten und populärsten Doll-Designer in der Strychnin Gallery, um im Zuge der Ausstellung Valley of Dolls ihre neuesten Kreationen zu präsentieren. Erlesene und wertvolle Materialien, enorm aufwändige und kunstvolle Handarbeit sowie herausragende Designkonzepte resultieren dabei in meisterlichen Kunstwerken, welche auf
"ttt" kommt am Sonntag, 21. August, um 23.35 Uhr
vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Klimawandel – Zwei Fotografen geben dem Phänomen ein Gesicht
Das Schweizer Fotografenpaar Monika Fischer und Mathias Braschler
gibt jetzt in einem großen Fotoprojekt dem Klimawandel ein Gesicht.
Gemeinsam sind sie um die Welt gereist, um die Menschen zu
porträtieren, deren Leben und Existenz vom Klimawandel bedroht sind.
In ihrem neuen Fotobuch "Schicksale des
"Peace Knows No Boundaries"
20. August 2011, ab 19 Uhr
im Freien Museum Berlin, Potsdamer Str. 91, 10785 Berlin
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Offiziellen Eröffnung des World
Peace Festivals in Berlin im Rahmen einer Vernissage im Freien Museum
Berlin ein.
Pressevertreter haben zur Vernissage freien Eintritt, wir würden
uns dennoch über eine Voranmeldung freuen:
http://accreditation.worldpeacefestival.org
FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet erweitert das Informationsangebot um den Veranstaltungskalender. Die Basisinformationen des Veranstaltungskalenders stammen von kulturkurier.de. Dort können Veranstalter gegen eine geringe Gebühr ihre Veranstaltungen, Feste und Events in eine Datenbank eintragen
"ttt" kommt am Sonntag, 14. August, um 23.30 Uhr
vom HR und hat folgende Themen:
Auftakt einer neuen Frauenbewegung? ttt berichtet über den "Marsch
der Schlampen" in Berlin Ein Polizist riet im Frühjahr an der
Universität von Toronto jungen Frauen, sich nicht wie Schlampen zu
kleiden, um keine sexuellen Übergriffe zu provozieren. Dieser
Ratschlag, geäußert im Jahre 2011 in einem westlichen Land, empörte
junge Frauen und Feministinn