„ttt – titel thesen temperamente“ am 25. November 2012

"ttt" kommt am Sonntag, 25. November 2012, um
23.05 Uhr vom Hessischen Rundfunk (hr) und hat folgende Themen:

"Mörderwut und "Drüberleben" Zwei Schriftstellerinnen brechen in
"ttt" das Schweigen über ihre Depression Es sind zwei sehr
unterschiedliche Frauen. Die eine, die Schriftstellerin Wiebke
Lorenz, ist jetzt 40, schrieb für Lifestyle-Blätter und war als
Drehbuchautorin erfolgreich, und dann: vier Fehlgeburten. Plötzli

Charity Versteigerung eines Bildes von Cornelius Richter auf Ebay

Bis kommenden Sonntag, den 26.11.2012, haben Kunstbegeisterte und Kunstsammler noch die Möglichkeit, ein von dem deutschen, freischaffenden, akademischen Maler und Bildhauer Prof. emerit. Cornelius Richter geschaffenes Bild mit dem Namen"Ein Herz für Kinder"auf Ebay zu ersteigern. Der Erlös fließt der Kinderhilfsorganisation"Ein Herz für Kinder"zu.

„Leonardo – auf den Spuren eines Genies“/ ZDFinfo untersucht das Vermächtnis des Meisters da Vinci

Künstler, Wissenschaftler und Ingenieur – Leonardo
da Vinci war eine der größten Persönlichkeiten der Renaissance. Und
doch sind nur eine Handvoll Fakten über ihn bekannt. Zum Beispiel aß
und trank Leonardo mit den wichtigsten Personen seiner Zeit – den
Borgia, Medici und Machiavelli. Und er blieb doch immer ein
Außenseiter. Die zweiteilige Dokumentation "Leonardo – auf den Spuren
eines Genies" in ZDFinfo am Freitag, 23. November 2012, 20.15 U

„The Power of Art – Inspiration großer Kunst“: WELT EDITION präsentiert die DVD-Edition erstmalig in deutscher Fassung

Die WELT EDITION präsentiert die
Erfolgsdokumentation "The Power of Art – Inspiration großer Kunst"
erstmalig in deutscher Fassung. In der beliebten BBC-Serie führt der
renommierte Kunstkritiker Simon Schama den Zuschauer zu einigen der
größten Momente der Kunstgeschichte – von Caravaggios "Der ungläubige
Thomas" bis zu Picassos "Guernica". Auf insgesamt vier DVDs werden
die Entstehungs- und Erfolgsgeschichten verschiedener Meist

Eröffnung der Kunst 12 Zürich mit der Vernissage / 18. Internationale Messe für Gegenwartskunst / 8. bis 11. November

Bildmaterial und ausführlicher Pressetext unter:
http://presseportal.ch/de/pm/100000022

Nach gestern mit der Preview für geladene Gäste eröffnet heute
offiziell die Kunst 12 Zürich mit der Vernissage für die Besucher
ihre Ausstellungshallen.

Ein ausführlicher Pressetext erhalten Sie auf dem Presseportal mit
Fotos von Kunstwerken und der Gewinnerin des ZKB Kunstpreises 2012.

Verkehrte Welt:

Ein leerer Stand erhält den ZKB Kunstpreis und in

24 Prominente Künstler täglich im N24 Adventskalender 2012 / ab 1.12.2012: Hannelore Elsner, Dominic Raacke, Kai Wiesinger u.v.a.

Das erste Türchen öffnet sich am 1. Dezember. An
diesem Tag zeigt N24 den ersten von insgesamt 24 kurzen Filmbeiträgen
über die Entstehung von 24 Kunstwerken, die sich dem weihnachtlichen
Thema Krippe auf sehr unterschiedliche Weise nähern. Hannelore Elsner
ist am 1. Dezember die Protagonistin in einer Installation von
Philipp Geist, Ulrich Tukur und Katharina John widmen sich am 6.12.
dem Krippenthema fotografisch, Miriam Pede und Hartwig Ebersbach
erschaffen am Vo

Beethovenfest Bonn ist „Kulturmarke des Jahres 2012“ / Kulturmarken-Awards am 25. Oktober in Berlin verliehen

Sperrfrist: 25.10.2012 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das Beethovenfest Bonn ist Kulturmarke des Jahres 2012. Die
Auszeichnung wird heute Abend auf der Kulturmarken-Gala im Berliner
TIPI am Kanzleramt vor 500 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und
Medien verliehen. Das Festival klassischer Musik findet im Frühherbst
statt und hatte dieses Jahr 74.000 Besucher bei 174 Veranstal

B.Z. AM SONNTAG als Comic: Berlins größte Zeitung feiert 135 Jahre Bestehen mit Sammlerausgabe

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, erscheint die gesamte
Ausgabe der B.Z. AM SONNTAG als Comic gestaltet. Berlins größte
Zeitung erzählt aktuelle Nachrichten, Politiker-Interviews und
Reportagen in Bildern. Damit präsentiert die B.Z. eine Hommage an die
große Berliner Zeichner-Szene und erinnert an die Zeit, in denen
gezeichnete Bildergeschichten ein wichtiger Bestandteil von Zeitungen
waren.

Rund 30 Künstler aus der Berliner Szene gestalten die
Sammlerausgabe,