Jeder Besucher erhielt die volle Aufmerksamkeit.

Die Düsseldorfer Künstlergalerie von Kathrin Hoops zeigt bis zum 30. Januar 2013 die Werke von Stefan Sebastian Noss.
Die Düsseldorfer Künstlergalerie von Kathrin Hoops zeigt bis zum 30. Januar 2013 die Werke von Stefan Sebastian Noss.
Das Kunstmagazin art sprach mit Carolyn
Christov-Bakargiev, Leiterin der documenta 13, über Erfahrungen
während der d13 und ihre Zukunftspläne.
Auf die Frage, ob die documenta sie verändert habe, antwortet
Christov-Bakargiev:"Es war großartig, dass ich mich mit so vielen
Menschen austauschen konnte, die nicht aus der Kunst kommen. Wie eine
gigantische Universität! Das macht einen allerdings auch einsam. Es
gibt dann nicht mehr so viele, die einem noch
"Wolkenbilder" und der "Titan Kokoschka" stehen im
Mittelpunkt des Leopold Museum-Ausstellungsjahres 2013. Die
Direktoren des Museums, Tobias G. Natter und Peter Weinhäupl
präsentierten in Wien das Programm für das kommende Jahr. Leopold
Museum Vorstand Diethard Leopold sprach über die von ihm kuratierte
Bockelmann-Ausstellung: Das bewegende Projekt "Zeichnen gegen das
Vergessen".
Nach der viel beachteten physischen Präsenz und den h&uum
Zwei Künstler stellen figurative und expressive Malerei einander gegenüber.
Die Design, Kunst-, Medien- und Kommunikationswirtschaft wächst
dynamisch und nimmt inzwischen eine wichtige Position in der
regionalen Wirtschaftsstruktur Sachsen-Anhalts ein.
Laut einer von der Stadt Magdeburg beauftragten Studie, in der das
Kreativpotential der Landeshauptstadt untersucht wurde, machen 533
Unternehmen und Selbständige der Kreativwirtschaft mit insgesamt ca.
5.000 Erwerbstätigen (vgl. Maschinenbau Magdeburg mit ca. 7.000
Erwerbstätigen) einen A
Seit die Menschen Häuser bauen, bauen sie auch
Gotteshäuser. Die zweite Folge der "Terra X"-Reihe "Superbauten 2"
erzählt am Sonntag, 16. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im ZDF, wie sich
die Baustile und Gotteshäuser der verschiedenen Religionen entwickelt
haben und worin sie sich unterscheiden. "Säulen für die Ewigkeit"
spannt den Bogen von Stonehenge, der 5000 Jahre alten Kultstätte im
Süden Englands, über Klöster u
Pünktlich auf Weihnachten eröffnet am
22. Dezember das Auktionshaus Aste/Auktionen ihre neue Galerie an der
Via Mezdi 3 in St. Moritz- Bad.
Nirgends im ganzen Alpenraum gibt es eine vergleichbare Dichte an
Galerien für zeitgenössische und moderne Kunst wie im Oberengadin.
Die schlichte, moderne Gestaltung der neuen Galerie soll zur
Plattform für die klassische Malerei aus dem 18.-20. Jahrhundert und
die Volkskunst werden. Somit bekommt auch diese Form der Kunst
Holz ist ein einsilbiges Wort, doch dahinter verbirgt sich eine Welt von Märchen und Wundern. Ars Ligna eröffnet das Tor zur Welt des Holzes!
Eine Weltchronik geht online! Bilder, Blätter, Bücher, Popart – echt ehrlich eigen!
Samstag, 8. Dezember, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Sie ist der Star des Neuen Museums in Berlin: Nofretete. Doch kaum
jemand kennt den Namen und die Geschichte des Mannes, der sie – wie
viele andere Kunstschätze – für die Museumsinsel gestiftet hat. Die
Dokumentation "Der Mann, der Nofretete verschenkte – James Simon, der
vergessene Mäzen" von Carola Wedel ruft am Samstag, 8. Dezember,
20.15 Uhr, den fast vergessenen Mäzen, dem Berlin viel zu verdanke